Neolithikum
Lassen sich Erdwerksgräben als Grenzziehung zwischen Heiligem und Profanem oder - expliziter - zwischen Diesseits und Jenseits interpretieren?
Artikel von Christoph Rinne in jungsteinSITE
Sprache: deutsch
Das mehrjährige Forschungsprojekt über die rätselhafte neolihtische Mehrfachbestattung aus Salzmünde wurde in einer achtteiligen Videodokumentation der Volkswagenstiftung zusammengefasst. Sprache: deutsch
Artikel von Christian Knechtel und Christoph Rinne über die Entstehung des digitalen Siedlungs- und Landschaftsmodells der schnurkeramischen Siedlung am Motzenstein in der nordfränkischen Alb. Ziel und Anspruch an das Modell werden dargestellt und die Details der Modellierung und Visualisierung erläutert, wobei auf die Unsicherheiten bei der Umsetzung der realen archäologischen Befunde in die dreidimensionale Virtualität eingegangen wird. (jungsteinsite.de) Sprache: deutsch
Kurze Beschreibung und Bilder eines Großsteingrabes bei Westerkappeln, Nordrhein-Westfalen. Sprache: deutsch

Die GIS-basierte Auswertung der räumlichen Dimension von Zeit eröffnet neue Interpretationsmöglichkeiten, die anhand zweier Fallbeispiele exemplarisch illustriert werden.
Artikel von Johannes Müller in jungstein SITE
Sprache: deutsch