Studium & Praxis
Viele wissenschaftliche Gremien und Institutionen fordern auch für die altertumswissenschaftlichen Fächer eine verstärkte Standardisierung und Etablierung von kompatiblen Strukturen und Verfahrensweise in der Anwendung von Informationstechnologien. Hierdurch soll eine langfristige Les- und Nutzbarkeit sowie ein einfacher Austausch von Forschungsergebnissen in digitaler Form gewährleistet werden. In diesem Rahmen hat das Forschungsdatenzentrum Archäologie & Altertumswissenschaften IANUS detaillierte Empfehlungen für den Umgang mit und die Verwendung von digitalen Daten in den Altertumswissenschaften zusammengestellt. Sprache: deutsch
Das Haus der Bayerischen Geschichte stellt das didaktische Kartenmaterial aus seinen Ausstellungen für die nichtkommerzielle Schul- und Bildungsarbeit ins Internet. Nach einer Registrierung können Karten in unterschiedlichen Auflösungen in einem Konto gesammelt und als Zip- oder Multimediadateien mit Zoomfunktion heruntergeladen werden. Im kommenden Ausbaustadium sollen die Benutzer die Möglichkeit erhalten, interaktive Karten zu bearbeiten. Sie können dann selbständig Fundpunkte, Orte usw. eintragen. Sprache: deutsch
Das Wissenschaftsportal L.I.S.A. soll ein spezialisiertes, zuverlässiges Umfeld schaffen, das dem großen Interesse an historischen Themen Rechnung trägt und das die klassischen Formen der fachlichen Auseinandersetzung an den Hochschulen und in den Medien ergänzt. Sprache: deutsch
Die Lost Art Internet Database ist ein gemeinsames Projekt des Bundes und der Länder der Bundesrepublik Deutschland zur Erfassung von Kulturgütern, die infolge der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und der Ereignisse des Zweiten Weltkriegs verbracht, verlagert oder – insbesondere jüdischen Eigentümern – verfolgungsbedingt entzogen wurden. Sprachen: deutsch, englisch, russisch
Essay von Michael Herdick über die (mangelnde) Profilierung deutscher Universitätsinstitute und die Notwendigkeit eines besseren "Marketings in eigener Sache". (Concilium medii aevi 6, 2003, 37-104.) Sprache: deutsch
Gemeinsam haben im Jahr 2016 die drei britischen Forschungsvereinigungen Medieval Pottery Research Group, Prehistoric Ceramics Research Group und Study Group for Roman Pottery ein Handbuch veröffentlicht, in dem sie Standards im Umgang und für die Arbeit mit prähistorischen und historischen Keramikfunden definiert haben. Die Publikation kann online gelesen oder als PDF heruntergeladen werden. Sprache: englisch
Ein freiwilliges soziales Jahr absolvieren derzeit in Deutschland 400 Mädchen in kulturellen Institutionen - aber nur eine von ihnen hat sich der Archäologie verschrieben: Michèle Kusber. Die 17-jährige Realschulabsolventin aus Diez an der Lahn beendet jetzt ihren freiwilligen Einsatz bei der Archäologischen Denkmalpflege in Mainz. Artikel in "Main-Rheiner" vom 29.5.04 Sprache: deutsch