Archäologie Online (Logo)

Archäologie Online Newsletter 07/2020

04.04.2020

 

Sehr geehrte Leser,
dieser Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten und Änderungen bei Archäologie Online.

Newsletter online lesen
 
 

Nachrichten

Mehr als ein Nutztier
Neolithische Grabbeigaben

Analyse von Grabbeigaben gibt Aufschlüsse über die spirituelle Bedeutung des Rindes im Neolithikum

Mindestens ab dem 4. vorchristlichen Jahrtausend stellten Rinder als Fleisch- und Milchlieferanten, aber auch als Zugtiere und Dungproduzenten ein ökonomisch unverzichtbares Gut in bäuerlichen Gemeinschaften in Afrika, Asien und Europa dar. Eine Studie des Sonderforschungsbereiches 1266 »TransformationsDimensionen« der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) belegt nun auch den religiös-kulturellen Stellenwert der Nutztiere und gibt Aufschlüsse über deren Integration in Rituale und das spirituelle Leben.

Mehr lesen
 
Mittelalterliche Hauswand in Minden entdeckt
Archäologin Sarah Gonschorek legt die Hauswand des 13./14. Jahrhunderts zur weiteren Untersuchung und Dokumentation sorgfältig frei

In Minden untersuchen Archäologen unter Fachaufsicht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auf einer Fläche von etwa 1.200 Quadratmetern Überreste der mittelalterlichen Stadtbebauung. Nachdem sie im Dezember mittelalterliche Hausgrundrisse und Kanäle freilegen konnten, stießen sei nun auf eine nahezu komplette Hauswand aus dem 14. Jahrhundert.

Mehr lesen
 
Lucy hatte ein affenähnliches Gehirn
Drei Millionen Jahre alte Gehirnabdrücke in fossilen Schädeln der Art Australopithecus afarensis werfen ein neues Licht auf die Evolution des Gehirns

Eine neue Studie der Paläoanthropologen Philipp Gunz und Simon Neubauer vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig enthüllt, dass Australopithecus afarensis ein affenähnliches Gehirn hatte. Die berühmte Lucy gehört dieser Urmenschenform an. Das lange Gehirnwachstum lässt jedoch vermuten, dass die Kinder dieser Art so wie bei Menschen lange Zeit auf elterliche Fürsorge angewiesen waren.

Mehr lesen
 
Auch Neandertaler aßen Muscheln, Fisch und Robben
Figueira-Brava-Höhle (Portugal)

Bereits die Neandertaler ernährten sich vor über 80.000 Jahren regelmäßig von Muscheln, Fisch und anderen Meeresbewohnern. Den ersten umfangreichen Nachweis dafür fand ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Universität Göttingen bei einer Ausgrabung in der Höhle von Figueira Brava in Portugal. Sie stammen aus dem Zeitraum, in dem die Neandertaler Europa besiedelten.

Mehr lesen
 
Überraschender Fund eines Mammut-Stoßzahns
Dr. Christoph Steinmann legt den Mammutzahn frei

Eigentlich wollte ein archäologisches Grabungsteam auf einem Grundstück in einem Ortsteil der Gemeinde Riekofen (Bayern) nach Siedlungsresten aus dem 15. Jahrhundert suchen, stattdessen entdeckte es etwas viel Älteres, nämlich den Stoßzahn eines Mammuts aus der Eiszeit.

Mehr lesen
 
Mehr Nachrichten finden Sie hier
 
 

Kurz notiert

Baden-Württemberg fördert neues Digital-Lehrprojekt in Freiburg

Erfolg bei der Landesausschreibung „Teaching4Future“: Das Institut für Archäologische Wissenschaften (IAW) der Universität Freiburg erhält in Kooperation mit der Hochschule Furtwangen eine Projektfinanzierung von 400.000 Euro. Ziel des Lehrprojekts "MARBLE – Mixed and Augmented Reality in Blended Learning Environments" ist es, in den kommenden drei Jahren dreidimensionale Bildgebungsverfahren in der archäologischen Hochschullehre zu entwickeln und zu erproben.

Mehr lesen
 
Die "Iceman Wissensdatenbank" geht online
Iceman Database

Seit Freitag ist die "Iceman Wissensdatenbank" des Südtiroler Archäologiemuseums online. Große und kleine Interessierte sowie Fachpublikum können nach Stichwörtern zum Mann aus dem Eis und der dazugehörigen Literatur suchen. Entwickelt aus einer Idee des Südtiroler Archäologiemuseums und dem EURAC-Institut für Mumienforschung in Bozen ist es ab nun möglich, in drei Sprachen Informationen über Wissenswertes zum Mann aus dem Eis oder den letzten Forschungsstand direkt von zuhause aus zu konsultieren.

