Archäologie Online (Logo)

Newsletter 21/2017

30.12.2017

 

Sehr geehrte Leser,
dieser Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten und Änderungen bei Archäologie Online.

Newsletter online lesen
 
 
 

Neu bei Archäologie Online

Ein Dankeschön an unsere Leser und Unterstützer
Zeichnung Lepsius Projekt

Zum Jahresende möchten wir uns bei unseren treuen Lesern und ganz besonders auch bei all jenen bedanken, die uns - ideell und finanziell - unterstützt haben. Das hat uns bei unserer Arbeit an Archäologie Online und bei der Umsetzung des Mammutprojektes »Relaunch« stets aufs neue motiviert. Auch für das positive Feedback, das wir dazu in den letzten Tagen erfahren haben, danken wir an dieser Stelle ganz herzlich.

Mehr lesen
 
Beseitigung von Stolpersteinen nach dem Neustart
der weg

In den ersten Tagen nach dem Neustart von Archäologie Online sind - wie bei solchen Großbaustellen nicht anders zu erwarten - auch ein paar Probleme aufgetreten. So funktionierten einige Links nicht wie erwartet und Links von externen Seiten führten nicht zum richtigen Ziel. Viele dieser Stolpersteine konnten wir mittlerweile aus dem Weg räumen. Es ist allerdings nicht auszuschließen, dass Sie noch den einen oder anderen Fehler finden. Bitte zögern Sie in einem solchen Fall nicht, uns das Problem mitzuteilen - nur wenn wir davon Kenntnis haben, können wir es auch beheben.

Mehr lesen
 
Mehr Neuigkeiten von Archäologie Online
 
 

Nachrichten

Goldschmied am Bielefelder Markt?
Mittelalterliche Gussform aus Bielefeld

500 Jahre alte Gussformen entdeckt

Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben beim Reinigen von Grabungsfunden in Bielefelds Innenstadt 500 Jahre alte seltene Gussformen entdeckt, mit denen vermutlich Gold- oder Silbertafeln gegossen wurden.

Mehr lesen
 
Ausgrabungen auf der Holsterburg gehen zu Ende
Holsterburg Luftaufnahme

LWL-Fachmann schlägt »archäologische Fenster« vor

Auch nach dem Ende der archäologischen Ausgrabungen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auf der Holsterburg bei Warburg (Kreis Höxter) sollen Teile der Burg noch zugänglich sein, schlägt LWL-Archäologe Dr. Hans-Werner Peine vor: »Es wäre zum Beispiel denkbar, den Blick durch zwei »archäologische Fenster« auf einen Innenraum sowie die eindrucksvolle Fassade zu ermöglichen. Der Rest der Burg würde zum Schutz wieder mit Erde bedeckt.« Ob die nördlichste achteckige Burganlage Europas auch in Zukunft zu besichtigen sein werde, sei noch offen. Die Stadt Warburg suche derzeit nach Wegen, zumindest Teile der Anlage sichtbar zu machen.

Mehr lesen
 
Briefe des Ägyptologen Georg Steindorff online zugänglich
Georg Steindorff

Nach mehrjähriger Forschungs- und Erschließungsarbeit ist das Korrespondenzkonvolut des Leipziger Ägyptologen Georg Steindorff nun online zugänglich. Es entstand im Rahmen des Forschungsprojekts: »Wissenshintergründe und Forschungstransfer am Beispiel des Ägyptologen Georg Steindorff (1861 bis 1951)«, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wurde. Dieser letzte Abschnitt des Projekts wurde in Zusammenarbeit mit Experten des Deutschen Archäologischen Instituts in Berlin und des Archäologischen Instituts der Universität zu Köln erfolgreich abgeschlossen.

