Ägypten

Da staunten die Ägyptologen: Pharao Maatkare, der in imposanten Reliefs männliches Selbstbewusstsein ausstrahlt, entpuppte sich als Frau. Ihr Name: Hatschepsut. In Speyer würdigt eine Ausstellung die rätselhafteste Herrscherin Altägyptens. Artikel von Walter Saller in GEO MAGAZIN Nr. 7/2002. Sprache: deutsch

Am Institut für Papyrologie der Universität Heidelberg wird in der Arbeitsstelle "Papyrus-Editionen" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften ein elektronisches Gesamtverzeichnis der bisher veröffentlichten griechischen Papyrusurkunden Ägyptens geführt; es schließt verwandte Texte auf Ostraka und ähnlichen Schriftträgern, solche in lateinischer Sprache und solche aus anderen Regionen des Vorderen Orients mit ein, während literarische und semiliterarische Texte sowie Inschriften grundsätzlich unberücksichtigt bleiben. Sprache: deutsch

Die Heinrich-Barth-Gesellschaft fördert und informiert über die Forschungen der Archäologie, Anthropologie, Paläobotanik und Zoologie, der Klimaforschung und der Geowissenschaften in Afrika. Die Schwerpunkte der Gesellschaft liegen in Namibia, Ägypten und im Sudan. Die Internetseite erläutert die Arbeit und das Selbstverständnis der Gesellschaft, informiert über das Printmagazin Heinrich-Barth-Kurier sowie Leben und Arbeit des Namensgebers Heinrich Barth. Sprache: deutsch

Kurze Projektbeschreibung der internationalen Ausgrabungen in der Nekropole von Helwan auf den Webseiten der Ägyptologie an der Universität Wien. Die Nekropole erstreckte sich ursprünglich über 100 Hektar und diente in der ägyptischen Frühzeit als Friedhof der Hauptstadt Memphis. Sprache: deutsch

Dem berühmten Unterwasser-Archäologen Franck Goddio ist ein neuer Coup gelungen. Vor dem ägyptischen Abukir entdeckte er die Fundamente von Herakleion, der anderthalb Jahrtausende lang verschollenen Metropole der Hellenen. Artikel von Anja Herold in GEO MAGAZIN Nr. 1/2002. Sprache: deutsch

Projektberichte über die Ausgrabungen in Hierakonpolis in Ägypten (3800-3100 v. Chr.). Die Ausgrabungen haben hier wichtige Hinweise auf die Transformation von einer vorgeschichtlichen zu einer frühgeschichtlichen Zivilisation gegeben. Teil der Interactive Digs der amerikanischen Zeitschrift ARCHAEOLOGY. Sprache: englisch

Eintrag in der englischsprachigen Wikipedia zum Thema Hyksos, die im 18. Jahrhundert v.Chr. in Ägypten herrschten. Der englischsprachige Artikel ist umfangreicher als auf den deutschen Seiten der Wikipedia. Sprache: englisch

Die Homepage des Institut français d'archéologie orientale mit Sitz in Kairo informiert nicht nur recht umfangreich über seine zahlreichen Forschungsprojekte in und um Ägypten, sondern bietet auch einige Onlinedienste. So findet man beispielsweise eine Bibliotheksdatenbank, die Inhaltsverzeichnisse sämtlicher Periodika des Institutes und eine recht stattliche Sammlung weiterführender Links. Sprachen: englisch, französisch

Das vom »Archaeological Institute of America« herausgegebene Portal berichtet mit Hilfe von Videos, Artikeln, Forschungsberichten und Blogs über zahlreiche weltweit stattfindende Grabungen. Sprache: englisch

Die Online-Zeitschrift zu ägyptologischen und sudanarchäologischen Themen erscheint seit 1998. Die in den bisher 11 erschienenen Bänden Artikel können jeweils komplett als PDF-Datei heruntergeladen werden. Sprache: deutsch