loading
  • Objektsuche
    2993 Treffer
    • Spruch
      Durch Klicken auf +/- kann ein Suchfeld für einen weiteren Spruch hinzugefügt/entfernt werden. Wird nach mehreren Sprüchen gesucht, so werden nur Objekte gefunden, die alle ausgewählten Sprüche enthalten. Wenn "Text" und "Vignette" ausgewählt sind, werden alle Spruchformen gefunden.
      /
    • Eine Mehrfachauswahl ist durch gleichzeitiges Drücken von Strg/Ctrl und Anklicken der gewünschten Einträge möglich. Die Jahreszahlen sind rein illustrativ.
    • Bitte beachten Sie, dass die Herkunft der meisten Objekte unbekannt ist.
    • Bei einem Teil des Bildmaterials ist der Zugang rechtlich beschränkt.
    • "Objektart" sortiert alphabetisch nach den Objektnamen (z.B. "P." für Papyrus, "M." für Mumienbinde, "L." für Leichentuch). "Datierung" nach der Epoche und Teilepoche.
  • <p>Mehrere Suchbegriffe werden mit ODER verknüpft.</p> <p>Für eine UND-Suche kann das '+' verwendet werden: '+Begriff1 +Begriff2'.</p> <p>'-' schließt bestimmte Teile bei der Suche aus: '-Begriff1 +Begriff2' sucht nach Treffern, in denen nur Begriff 2, nicht aber Begriff 1 vorkommt.</p> <p>"Begriff1 Begriff2" in Anführungszeichen sucht nach genau dieser Abfolge.</p> <p>? und * können als Wildcards für ein oder beliebig viele Zeichen verwendet werden, nicht jedoch am Wortanfang.</p> <p>Mit der Tilde und einem Faktor zwischen 0 und 1 kann eine Unscharfe Suche (Fuzzy Search) ausgeführt werden, z.B. 'Kleipatra~0.8', womit auch Objekte, die 'Kleopatra' enthalten, gefunden werden. 0.1 bedeutet eine große und 0.9 eine relativ geringe Unschärfe.</p> <p>Die Tilde kann auch für eine Nähesuche verwendet werden, z.B. "Begriff1 Begriff2"~2 (in Anführungszeichen), wobei der Faktor die maximale Anzahl an Wörtern bezeichnet, die zwischen den beiden Suchwörtern stehen können.</p>
  • 2993 Treffer
  • Spruch und Vignette

    In der Mitte des Ausschnitts ist Spruch 149 in hieratischer Schrift auf Papyrus zu erkennen, darüber die Vignette als Strichzeichnung. Mehr

Willkommen beim Totenbuch-Projekt

Das Totenbuch

Können Tote lesen? Das Totenbuch bildete im Alten Ägypten über 1500 Jahre hinweg einen Wissensschatz für den Verstorbenen, der ihm in Schriftform mit ins Grab gegeben wurde. Mehr

Das Projekt

Seit 20 Jahren arbeiten Forscher aus Bonn an der Erschließung des wahrscheinlich bedeutendsten und am weitesten verbreiteten Jenseitstexts des Alten Ägypten. Mehr