Mehr lesen
 
Digitale Kultur statt Corona-Koller

"Am besten zuhause bleiben", lautet die Empfehlung der Virologen in der Corona-Krise. Deshalb sind die Museen wie alle anderen Freizeitangebote geschlossen. Da kann es schnell mal zum Corona-Koller kommen. Um für Kulturinteressierte ein wenig Abhilfe zu schaffen, baut der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) das digitale Angebot seiner Kultureinrichtungen aus.

Mehr lesen
 
Hier geht es zu den Blog-Einträgen
 
 

Neu in der Mediathek

Video
freiburg.archäologie - 900 Jahre Freiburg - 3D-Rekonstruktion der Zähringer Burg und der Stadt um 1200

Der gut vierminütige Animationsfilm zeigt eine 3D-Rekonstruktion der Zähringer Burg auf dem Freiburger Schlossberg und der mittelalterlichen Stadt Freiburg um 1200. Der virtuelle Kameraflug vermittelt mit einem weiten Blick ins Oberrheintal bis zu den Vogesen einen guten Eindruck der Lage und Größe der Stadt am Schwarzwaldrand, die allerdings immer nur aus größerer Distanz zu sehen ist. Der Film von Hans-Jürgen van Akkeren entstand in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflge Baden-Württemberg, den Städtischen Museen und dem Stadtarchiv Freiburg.

Video ansehen (Dauer: 04:17)
 
Hier finden Sie alle Medien in der Mediathek
 
 

Neue Einträge im Guide

  • HANSdoc Database
    HANSdoc ist eine Datenbank mit Primärquellen mit einem Bezug zum hansischen Handel mit den nordatlantischen Inseln (Island, Shetland und den Färöern) im 15.-17. Jahrhundert. Von vielen Dokumenten aus unterschiedlichen Archiven in Deutschland, Dänemark, dem Vereinigten Königreich und in anderen Ländern, wurde eine Transkription oder ein digitales Faksimile aufgenommen. HANSdoc ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes "Zwischen Nordsee und Nordmeer. Interdisziplinäre Studien der Hanse" aus den Jahren 2015 bis 2018.
  • Conservation Office of Sangiran Early Man Site
    Sangiran ist eine archäologische Ausgrabungsstätte auf der Insel Java in Indonesien, die einige der ältesten Fossilien der Gattung Homo außerhalb Afrikas erbracht haben. Das »Conservation Office of Sangiran Early Man Site« präsentiert die Fundstelle und Region anhand mehrerer Onlinepräsentationen und virtueller Touren durch das Museum.
  • Iceman Database
    Die Wissensdatenbank zum Thema Ötzi vom Südtiroler Archäologiemuseum und dem EURAC in Bozen. In der Datenbank befindet sich Wissenswertes und Kurioses, Literatur und Forschende rund um den Mann aus dem Eis. Für die Suche kann man zwischen einem schnellen Überblick oder vertiefenden Informationen wählen. Alle Suchergebnisse können auch als PDF ausgedruckt werden.
  • Lauresham digital
    Lauresham digital ist das Online-Angbot des zum UNESCO Welterbe Kloster Lorsch gehörenden Freilichtmuseums Lauresham. In kurzen Videos erfährt man mehr über die aktuellen Projekte, wie beispielsweise das Auerrindprojekt, das Forschungsprojekt zu den Wölbäckern oder den momentanen Bau eines Grubenhauses.
  • Fish and Ships
    Weblog über die Erforschung des spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen internationalen Handels auf den nordatlantischen Inseln. Behandelt werden die wirtschaftlichen und kulturellen Verbindungen von Händlern aus norddeutschen Städten wie Bremen und Hamburg mit den nordatlantischen Inseln Island, Shetland und Färöer im 15. bis 17. Jahrhundert.
  • Conjunto Arqueológico de los Dólmenes de Antequera
    Die Dolmenanlagen von Antequera (Spanien) zählen zu den größten Megalithanlagen in Europa. Auf »Google Arts&Culture« kann man die drei Anlagen mittels einer Onlineausstellung und mehreren kleinen virtuellen Touren kennen lernen.
  • Stonehenge Skyscape
    Die von English Heritage erstellte Webseite ermöglicht es den Himmel über Stonehenge 24 Stunden lang, auch live, beobachten zu können. Dazu kann man sich die Bewegungen von Sonne, Mond und sichtbaren Planeten anzeigen lassen.
 
 
 

Ihre Meinung ist uns wichtig

Wie ist Ihre Meinung zu unserem Newsletter? Wünschen Sie sich mehr oder andere Informationen? Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Hinweise.

Schreiben Sie an: redaktion@archaeologie-online.de

Besuchen Sie Archäologie Online
 
 

Wussten Sie schon?

Archäologie Online ist ein Non-Profit-Projekt. Um die Kosten für Server usw. aufbringen zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Erfahren Sie mehr, helfen Sie mit!

Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie ihn für die Mailadresse ###USER_email### abonniert haben. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, falls Sie ihn künftig nicht mehr erhalten wollen.