Mittelalter

Zweiter Teil eines Artikels über Dendrochronologie (Forschungsberichte der Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft) Sprache: deutsch

Das Deutsche Schiffahrtsmuseum Bremerhaven bietet auf der Plattform »Google Arts&Culture« eine interessante Einführung zur Bergung, Rekonstruktion, Konservierung und anschließenden Präsentation der mittelalterlichen Bremer Kogge. Sprache: deutsch

Im Rahmen des Spessartprojektes wurde im Herbst 2018 die im 12. Jh. errichtete Burg auf dem Kugelberg bei Goldbach (Lkr. Aschaffenburg) archäologisch untersucht. Auf dieser Seite berichten die Forschenden über die dreimonatige Ausgrabung, die auch in einem fotografischen Grabungstagebuch dokumentiert wurde. Sprache: deutsch

Wie bei vielen mittelalterlichen Burganlagen hatten auch auf der Burg Hauenstein bei Krombach (Lkr. Aschaffenburg) in der Vergangenheit mehrere »wilde« - d.h. undokumentierte - Grabungen und Schürfungen stattgefunden, die z.T. in das 19. Jahrhundert zurückreichen. Ein Ziel der im Spätjahr 2017 durchgeführten Untersuchungen war daher die Dokumentation der bei diesen Aktivitäten freigelegten Mauerreste. Darüber hinaus wurde auch die Datierung der Anlage geklärt. Die Ergebnisse dieser Arbeiten sind hier nachzulesen. Sprache: deutsch

Gemeinsames Projekt der Universitäten Dortmund und Freiburg zur Erfassung sämtlicher Burgen und Burgstellen im mittelalterlichen Breisgau, Baden-Württemberg. Auf den Internetseiten finden sich u.a. auch zehn Videobeiträge, die das Projekt erläutern. Sprache: deutsch

Homepage über die einst größte Burganlage des Bayerischen Walds; enthält neben Ansichten und einem historischen Abriß auch Infos zu den seit 1999 stattfindenden Grabungen. Sprache: deutsch

Ulm gehört für die archäologische Mittelalterforschung in Baden-Württemberg zu den wichtigsten Fundplätzen. Dies belegte auch die Großgrabung des Landesdenkmalamtes Baden-Württemberg in der Neuen Straße in den Jahren 2002-2004. Direkt unter den Asphaltschichten der Neuen Straße liegen noch Reste der frühmittelalterlichen, mittelalterlichen und neuzeitlichen Bebauung Ulms. Infoseite des Landesdenkmalamtes Baden-Württemberg. Sprache: deutsch

Umfangreiche Onlineausstellung der bis zum 13. Juni 2021 am Landesmuseum Mainz gezeigten Landesausstellung »Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht«. Das gesamte Konzept wurde mit allen Ausstellungssektionen inklusive Medien wie Filme, Grafiken und Auszügen aus dem Audio-Guide in eine Online-Version überführt. Sprache: deutsch

Kurze Infos zur bis Juni 2001 laufenden Grabung auf den Seiten des Stadtinformationssystems Speyer Sprache: deutsch

Onlineversion der Bamberger Magisterarbeit von Rainer Atzbach über die letzte grosse Stadtkerngrabung in Hannover. Auf Wunsch kann eine CD-ROM beim Autor bestellt werden. Sprache: deutsch