Kurz notiert

Afrika. Archäologie eines vielfältigen Kontinents

Cover Archäologie Weltweit 2/2018

»Afrika. Archäologie eines vielfältigen Kontinents« ist der Titel der aktuellen Ausgabe des Magazins »Archäologie Weltweit«. Die Ausgabe wirft Schlaglichter auf aktuelle Projekte des Deutschen Archäologischen Instituts in Afrika und wirbt dafür, auch die vorkoloniale Geschichte des Kontinents stärker in den Mittelpunkt des Interesses zu rücken.

Ausgrabung in Pokrovnik, Kroatien

Neue Funde einer internationalen Forschergruppe zeigen, dass schon vor 7.200 Jahren im Mittelmeer-Raum Käse produziert wurde. Die Ergebnisse wurden kürzlich in der Zeitschrift PLOS One veröffentlicht.

Forschung
Weiterlesen
Foto: AMH

Konferenz zum Thema "Kultur in Interaktion. Co-Creation im Kultursektor"

Experten aus den Bereichen Kunst, Kultur und Social Media kommen am 21. September 2018 in der HafenCity Universität zu einem stARTcamp zusammen. Bei diesem eintägigen Netzwerktreffen tauschen sich Kulturschaffende über aktuelle Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten von Social Media im Kulturbereich aus. Das Archäologische Museum Hamburg ist zum zweiten Mal Mitorganisator des Treffens.

Tagungen
Weiterlesen

Der Fachbereich Klassische Archäologie und das Antikenmuseum der Universität Leipzig wollen künftig mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden auf dem Gebiet der Sammlung, Erforschung und Vermittlung der materiellen Kultur der Antike eng zusammenarbeiten. Ein Workshop am 12. und 13. September 2018 in Dresden bildet den Auftakt einer zeitlich unbefristeten Kooperationsvereinbarung zwischen beiden Institutionen.

Studium
Weiterlesen
Der größte erhaltene römische Goldmünzenschatz der Welt

Am 9. September 2018 jährt sich die spektakuläre Auffindung des Trier Goldschatzes zum 25. Mal. Im Jahr 1993 brachten Bauarbeiten für ein Parkdeck in der Trierer Feldstraße überraschend römische Goldmünzen ans Tageslicht.

Funde & Befunde
Weiterlesen
DAI e-Forschungsberichte

Neue Ausgabe der »e-Forschungsberichte« des DAI erschienen

Die Themen reichen von weltweiten archäologischen Projekten etwa zum antiken Bergbau in Afghanistan, einem römischen Kastell in Schottland, einem phönizischen Außenposten in Marokko, Drohnenaufnahmen kupferzeitlicher Siedlungen in Moldawien, einer Nekropole in den Vereinten Arabischen Emiraten und einem neu entdeckten römischen Kaiserbrief in Side/Türkei bis hin zur landschaftsarchäologischen Forschung am DAI.

Forschung
Weiterlesen
Federseemuseum

Druckfrisch ist soeben der neue Museumsführer zur aktuellen Dauerausstellung des Federseemuseums erschienen. Das von Museumsleiter Ralf Baumeister verfasste repräsentative Werk bietet einen Wegweiser durch das »Eldorado« oberschwäbischer Archäologie und führt den Besucher und Leser zu einer der bedeutendsten Fundlandschaften Oberschwabens an den prähistorischen Federsee. Hier spiegelt sich eine lange Forschungsgeschichte wider, die das Federseeried inzwischen zu einem »Hotspot« siedlungsarchäologischer Forschung in Europa gemacht hat.

Veröffentlichungen
Weiterlesen
Ausschnitt aus dem Video von Spiegel Online

In dieser Woche konnte im erzgebirgischen Bad Schlema die hölzerne Welle eines riesigen Kehrrades erfolgreich geborgen werden. Das Wasserrad mit rund 11,5 m Durchmesser war 2016 bei Sicherungsarbeiten in einer gigantischen untertägigen Radstube/Radkammer entdeckt worden.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Die Häuptlinge Waikato und Hongi Hika mit dem Missionar Thomas Kendall

In den letzten 2000 Jahren hat sich das Christentum von einer kleinen Glaubensgemeinschaft zur größten Religionsfamilie der Welt entwickelt. Wodurch wurde es so erfolgreich? Wurde es durch Volksbewegungen oder über politische Eliten weitergetragen? Und was kann uns die Ausbreitung des Christentums darüber sagen, wie es zu weitreichenden gesellschaftlichen Veränderungen kommt?

Veröffentlichungen
Weiterlesen
Relikte buddistischer Bauwerke

Wissenschaftler des Departments für Archäologie am Max-Planck Institut für Menschheitsgeschichte sind überzeugt, dass Archäologie und die Erforschung vergangener Lebensräume entscheidend für die Bestimmung des Zeitpunktes sind, an dem unsere Spezies begann, die Erde zu dominieren.

Veröffentlichungen
Weiterlesen
Der Königsplatz von Patan, Nepal

Für die Dokumentation der bedrohten historischen Monumente Nepals gewährt die britische Arcadia-Stiftung Prof. Dr. Christiane Brosius, Wissenschaftlerin an der Universität Heidelberg, eine Förderung von 775.000 Euro. In einer zunächst auf zwei Jahre angesetzten Testphase werden über 400 Tempel, Klöster und andere Bauten in einer Datenbank dokumentiert und inventarisiert. Dabei geht es insbesondere darum, die durch Erdbeben und urbanen Wandel gefährdeten Bauten zu erfassen und Empfehlungen für den Erhalt oder den Wiederaufbau auszusprechen.

Denkmalschutz
Weiterlesen
Kurz notiert

Auf dieser Seite finden Sie Notizen aus der archäologischen Wissenschaft und Forschung sowie zu aktuell in Print- und Online-Medien verbreiteten Meldungen zu archäologischen Themen.

Mit unserem kostenlosen Newsletter können Sie sich regelmäßig alle aktuellen Infos von Archäologie Online bequem in Ihr Postfach senden lassen.