Institutionen
Der Verein professioneller Forschungstaucher in Italien bildet eine Art Dachgesellschaft u.a. auch für die Unterwasserarchäologie in Italien. Sprachen: englisch, italienisch
Details einer auf Rom und Römische Archäologie spezialisierten Bibliothek Sprache: italienisch
Nationaler Forschungsrat Sprachen: englisch, italienisch
Auf den Seiten des »Herculaneum Conservation Project«, das vom Packard Humanities Institute betrieben wird, werden die Aktivitäten und Zielsetzungen des Projektes erläutert. Sprache: englisch
Das staatliche »Institut für Konservierung und Restaurierung« in Italien informiert auf seinen Webseiten aktuell über seine Aktivitäten. Sprache: italienisch
Das „Istituto Italiano per l'Africa e l'Oriente” (IsIAO) ist eine italienische Organisation für Forschung und Kulturförderung in Afrika und Asien. Ihre Aktivitäten umfassen Konferenzen, Ausstellungen und wissenschaftliche Kooperationen mit Universitäten und Institutionen weltweit. Auf der Homepage sind Informationen zu den Publikationsreihen und aktuellen Projekten verfügbar, darunter die Ausgrabungen und Forschungsprojekte in Ägypten, Sudan, Armenien, Pakistan und Thailand. Sprachen: englisch, italienisch
Homepage des Italienischen Instituts für Vor- und Frühgeschichte in Florenz Sprache: italienisch
Die offiziellen Seiten des »Institutes für Kunst-, Kultur-und Naturerbes der Emilia-Romagna« bieten zahlreiche aktuelle Informationen über die Arbeit und Projekte der Institution. Sprache: italienisch
Die Homepage des italienischen Nationalen Institutes für Angewandte Technologien in der Denkmalpflege bietet umfangreiche Informationen zu seinen Projekten und Forschungen. Sprachen: englisch, italienisch
Das Pompeii Sustainable Preservation Project ist ein vom Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP und dem Lehrstuhl für Restaurierung der Technischen Universität München initiiertes Projekt mit dem Ziel, die Ausbildung, Forschung und Restaurierung in Pompeji zu fördern. Sprachen: deutsch, englisch, italienisch