Christliche Archäologie
Die Arbeitsgemeinschaft Christliche Archäologie zur Erforschung der spätantiken, frühmittelalterlichen und byzantinischen Kultur will zum einen die wissenschaftliche Forschung zu den Denkmälern aus der Zeit der Spätantike, des Frühmittelalters und der byzantinischen Herrschaft fördern. Zum anderen versucht die Arbeitsgemeinschaft einzugreifen, wenn die vertretenen Fächer an Universitäten und anderen Institutionen gefährdet sind. Auf der Homepage findet man u.a. auch eine Übersicht der Lehrveranstaltungen aller deutschen Universitäten, wo das Fach studiert werden kann, einen Studienführer und weitere Informationen zu Kongressen, Ausstellungen etc. Sprache: deutsch
Das F. J. Dölger-Institut erforscht interdisziplinär den vielfältigen Prozess der Auseinandersetzung zwischen christlicher, jüdischer und paganer Antike und die damit einhergehende Transformation zur spätantiken Kultur bis in das 7. Jahrhundert. Im Mittelpunkt der Arbeit steht dabei die Publikation des »Reallexikons für Antike und Christentum« (RAC) und des »Jahrbuchs für Antike und Christentum« (JbAC).
Die Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte ist die Wissenschaft von den materiellen Hinterlassenschaften der spätantiken, frühmittelalterlichen und byzantinischen Zeit vom Einsetzen christlicher Kunst bis zum Ende des Jahrtausends (im Westen), bzw. bis zur Eroberung Konstantinopels durch die Türken 1453 (im byzantinischen Bereich). Der Schwerpunkt liegt im Gebiet des Imperium Romanum. Beschreibung des Studienfaches Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen. Im Zuge der Umstellung auf Bachelor/Master-Abschlüsse läuft dieses Studienangebot aus. Zum Wintersemester 2007/2008 werden keine Erstsemester mehr aufgenommen. Sprache: deutsch