Entdecken Sie Archäologie neu!
Nachrichten aus der Archäologie
Erste Beweise für familiäre Einbalsamierung im Frankreich der Frühen Neuzeit entdeckt
Ein einzigartiger Fund hat neue Einblicke in die Begräbnisrituale des frühneuzeitlichen Westeuropa offenbart: Erstmals konnten Forscherinnen und Forscher bioarchäologische Beweise für die familiäre Einbalsamierung von Säuglingen und Erwachsenen im frühneuzeitlichen Frankreich nachweisen. Weiterlesen
| Forschung
| Forschung
Frühe Käsehersteller nutzten Baumblätter zur Steigerung der Milchproduktion
Eine umfassende Studie vertieft unser Verständnis antiker landwirtschaftlicher Techniken und zeigt den Einfallsreichtum früher Bauern bei der nachhaltigen Versorgung ihrer Herden. Weiterlesen
| Forschung
| Forschung
Archäologisches Erbe besser schützen
Das archäologische Erbe ist in erheblichem Maße gefährdet. Durch Bauvorhaben, kriegerische Auseinandersetzungen und klimatische Veränderungen nimmt der Druck auf dieses Erbe ständig zu. Gut ausgebildete Archäologinnen und Archäologen sind entscheidend für dessen Schutz. Sie werden jedoch während ihres Studiums nur ungenügend mit den Anforderungen des archäologischen Kulturgutschutzes vertraut gemacht, so die Autorinnen und Autoren des kürzlich veröffentlichten Diskussionspapiers der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina.Kurz notiert
Ein neuer Ansatz zur Erforschung historischer Epidemien
Das vom ERC geförderte Projekt “EUROPest” unter der Leitung von Alexander Herbig vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig zusammen mit Adam Izdebski (Universität Warschau), Timothy Newfield (Georgetown University, Washington) und Elena Xoplaki (Justus-Liebig-Universität Gießen) beschreitet neue Wege in der Erforschung von Krankheiten. Das Projekt konzentriert sich auf den Schwarzen Tod und nachfolgende Epidemien und untersucht den Einfluss von Genetik, Umwelt, Gesellschaft und Klima auf den Krankheitsverlauf. Weiterlesen
| Forschung
| Forschung
Bamberger Denkmalpflege ermöglicht Meilenstein für Bauforschung
Kooperation mit der Bamberger Denkmalpflege zahlt sich aus: Als erstes Denkmalpflege-Fachamt in ganz Deutschland besitzt das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland (LVR-ADR) nun ein eigenes, nicht kommerzielles Labor für Dendrochronologie. Dort können die Fachleute anhand von Jahrringen das Alter von Hölzern ermitteln, wichtige Hinweise für die Erbauungszeit historischer Gebäude gewinnen und so die wissenschaftliche Bauforschung unterstützen. Jetzt wurde das Labor im Rheinland offiziell vorgestellt. Die Kooperation mit dem Lehrstuhl für Denkmalpflege der Otto-Friedrich-Universität Bamberg hat diesen Meilenstein für die Bauforschung im Rheinland ermöglicht. Weiterlesen
| Denkmalschutz
| Denkmalschutz