Mehr lesen
 
Mehr Nachrichten finden Sie hier
 
 

Archäologie in den Medien

Antiker Sprengstoff

Griechenland fordert ein Bruchstück der Fassade des Parthenon-Tempels zurück, das sich im Martin-von-Wagner-Museum der Universität Würzburg befindet. Dort verweigert man sich der Restitutionsforderung, wie die SZ berichtet - »rechtliche Gründe« stünden einer Rückgabe entgegen. (Süddeutsche Zeitung, 28.12.2017)

Mehr lesen
 
Siegelstein mit heroischer Kampfszene aus Kriegergrab in Pylos

Die Süddeutsche Zeitung berichtet über die Publikation eines bereits 2015 ausgegrabenen, zunächst aber übersehenen spätminoischen Siegelsteins mit einer kunstvoll gestalteten Kampfszene, das aus dem Grab eines Kriegers nahe der griechischen Küstenstadt Pylos stammt. Der Fund wurde kürzlich in der Fachzeitschrift Hesperia publiziert. (Süddeutsche Zeitung vom 20.12.2017)

Mehr lesen
 
Sensationelle Funde und 521 Grabungen

Sachsen-Anhalts Landesarchäologe zieht eine Bilanz des Jahres 2017.  Als besondere Highlights gelten der Fund der »zweitältesten Kunstfragmente der Welt«, drei etwa 34.000 Jahre alte Elfenbeinstücke aus dem Burgenlandkreis und die Ausgrabung am 3.800 Jahre alten Fürstengrab »Bornhöck« bei Dieskau im Saalekreis. (Magdeburger Volksstimme, 29.12.2017)

Mehr lesen
 
Hier geht es zu den Blog-Einträgen
 
 

Neu in der Mediathek

Video
Wohin des Weges? Computermodelle in Geographie und Archäologie - SFB 806 - Our Way to Europe

Die Ausbreitung des modernen Menschen von Afrika nach Europa ist Thema des Sonderforschungsbereiches "Our Way to Europe" der Universitäten Köln, Bonn und Aachen sowie weiteren Partnern. In dem knapp vierminütigen Video werden die verschiedenen Forschungsmethoden vorgestellt und erläutert wie versucht wird, mit Hilfe von Computermodellen die Ausbreitungswege des Menschen besser zu verstehen. Im Mittelpunkt des Videos stehen die Forschungen in der "Sodmein Höhle" und deren Umgebung in der ägyptischen Wüste. Ein Kurzbeitrag des Teilprojektes A1 des SFB 806 anläßlich des Tags der Forschung am 19.11.2017 in Mettmann.

Video ansehen (Dauer: 03:40)
 
Podcast
Toll, Du studierst Archäologie! Und was macht man damit? - AMH006

In der sechsten Episode des Podcasts des Archäologischen Museums Hamburg berichten Lina und Lisa, zwei der studentischen Hilfskräfte des  Museums, von ihren Arbeiten und Erlebnissen im Haus. Sie erklären Moderator Bent Jensen, wie ein Master-Studium funktioniert und was man damit dann anfangen kann. Außerdem legen sie die Unterschiede zwischen universitärer Archäologie und praktischer Bodendenkmalpflege dar - und was Hamburg von Harburg unterscheidet.

Podcast anhören (Dauer: 40:10)
 
Podcast
Von Schaufeln und Metalldetektoren - AMH005

In der fünften Episode des AMH-Podcasts wird es schmutzig: Dr. Jochen Brandt, Leiter der Bodendenkmalpflege Landkreis Harburg, erklärt Moderator Bent Jensen die Aufgaben und Abenteuer der Bodendenkmalpflege, wie er die Archäologie auch für Laien zugänglich macht und warum er die typisch archäologische Kelle verschmäht.

Podcast anhören (Dauer: 17:48)
 
Hier finden Sie alle Medien in der Mediathek
 
 

Neue Einträge im Guide

... gibt es dieses Mal leider nicht. Im neuen Jahr ist unser Team wieder komplett, dann wird auch der Guide wieder mit neuen Links bestückt. Bis dahin wünschen wir Ihnen einen guten Rutsch und einen guten Start ins neue Jahr!

 
 
 

Ihre Meinung ist uns wichtig

Wie ist Ihre Meinung zu unserem Newsletter? Wünschen Sie sich mehr oder andere Informationen? Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Hinweise.

Schreiben Sie an: redaktion@archaeologie-online.de

Besuchen Sie Archäologie Online
 
 

Wussten Sie schon?

Archäologie Online ist ein Non-Profit-Projekt. Um die Kosten für Server usw. aufbringen zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Erfahren Sie mehr, helfen Sie mit!

Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie ihn für die Mailadresse ###USER_email### abonniert haben. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, falls Sie ihn künftig nicht mehr erhalten wollen.