Kurz notiert

Rössener Häuser am Heiligen Stein

Ausgrabungsfläche mit Hausgrundriss

Das im Süden des Reichelsheimer Ortsteils Weckesheim gelegene Baugebiet »Am Heiligen Stein« wird seit mehreren Jahren immer wieder archäologisch untersucht. Nun wurden vor Ort die neuesten Erkenntnisse aus dem zweiten Bauabschnitt vorgestellt.

Das Areal des Pfahlbaumuseum Unteruhldingen mit dem neues Museumsgebäude im Vordergrund. Foto: Achim Mende

In Anwesenheit von Kulturstaatsministerin Claudia Roth und Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg wurde am 20. Juni der neue große Ausstellungsbau des Pfahlbaumuseums Unteruhldingen am Bodensee eröffnet.

Museen & Ausstellungen
Weiterlesen
Archäologisches Fenster im PETRI Berlin

"PETRI Berlin. Entdecke die Archäologie", das archäologische Haus und Besuchszentrum zum archäologischen Erbe der Hauptstadt, ist errichtet. Bevor die Arbeiten an der Ausstellungsgestaltung beginnen, laden das Landesdenkmalamt Berlin und das Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin am morgigen Samstag zu einem Tag der offenen Tür in das Gebäude zwischen Gertraudenbrücke und Mühlendamm mitten in Berlin.

Kulturerbe
Weiterlesen
Infografik: Globale Vernetzung der Tropenwälder

Zu verstehen, wie sich die Abholzung tropischer Wälder auf die Dynamik des globalen Erdsystems auswirkt, sowie die Identifizierung potenzieller Kipppunkte sind der Schlüssel zur Zukunft unserer Spezies auf diesem Planeten. Indem wir die lange Geschichte menschlicher Gesellschaften in tropischen Wäldern erforschen und natürliche und soziale Systeme in interdisziplinären Modellen zusammenführen, können wir bewerten, welche Auswirkungen bereits die frühe Interaktion des Menschen mit den Tropenwäldern hatte. Schon vor langer Zeit haben sich daraus unumkehrbare Folgen für die Erde ergeben, die über das 21. Jahrhundert hinaus fortwirken werden.

Forschung
Weiterlesen
Kolloquiumsteilnehmer vor dem Westtor

Im Rahmen des Fachkolloquiums »Das römische Kastell auf dem Annaberg: Mythos oder Wirklichkeit?« im LWL-Römermuseum gingen 13 Archäolog:innen und Militärhistoriker am Wochenende der Frage nach, ob auf dem Annaberg ein römisches Kastell existiert hat. Am 19. Juni 1899, vor genau 125 Jahren, starteten dort im Auftrag der Altertumskommission für Westfalen die ersten Ausgrabungen in Haltern unter der Leitung von Prof. Dr. Carl Schuchhardt. »Sie bildeten den Auftakt zu einer im großen Umfang betriebenen archäologischen Grabungstätigkeit, die bis heute anhält«, erläutert Dr. Josef Mühlenbrock, Leiter des LWL-Römermuseums. In den Jahren zuvor hatte Schuchhardt in Niedersachsen mehrere fränkische und sächsische Burgen erforscht und beanspruchte nun für sich, auf dem Annaberg als Erster das römische Kastell Aliso nachgewiesen zu haben.

Wissenschaftsgeschichte
Weiterlesen
Mammut aus Elfenbein aus der Vogelherd Höhle im Lonetal, ca. 40 000 Jahre vor heute

Der Sprachwissenschaftler Dr. Christian Bentz erforscht an der Universität Passau im ERC-Projekt EVINE mit neuen computerwissenschaftlichen Methoden Zeichen, die noch vor Erfindung der Schrift entstanden sind.

Forschung
Weiterlesen
v.l.n.r.: Yves Nicolin, Bürgermeister von Roanne, Vincent Guichard, Generaldirektor BIBRACTE EPCC, Carole Quatrelivre, Preisträgerin des J. Déchelette-Preises, Jean-Jacques Banchet, Beigeordneter für Kultur et al.

Für ihre herausragende Doktorarbeit ist Dr. Carole Quatrelivre am 15. Juni 2024 mit dem "Prix européen d'archéologie Joseph Déchelette" im Musée des Beaux Arts et d'Archeologie Joseph Déchelette in Roanne (Frankreich) ausgezeichnet worden. Neben dem Fördergeld von 10.000 Euro steht der Preisträgerin die wissenschaftliche Infrastruktur mehrerer europäischer Partnerinstitutionen zur Verfügung. Als Mitbegründer des Preises bietet das Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) einen vierwöchigen Forschungsaufenthalt am Standort Mainz und beteiligt sich mit 2.000 Euro am Fördergeld.

Aus aller Welt
Weiterlesen
Der Stiftungsrat hat SPK-Präsident Hermann Parzinger ermächtigt, 25 Objekte aus der Antikensammlung im Alten Museum an Italien zurückzugeben

Der Stiftungsrat hat SPK-Präsident Hermann Parzinger ermächtigt, 25 Objekte aus der Antikensammlung im Alten Museum an Italien zurückzugeben. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnete am 13.6.2024 in Anwesenheit von Kulturstaatsministerin Claudia Roth gemeinsam mit dem italienischen Kulturminister Gennaro Sangiuliano im Rahmen einer Zeremonie, die von Botschafter Armando Varricchio in der italienischen Botschaft ausgerichtet wurde. Bei der freiwilligen Rückgabe handelt es sich um einen Komplex von 21 apulischen Vasen sowie um vier weitere Einzelobjekte. In allen Fällen geht die SPK heute mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon aus, dass die Stücke aus Raubgrabungen stammen.

Kulturerbe
Weiterlesen
Wolfgang Haak

Wolfgang Haak, Leiter der Forschungsgruppe Molekulare Anthropologie in der Abteilung für Archäogenetik am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig, erhält einen ERC Advanced Grant.

Forschung
Weiterlesen

Die neue Mediathek des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle (Saale)

In den vergangenen drei Jahren hat das Landesmuseum Halle sein Filmangebot deutlich erweitert. Mehr als 210 unterhaltsame und informative Videos stellen die Dauerausstellung und die Sammlung des Landesmuseums sowie bedeutende archäologische Fundorte und Funde in Sachsen-Anhalt vor. Für dieses umfangreiche Filmprogramm wurde die Mediathek auf der Homepage des Museums komplett neu gestaltet.

Museen & Ausstellungen
Weiterlesen
Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung in Jerevan

Kooperationsverträge mit archäologischen Institutionen in Armenien schaffen neue Wege in der Erforschung des Kaukasus.

Aus aller Welt
Weiterlesen
Kurz notiert

Auf dieser Seite finden Sie Notizen aus der archäologischen Wissenschaft und Forschung sowie zu aktuell in Print- und Online-Medien verbreiteten Meldungen zu archäologischen Themen.

Mit unserem kostenlosen Newsletter können Sie sich regelmäßig alle aktuellen Infos von Archäologie Online bequem in Ihr Postfach senden lassen.