Kurz notiert

Administrativer Direktor des LEIZA verabschiedet sich in den Ruhestand

Heinrich Baßler

Nach viereinhalbjähriger Amtszeit als Administrativer Direktor des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA) verabschiedet sich Heinrich Baßler am 31. August 2024 in den Ruhestand. In dieser Zeit initiierte der Diplom-Volkswirt tiefgreifende Veränderungsprozesse und setzte mit der Generaldirektorin des LEIZA, Univ.-Prof. Dr. Alexandra W. Busch, die umfangreiche Neustrukturierung des über 170 Jahre alten archäologischen Forschungsinstituts und -museums der Leibniz-Gemeinschaft um. Seine Nachfolge wird Dr. Torsten Fischer zum 1. September antreten.

Das renovierte Grabungscamp in Herne

Das Grabungscamp des LWL-Museums für Archäologie und Kultur zeigt sich rechtzeitig zum neuen Schuljahr frisch renoviert und mit neuen Funden

Ob römischer Legionärshelm, gehörnter Rinderschädel aus der Jungsteinzeit oder Fragmente von mittelalterlichen Kirchenmalereien: Im Grabungscamp des LWL-Museums für Archäologie und Kultur in Herne können Schulklassen und Gruppen ab sofort wieder selbst Funde ausgraben. Rechtzeitig zum neuen Schuljahr zeigt sich die noch unerschlossene Grabungslandschaft frisch renoviert.

Museen & Ausstellungen
Weiterlesen
Das Spalten der Stämme ist keine einfache Aufgabe

Über tausende von Jahren galt Holz als der wichtigste Rohstoff schlechthin. Von Haushaltswaren bis zu Bauwerken, die Handwerkerinnen und Handwerker vieler Epochen schufen kleine und große Kunstwerke, aber auch die Grundlagen des alltäglichen Lebens aus dem natürlichen Material. Doch das "Wie" ist dabei heute oft ein Rätsel. Freiwillige in der Denkmalpflege suchen nun nach Antworten.

Funde & Befunde
Weiterlesen
Untersuchung mittelalterlicher Ziegel

Die Bauforschung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat ein Experiment durchgeführt, um den größten mittelalterlichen Ziegelfund in Westfalen zu analysieren und zu rekonstruieren. Um die Funde interpretieren zu können, haben die Bauforscher diese gemeinsam mit Fachleuten aus der Archäologie, Denkmalpflege und Architektur in einer seltenen Großaktion begutachtet, sortiert und zusammengefügt.

Funde & Befunde
Weiterlesen
Prof. Dr. Gustavo Politis

Der argentinische Archäologe Prof. Dr. Gustavo Politis erhält einen Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung. Der Wissenschaftler erforscht unter anderem die frühe Besiedlung Amerikas. Prof. Dr. Carla Jaimes Betancourt von der Abteilung für Altamerikanistik und Ethnologie der Universität Bonn hat den Wissenschaftler für den mit 60.000 Euro dotierten Preis vorgeschlagen. Nun intensivieren beide ihre Zusammenarbeit.

Personalia
Weiterlesen
Bürgermeister Geza Krebs-Wetzl (Griesheim), Geschäftsführer Jens Gottwald (SEGG), Iwona und Joachim Juraszek (AAB Archäologie), Bezirksarchäologe Dr. des. Thomas Becker (hessenARCHÄOLOGIE), Oliver Loem (Griesheim, Stadtentwicklung)

Das am Südrand der Stadt Griesheim (Lkr. Darmstadt-Dieburg) gelegene Bebauungsplangebiet "Griesheimer Anger" in liegt im Bereich eines bereits seit dem 19. Jahrhundert militärisch genutzten Areals. Die Spuren dieser vergangenen Nutzung haben sich bis heute erhalten. Da mit der geplanten Bebauung der Verlust der Zeugnisse einhergeht, wurden diese nun erfasst und gesichert.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Dr. Silva Bruder übernimmt zum 1. Oktober die Leitung der Römerthermen Zülpich - Museum der Badekulturen

Dr. Silva Bruder heißt die neue Museumsleiterin der Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur in der einstigen Römerstadt im Kreis Euskirchen.

Personalia
Weiterlesen
DFG 3D-Viewer Infrastruktur

Team aus Mainz, Jena und Dresden plant Erweiterung der 3D-Viewer-Infrastruktur für die Geisteswissenschaften

Ein Konsortium aus der Hochschule Mainz, der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden freut sich bekannt zu geben, dass eine zweite Förderphase für die Entwicklung einer nationalen Forschungsinfrastruktur für 3D-Modelle in den Geisteswissenschaften erfolgreich eingeworben wurde.

Digital Humanities
Weiterlesen
Tutorial Keramikbeschriftung

Die Außenstelle Damaskus, auch Forschungsstelle des DAI in Amman, präsentiert drei Filme zum Umgang mit Keramikfragmenten auf archäologischen Ausgrabungen. Die Lehrfilme zeigen Schritt für Schritt und mit einfachen Hilfsmitteln, wie eine wissenschaftliche Funddokumentation funktioniert.

Aus aller Welt
Weiterlesen
Römische Wandmalerei im Saalburgmuseum

Im Jahr 1965 fanden Bauarbeiter beim Ausheben einer Baugrube im römischen Reiterkastell in Echzell völlig unerwartet zahlreiche Bruchstücke von bemaltem Wandverputz. 25 Jahre sollte es dauern, bis aus den zuweilen winzigen Fragmenten wieder ein Gesamtwerk entstand. Die überarbeitete Dauerausstellung dieses beeindruckenden Ergebnisses wurde nun nach einer umfassenden Modernisierung wiedereröffnet.

Museen & Ausstellungen
Weiterlesen
Arbeiten 2023 in Ostia

Auch 2024 führt das Deutsche Archäologische Institut Rom mehrere archäologische Grabungen in Italien und Tunesien durch. Von Juli bis September sind die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammen mit zahlreichen deutschen, italienischen und tunesischen Partnerinstitutionen in Rom auf dem Kapitol, in Ostia, in Castiglione della Pescaia und in Abbir Cella aktiv.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Kurz notiert

Auf dieser Seite finden Sie Notizen aus der archäologischen Wissenschaft und Forschung sowie zu aktuell in Print- und Online-Medien verbreiteten Meldungen zu archäologischen Themen.

Mit unserem kostenlosen Newsletter können Sie sich regelmäßig alle aktuellen Infos von Archäologie Online bequem in Ihr Postfach senden lassen.