• Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Fuß der Seite
 
Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
denkmal.
hessen.de
  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Symbol - Leichte Sprache
  • Symbol - Barrierefreiheit
 
Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
denkmal.
hessen.de
  • Symbol - Suche Suche
  • Symbol - Medienraum Medienraum
  • Symbol - Themen A–Z A-Z Themen A–Z
  • Ansprechen
  • Pressekontakt
  • Förderung und Recht

Bedeckt Römerkastell Saalburg 18°C

Bedeckt Darmstadt 19°C

Heiter Marburg 17°C

Bewölkt Wiesbaden 19°C

Bedeckt Keltenwelt am Glauberg 18°C

© Deutscher Wetterdienst Öffnet sich in einem neuen Fenster
Hessischer Radroutenplaner Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • 50 Jahre Landesamt
  • Denkmal Hessen
    • Was ist ein Kulturdenkmal?
    • Kulturlandschaft Hessen
    • UNESCO-Welterbe
  • hessenARCHÄOLOGIE
    • Archäologische Denkmalpflege
    • Archäologische Epochen
    • Paläontologische Denkmalpflege
    • Archäobotanik
    • Für Planende, Bautragende und Fachfirmen
    • Landesforschung
    • UNESCO-Welterbestätten Limes und Grube Messel
    • Inventarisation und Prospektion
    • Nachforschungs­genehmigungen
    • Restaurierung und Zentraldepot
    • Fundeinlieferung
    • Archäologische Landesmuseen
  • Bau- und Kunstdenkmalpflege
    • Denkmalerfassung und Denkmalverzeichnis
    • Bezirksdenkmalpflege
    • Städtebauliche Denkmalpflege
    • Industrie- und Technikdenkmalpflege
    • Gartendenkmalpflege
    • Orgeldenkmalpflege
    • Restaurierung und Bauforschung
    • Archiv und Bibliothek
    • Verkäufliche Denkmäler
    • Denkmalschutz - Klimaschutz
  • Förderung und Recht
    • Zuwendungen
    • Steuererleichterungen
  • Von uns
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Preise und Ehrungen
    • Publikationen
  • Über uns
    • Unser Haus
    • Organisation
    • Ansprechen
    • Stellenangebote
    • Pressekontakt
    • Freiwilligendienst in der Archäologie
    • Ihr Weg zu uns
ZUM SEITENANFANG
Staatsminister Timon Gremmels und Oberbürgermeister Sven Schoeller stehen auf historischem Kasseler Pflaster, welches für über 80 Jahre unter Kriegsschutt begraben lag.
© Lars Görze M.A., LfDH

Pressemitteilung

Ausgrabungen

Momentaufnahmen der Kasseler Stadtgeschichte

Ausgrabungen in der ehemaligen Judengasse bieten einen einmaligen Einblick in die Kasseler Stadtgeschichte, über welche sich auch der Hessische Staatsminister Timon Gremmels vor Ort informierte.

Neues aus dem LfDH

Impression der Rotunde
© Rahel Welsen, LfDH

09.05.2025

LfDH

Nachricht

Frühjahrsempfang

Denkmalpflege ist MehrWert

Der Frühjahsempfang des LfDH stand in diesem Jahr im Zeichen des Europäischen Denkmalschutzjahres, des MehrWerts der Denkmalpflege, der Römischen Geschichte und aktueller Themen der Denkmalerfassung.

Zwei Führungen auf dem Grabungsgelände
© Lars Görze M.A., LfDH

09.04.2025

hessenARCHÄOLOGIE

Nachricht

Tag der offenen Grabung

Eschweges Geschichte entdecken

Über 400 Bürgerinnen und Bürger nutzten in Eschwege die Gelegenheit, um sich über die bisherigen Grabungsergebnisse am Nikolaiturm und die Arbeiten der Archäologinnen und Archäologen zu informieren.

Anthes Preis 2025
© LfDH

24.04.2025

hessenARCHÄOLOGIE

Nachricht

Eduard-Anthes-Preis 2025

Herausragende Nachwuchsarchäologinnen und -Archäologen gesucht

Der älteste und aktuell höchstdotierte Archäologiepreis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland sucht wieder eine Preisträgerin oder einen Preisträger.

Talseitige Aufnahme der Trauerhalle, einem Gebäude aus Sichtbeton mit Eternitschieferdächern.
© Stadt Fulda

04.04.2025

Bau- und Kunstdenkmalpflege

Pressemitteilung

Denkmalerfassung

Nacherfassung der Stadt Fulda abgeschlossen

Der Denkmalbestand der Stadt Fulda wurde überprüft, ergänzt und kann ab sofort im digitalen Denkmalverzeichnis des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen eingesehen werden.

Terminkalender

  • Veranstaltungen und Fortbildungen: alle aktuellen Termine

Hessens Denkmalpflege

Das Bild zeigt die Sandsteinstatue "Keltenfürsten vom Glauberg"
© Keltenwelt am Glauberg

hessenARCHÄOLOGIE

Bodendenkmalpflege

Hessen verfügt über ein außerordentlich reiches archäologisches Erbe. Dies gilt es fachgerecht zu dokumentieren, zu bergen, für zukünftige Generationen zu bewahren und wissenschaftlich auszuwerten.

Das Bild zeigt das Schloss Biebrich
© Christine Krienke, LfDH

Bau und Kunst

Bau- und Kunstdenkmalpflege

Die Bezirksdenkmalpflege beurteilt gemeinsam mit den Unteren Denkmalschutzbehörden alle geplanten Veränderungen an einem Kulturdenkmal, die nach § 18 HDSchG genehmigungspflichtig sind.

Denkmal?

  • Die Grundlage unserer Arbeit: Denkmäler erklärt
  • Ausgezeichnetes Welterbe: die UNESCO Stätten Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Von Denkmälern lesen: unsere Publikationen

Für Sie

  • Wir helfen Ihnen: Förderungen und Steuererleichterungen
  • Für Suchende: die Nachforschungsgenehmigung
  • Für Suchende: Verkäufliche Denkmäler

Aus der Redaktion

28.01.2025

Denkmal Hessen

Jahrgang 2024, Sonderausgabe 2

Anlässlich unseres 50-jährigen Jubiläums blicken wir mit der zweiten Sonderausgabe der neuen Denkmal Hessen zurück auf die Geschichte des Amtes seit der Jahrtausendwende

28.01.2025

Denkmal Hessen

Jahrgang 2024, Ausgabe 2

Das seit 2021 erscheinende Magazin "Denkmal Hessen" gewährt zweimal jährlich Einsichten in die Arbeitsfelder unseres Hauses. In großzügig bebilderten Beiträgen stellen wir wegweisende Projekte vor.

01.11.2024

Jahrbuch

hessenARCHÄOLOGIE 2023

Das populärwissenschaftliche Jahrbuch für Archäologie und Paläontologie in Hessen.

  • Deutsche Stiftung Denkmalschutz Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Verband der Landesarchäologien Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • AGiH Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Propstei Johannesberg Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Verein von Altertumsfreunden im Regierungsbezirk Darmstadt e.V. Öffnet sich in einem neuen Fenster
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Landesamt für Denkmalpflege Hessen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen