Rigel 0.1 Oct., 700 A.C. July, 734 A.C. 78 616 Antares 0.9 June, 179 A.C. Nov., 199 A.C. 79 616 Antares 0.9 Aug., 37 A.C. [...] Antares 1.0 June, 16 A.C. Oct., 32 A.C. 64 194 Rigel 0.1 Nov., 104 B.C. March, 81 B.C. 66 509 Alkaid 1.9 Feb., 323 A.C. Aug [...] Aug., 339 A.C. 67 468 Gacrux 1.8 June, 650 A.C. March, 667 A.C. 67 481 Becrux(Mimosa) 1.3 March, 170 A.C. June, 183 A.C. 67
vorchristlichen Bereich um 1 Jahr: die historische Zeitrechnung kennt nicht das Jahr 0 im Gegensatz zur astronomischen. Das Jahr a vor Chr. entspricht daher dem astronomischen Jahr -(a-1). Die genaue Angabe [...] Unterschied jedoch unerheblich. ↩ Stellarium ist ein freies interaktives Astronomie-Programm unter GNU General Public License für die Darstellungstellarer Konfigurationen. Es kann unter diesem Namen [...] mit eingeritzten Geraden, Sternen und einer etwa halbmondförmigen Figur (Abb. 1). Die Platte ist im Museumsführer [1] abgebildet. Die dazugehörige Schrifttafel in der Vitrine erläutert: »Broken
Schädel zudem, dass A. anamensis und A. afarensis etwa 100.000 Jahre lang nebeneinander existiert haben. Diese zeitliche Überschneidung stellt nun die weit verbreitete Annahme in Frage, dass es einen linearen [...] Jahre alte fossile Schädel repräsentiert den Zeitraum von vor zwischen 4,1 und 3,6 Millionen Jahren, als aus dem A. anamensis der A. afarensis hervorging. Anhand der morphologischen Merkmale des Schädels [...] zur Art A. afarensis. Dieses Schädelfragment wurde 1981 von einem Paläontologen-Team im Mittleren Awash in Äthiopien entdeckt. Sein taxonomischer Status wurde seitdem jedoch in Fragegestellt. Der
en Themen zusammengestellt. Forum Im Forum können Sie über spannende Themen mit anderen Archäologie-Begeisterten diskutieren und Fragen zu allem stellen, was Sie schon [...] Finanzierung dieser Seiten in 2024 100% 80% 60% 40% 20% 0% 4500 € Kosten 50,6 % 2277 € finanziert Mehr erfahren [...] Update Previous Slide ◀︎ Next Slide ▶︎ Archäologie Online 4.0 Das finden Sie bei Archäologie Online Aktuell In dieser Rubrik
Soulac-sur-mer, La Négade, Gironde (datiert 1. Jahrhundert v. Chr. bis 2. Jahrhundert n. Chr.) mit: 0,6-10,3 % K 2 O und 6,3-16,1 % Na 2 O bzw. 1,0-8,0 % K 2 O und 1,1-14,8 % Na 2 O. Bemerkenswert und typisch [...] englischen Farn diesen Wert mit 0,24 an (für Buchenstammholz beträgt er 0,85 bis 2,1). Errechnet man aus dem Analysenergebnis für die tessera dieses Verhältnis, erhält man 0,44, einen immer noch sehr kleinen [...] Komponenten) hergestellt wurde. Die prozentuale Zusammensetzung errechnet sich somit zu 50,5 % Sand und 49,5 % Farnasche. Zusammenfassend ergibt sich also, dass der Glaser mit einem 1:1-Gemisch (nach
geformten Raseneisenerzplatten. Dieser Befund konnte auf einer Länge von 1,60 m aufgenommen werden, seine Breite lag zwischen 0,35 m und 0,5 m. Hinter der Palisade fanden sich zum Wall hin parallel zum W [...] Hölzern. Sämtliche der sieben rechteckigen aufgefunden Hölzer mit den durchschnittlichen Maßen von 0,7 x 0,4 m waren innen ausgehöhlt. Diesem Befund war im oberen Bereich ein horizontal verlaufender Balken [...] Konstruktion durch einen horizontal liegenden Balken gesichert war. Die Holzbohlen sind angespitzt und 1,5 bis 1,7 m lang, sie befinden sich allesamt derzeit in der Nassholzkonservierung. Direkt hinter dieser
gen stehen. Das Geheimnis der Kelten 20.1. bis 3.8.2008 Museum Burg Linn Rheinbabenstr. 85 47809 Krefeld Infoline: 0049 (0)2151/570036, burglinn@krefeld.de www.diekelten [...] können nachgewiesen werden. Lebten hier also Kelten? Die römischen Überlieferungen geben in dieser Frage keine klare Antwort. Daher sind nun Archäologen und Linguisten der Identität der eisenzeitlichen Bewohner [...] dass vor allem die eisenzeitliche Elite Träger der keltischen Kultur war. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen daher die großen Fürstenbestattungen der frühen und mittleren Eisenzeit mit reichen Beigaben
Ausschnitt von TJ, CC01.0 ) |9| Masttopp (Image on web site of Ulrich Harsh., BayeuxTapestryScene38 , Ausschnitt von TJ, CC01.0 ) Bei [...] BayeuxTapestryScene06 , Auschnitt von TJ, CC01.0 ) Die Szene der Landung Haralds in der Normandie wird in der für die Darstellungen auf dem Teppich typischen zeitlich gerafften, zu [...] über die Herstellung von Wieden ausgestellt. Die Wieden wurden aus jungen Stämmen von Weißtanne, Fichte, Birke, Eiche, Salweide oder Haselnuss (4-7 m lang, etwa 5 cm Durchmesser) hergestellt. Dazu wurden
Plattenhornsteinen hergestellt worden. Für die flächig retuschierten Stücke wurden die hochwertigen Platten aus der Arnhofener Mine verarbeitet. Die Plattendicken liegen zwischen 0,7 und 1,3 Zentimeter. Bei [...] (L.= 2,8 cm); [7] Kratzer aus Arnhofener Plattenhornstein (L.= 2,0 cm); [8] Messer aus Baiersdorfer Plattenhornstein (L.= 11,1 cm) © A. Binsteiner Das Fragment eines Spandolches [...] B. S. Ottaway, A changing place. The Galgenberg in Lower Bavaria from the fifth to the first millennium B.C. BAR Internat. Ser. 752 (Oxford 1999). 177, Fig. X7. 2, a-b. ↩ A. Binsteiner, Der
Next Slide ▶︎ Archäologie Online 1.0 So sah Archäologie beim Start im Jahr 2000 aus. Archäologie Online 2.0 Ein Jahr nach dem Start erschien änderte sich das [...] Archäologie Online 4.0 Für einen Archäologen sind 1.000 Jahre wie ein Tag ... anonymer Archäologe ... aber im Internet vergeht die Zeit irgendwie viel schneller. Seit [...] Bereich "Ratgeber" wollen wir noch kräftig ausbauen. Hier möchten wir Antworten auf häufig gestellteFragen geben, Ansprechpartner für alle Gelegenheiten auflisten usw. Mehr Inhalte Mehr Service