Bronzezeit

In einem laufenden DFG-Forschungsprojekt rund um die Himmelsscheibe von Nebra wird deren zeitliches, räumliches und kulturelles Umfeld in Mitteldeutschland erforscht. Es werden Grabungen an bronzezeitlichen Höhensiedlungen, Fürstengräbern und Kreisgräben vorgenommen, Altfunde wie das Fürstengrab von Leubingen neu publiziert. Des Weitern laufen naturhistorische Untersuchungen zur Herkunft frühbronzezeitlicher Metalle und astronomische Analysen. Sprache: deutsch

Anonyme Überwachung gilt als Mode der Neuzeit. Doch in einem römischen Steinbruch am Toten Meer fanden Archäologen heraus, dass schon Sklaven unter der Illusion dauernder Überwachung litten. Die perfide Methode wurzelt womöglich sogar in der Bronzezeit. Sprache: deutsch

Eine internationale Wanderausstellung präsentiert die Geschichte der Menschen, die am Rande der Moore Nordwestdeuropas lebten: die Ausstellung "Tempel im Moor", die als gemeinsames Projekt des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover, des Canadian Museum of Civilization in Hull/Kanada, des Glenbow Museums in Calgary/Kanada und des Drents Museums in Assen/Niederlande entstand und von Mai 2002 bis Januar 2005 in den beteiligten Häusern zu sehen ist. Artikel von Heike Talkenberger in DAMALS ONLINE vom 13.6.2002. Sprache: deutsch

In dem DFG-Projekt der Uni Würzburg werden Siedlungsablauf und Wirtschaft im Nordbereich der kupferzeitlichen Fundstätte von Valencina de la Concepción in Andalusien während des 3. Jahrtausends v. Chr. erforscht. Mit einer Fläche von über 460 Hektar gehört der Komplex aus Siedlung und zugehörigem Gräberfeld zu einer Reihe kupferzeitlicher Mega-Siedlungen im Südwesten der Iberischen Halbinsel. Auf der Internetseite gibt es eine kurze Information zum Projekt und Links zu einer ausführlicheren Beschreibung der bisherigen Ergebnisse der im Untersuchungsgebiet durchgeführten Prospektionen. Sprache: deutsch

Informationsseite zur komplett 2004 als PDF veröffentlichten Dissertation von Stephanie Hoffman. Im Mittelpunkt der Arbeit steht eine Zusammenstellung aller der Früh- und Mittelbronzezeit zugehörigen Hinterlassenschaften im Untersuchungsraum wie Siedlungen, Gräber, sowie Hortfunde und deren typologische, morphologische und quantitative zu Analyse. Sprache: deutsch

Die bronzezeitliche »Himmelsscheibe von Nebra« (bekannt geworden als »Sternenscheibe von Sangerhausen«) (um 1600 v.Chr.) ist die bisher älteste bekannte astronomische Darstellung der alten Welt. Das einzigartige Kulturdenkmal war während der 1990er Jahre von Raubgräbern in Sachsen-Anhalt ausgegraben und zum Verkauf angeboten worden. Im Februar 2002 konnte die Bronzescheibe in der Schweiz sichergestellt werden. Auf dieser Internetseite gibt es Hintergrundinformationen und Abbildungen der Funde, sowie Infos zu den aktuellen Forschungsergebnissen. Sprache: deutsch

In der Provinz Pandschab befand sich früher Harappa, eine der größten Städte jener Zivilisation, die von 2600 bis 1900 v. Chr. an den Ufern des Indus und anderer Flüsse auf dem Gebiet des heutigen Pakistan und Indien blühte. Artikel von Mike Edwards in NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND Nr.6/2000. Sprache: deutsch

Dissertation zur Zusammenstellung und Analyse der mittelbronzezeitlichen Siedlungen, Gräber und Depotfunde im Rheinland - von Stephanie Otto, Uni Bonn. Sprache: deutsch

Neuere Untersuchungen zeigen, dass Stonehenge 300 Jahre jünger ist als bisher angenommen. Auf dieser Seite der BBC findet man einen Bericht und zwei Videos über die aktuellen Grabungen. Sprache: englisch

Eine von vier Archäologen geführte Webseite, die sich explizit mit den Kulturen des Neolthikums, der Kupferzeit und der Bronzezeit des gesamten Donauraumes beschäftigt. Herzstück der Seiten sind einführende Artikel über zahlreiche der Kulturen des Gebietes. Im weiteren gibt es u.a. noch eine umfangreiche Linksammlung und ein Fachwörterbuch in mehreren ost- und südosteuropäischen Sprachen. Sprachen: deutsch, englisch