Deutsche Digitale Bibliothek gestartet
Das europäische Kulturportal »Europeana« und dessen im weitesten Sinne nationale Dependance »Deutsche Digitale Bibliothek« stellen einen Zugang zu digitalisierten Büchern, Werken der bildenden Kunst, gesamten musealen Sammlungen etc. bereit. Da die digitalen Bibliotheken, bzw. die Datenbanken innerhalb des europäischen Verbundes rein von öffentlichen Institutionen, Museen und Behörden getragen werden, ist das Kulturportal »Europeana« bewusst als Gegenpol zu kommerziellen Unternehmungen wie beispielsweise »Google Books« angelegt.
Seit Mitte 2007 arbeitete ein Netzwerk aus Vertretern von Bund, Ländern und Kommunen an dem Vorhaben. Die erste Stufe der technischen Infrastruktur entstand ab 2010 beim Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) der Fraunhofer-Gesellschaft. Das FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur verantwortet als technischer Betreiber den gesamten technischen und administrativen Betrieb der zentralen Infrastruktur der DDB.
In der jetzt veröffentlichten Betaversion der »Deutschen Digitalen Bibliothek« können die Nutzer bereits in mehr als 5,6 Millionen Objekte aus 30.000 deutschen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen stöbern. Durch umfassend aufbereitete Metadaten ist eine einheitliche Suche in Sammlungen aus unterschiedlichen Kontexten möglich. In Zukunft, so der Wunsch der Betreiber, sollen möglichst alle Wissenschafts-, Forschungs- und Kultureinrichtungen in Deutschland dazu beitragen die DDB weiter auszubauen. Den Institutionen, die ihre Inhalte über die DDB bereitstellen, bietet sich schon jetzt der Vorteil, dass der zentrale Zugang die Nutzer zuverlässig zu den gesuchten digitalen Kulturgütern aus Deutschland führt. Da diese stets mit dem Standort der Werke oder Objekte verknüpft sind, werden sowohl die Bestände als auch die Einrichtungen besser sichtbar und somit bekannter.
Bereits im Laufe des kommenden Jahres wird die DDB sukzessiv ihre Funktionalitäten erweitern. So werden die Suche und die Vernetzung von Objekten optimiert. Von Fachleuten kuratierte virtuelle Ausstellungen sollen die ganze Bandbreite der über die DDB zugänglichen Kulturgüter anschaulich machen und das Portal dadurch ein ständig wachsendes Netzwerk für die beteiligten Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen bilden.
RSS-Feeds @ Archäologie Online
- Nachrichten
- Videos
- Podcasts