Kurz notiert

Studierende analysieren Geschichtsbilder aus »Assassin's Creed«

Assassin’s Creed Odyssey

Was haben das klassische Griechenland und das Griechenland aus dem Computerspiel »Assassin’s Creed Odyssey« eigentlich gemeinsam? Standen damals wirklich überall weiße Säulen? Wie sah der Alltag der Menschen aus? An der Universität Kassel werden Geschichtsstudierende im kommenden Wintersemester das Action-Adventure-Computerspiel Assassin’s Creed genauer analysieren und auf historische Genauigkeit überprüfen.

Hirschskelett in Grube

Neue Einblicke in das mittelalterliche Wurmlingen

Der geplante Bau eines neuen Feuerwehrhauses im Rottenburger Ortsteil Wurmlingen gab Anlass zu einer archäologischen Ausgrabung, bei der hochmittelalterliche Siedlungsstrukturen, ein vermutlich frühmittelalterliches Kindergrab und eine Grube mit einem kompletten Hirschskelett aufgedeckt wurden. Dr. Beate Schmid vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart und Sybil Harding von der Firma ArchaeoConnect stellten Angang September die vorläufigen Grabungsergebnisse vor.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Mobildes Röntgengerät

Mithilfe eines innovativen, mobilen Röntgengerätes suntersuchte ein Team von TÜV NORD archäologische Funde aus der Sammlung des Landesmuseums Natur und Mensch Oldenburg. Dies ist der Startschuss einer längerfristigen Kooperation, welche durch die Anwendung modernster Technik neue Erkenntnisse schaffen und Wissen über Kulturgut digital bewahren möchte.

Museen & Ausstellungen
Weiterlesen
Germanische Gottheit

Neuer Bereich der Dauerausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle eröffnet

Die Dauerausstellung ist das preisgekrönte Herz des Landesmuseums in Halle. Nun kommt mit »Barbarenmacht« ein weiterer Bereich der Dauerausstellung hinzu. Seit dem 3. September 2019 ist der Saal zur Spätantike und Völkerwanderungszeit für die Besucherinnen und Besucher geöffnet.

Museen & Ausstellungen
Weiterlesen
Seite aus dem Altzeller Kapiteloffiziumsbuch

Die Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert drei hochkarätige Projekte des Kompetenzzentrums für Handschriften an der Universitätsbibliothek (UB) Leipzig mit insgesamt knapp einer Million Euro. Die jetzt bewilligten Vorhaben umfassen die Digitalisierung und Tiefenerschließung der bedeutenden Erfurter Amploniana-Sammlung, die Aufarbeitung weitestgehend unerforschter mittelalterlicher Handschriften aus elf Institutionen Ostdeutschlands sowie die wissenschaftliche Bearbeitung von Handschriften aus dem Schwarzwaldkloster St. Georgen, die ebenfalls erstmalig digitalisiert werden sollen.

Digitalisierung
Weiterlesen
Ausgrabung Brennerscheid

Aktuelle Ausgrabungen der Universität Bonn und der LVR-Bodendenkmalpflege gehen Spuren alter Bergbauaktivitäten bei Bennerscheid im Rhein-Sieg-Kreis nach. Von der späten Eisenzeit (1. Jahrhundert v. Chr.) bis in die frühe Neuzeit hinein wurden hier wiederholt Erze abgebaut und verhüttet. Die Hinterlassenschaften des Bergbaureviers im Grenzgebiet von Königswinter und Hennef rücken seit geraumer Zeit in den Fokus der Archäologie.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Screenshot VR-App Dippoldiswalde

Landesamt für Archäologie Sachsen stellt das Welterbe »Mittelalterlicher Bergbau in Dippoldiswalde« virtuell vor.

Die hochmittelalterlichen Bergwerke von Dippoldiswalde sind Bestandteil des UNESCO Welterbes Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří. Da sie für Besucher nicht zugänglich gemacht werden können, wird man die Bergwerke zukünftig mithilfe moderner digitaler Technik aus dem Bereich der virtuellen Archäologie via Smartphone oder Tablet virtuell befahren können.

Archäologie & Gesellschaft
Weiterlesen
Forschungsbibliothek Gotha

Förderantrag der Erfurter Forschungsbibliothek in Höhe von 85.400 Euro bewilligt

Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt verfügt über einen bedeutenden Bestand an 525 mittelalterlichen Handschriften. 247 davon sollen nun eingescannt, mit Metadaten versehen und in der Digitalen Historischen Bibliothek Erfurt/Gotha sowie in den großen deutschen und internationalen Portalen für die Forschung zugänglich gemacht werden.

Kulturerbe
Weiterlesen
CIfA Mitgliederversammlung

Bericht von der Mitgliederversammlung und Tagung von CIfA Deutschland (Bonn, 22.6.)

Seit der Gründung von CIfA Deutschland im Mai 2018 in Mainz ist viel geschehen. CIfA Deutschland hat seine Mitgliederzahlen nahezu verdoppelt und seine Zusammenarbeit mit anderen deutschen Organisationen ausgebaut, verstärkt aber auch seine ureigenen Ziele, das Setzen fachlicher und ethischer Standards. Zudem machen Veränderungen in den Personalia CIfA Deutschland ab diesem Jahr jünger, weiblicher und vielfältiger.

Archäologie als Beruf
Weiterlesen
Das Fragment vom Horn eines Wasserbüffels

Strandfund wirft neues Licht auf frühere Verbreitung von Wasserbüffeln in Europa

Ein Zufallsfund eines aufmerksamen Urlaubers an der französischen Atlantikküste hat sich zum Glücksfall für die Wissenschaft entwickelt. Was zunächst aussah wie ein seltsam schweres Stück Treibholz, entpuppte sich nach Vergleich mit anderen Fossilien als ein etwa 400.000 Jahre altes Horn-Fragment eines Wasserbüffels.

Funde & Befunde
Weiterlesen
Eine verzierte Miniaturlinsenflasche

Südlich des Gewerbeparks der Stadt Erlensee im Main-Kinzig-Kreis in Hessen finden derzeit Ausgrabungen statt. Neben Funden aus dem Neolithikum wurden vor allem auch Gräber aus der jüngeren vorrömischen Eisenzeit entdeckt und ausgegraben.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Kurz notiert

Auf dieser Seite finden Sie Notizen aus der archäologischen Wissenschaft und Forschung sowie zu aktuell in Print- und Online-Medien verbreiteten Meldungen zu archäologischen Themen.

Mit unserem kostenlosen Newsletter können Sie sich regelmäßig alle aktuellen Infos von Archäologie Online bequem in Ihr Postfach senden lassen.