Vorderasiatische Archäologie
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Meldungen

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis

Stundenplan

Langjähriges Akademievorhaben zur Erforschung
von Siegeln und Siegelabrollungen startet 2025

Im Frühjahr 2025 wird am Institut das Akademievorhaben KIŠIB. Digital Corpus of Ancient West Asian Seals and Sealings / Digitales Korpus vorderasiatischer Siegel und Siegelabrollungen beginnen.

Das interakademische Vorhaben der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) in München und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) in Berlin ist auf zwei Arbeitsstellen verteilt, eine an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Leitung Prof. Dr. Adelheid Otto) und eine an der Freien Universität Berlin (Leitung Prof. Dr. Elisa Roßberger).
Das interdisziplinäre Team aus Archäologie, Altorientalistik, Digital Humanities und IT wird während der vorgesehenen Laufzeit von 16 Jahren ein repräsentatives digitales Korpus von ca. 80.000 Siegeln erstellen, digital zugänglich machen und erforschen.

FARA - Irak

Feldforschungen in Fāra / Šuruppak

Nach intensivem Survey von 2016 – 2018 und Magnetometerprospektionen 2018 und 2022 (Team Faßbinder) fanden 2022 und 2024 die ersten Ausgrabungskampagnen statt. Das Projekt wird von Prof. Dr. Adelheid Otto (LMU München) in Zusammenarbeit mit Prof. Abbas al-Hussainy (University Al-Qadissiyah) geleitet.

Das Institut für Vorderasiatische Archäologie gehört der Fakultät 12 für Kulturwissenschaften und dem Department für Kulturwissenschaften und Altertumskunde an. Die Lehre umfasst die Bachelor-Studiengänge "Archäologie" und "Alter Orient“ und den Master-Studiengang "Vorderasiatische Archäologie“. Ein Schwerpunkt liegt ferner in der Forschung mit zahlreichen laufenden Ausgrabungs- und Surveyprojekten in Irak, Iran, Türkei und Kaukasusländern. Zum 50-jährigen Bestehen wurde ein Festband herausgegeben, der die Personen, Aktivitäten und Forschungsrichtungen illustriert. mehr

Das Fach Vorderasiatische Archäologie ist in den Bachelor-Studiengängen "Archäologie: Europa und Vorderer Orient" und "Alter Orient" (jeweils Hauptfach, 180 bzw. 120 ECTS-Punkte) sowie im Studiengang "Antike und Orient" (Nebenfach) vertreten. Seit dem WS 2012/13 wird im Anschluss der Master-Studiengang "Vorderasiatische Archäologie" angeboten. Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungsanmeldung über LSF. mehr

Im Rahmen des Altorientalischen Kolloquiums finden wöchentlich Vorträge statt; diese stehen allen Interessierten offen und sind gerade auch den Studierenden ausdrücklich empfohlen. Die Veranstaltung findet ausschließlich in Präsenz statt, dienstags von 18:15 - 19.45 Uhr, im Hgb. der LMU, Raum A119. Der erste Vortrag im laufenden Semester findet am Dienstag, dem 29. April 2025 statt, der letzte am 22. Juli 2025. mehr