Debatte um Pazifismus und Wehrpflicht
:Lieber nicht sterben

Der Podcaster Ole Nymoen erklärt gerade aller Welt, warum er Deutschland nicht mit der Waffe verteidigen will. Unser Autor Hasnain Kazim war Soldat. Hier reflektiert er über falsche Erwartungen, echte Erfahrungen – und darüber, warum Pazifismus allein kein Schutz ist.

SZ PlusGastbeitrag von Hasnain Kazim

Die wichtigsten Nachrichten

LiveKrieg in der Ukraine
:Trump kündigt Telefonat mit Putin für Montag an

FDP
:Zwei Frauen wirbeln den FDP-Parteitag durcheinander

SZ PlusBundesliga-Finale
:Was am 34. Spieltag passiert ist

Österreich
:Burgtheater-Schauspielerin Elisabeth Orth ist tot

LiveKrieg in Nahost
:Israelische Armee beginnt neue Offensive im Gazastreifen

Aktuelle Meldungen
Newsticker

ExklusivNord Stream 2
:Macht euch keine Sorgen!

Brisante Akten aus dem Bundeskanzleramt zeigen, wie vehement sich Angela Merkel dafür engagierte, das Gasgeschäft mit Russland trotz aller politischen Bedenken zu erweitern und die Pipeline Nord Stream 2 durchzusetzen.

SZ PlusVon Michael Bauchmüller, Georg Ismar, Georg Mascolo und Nicolas Richter

SZ JetztLeben in der Türkei
:„Wir fühlen uns hier, als würde uns jemand die Kehle zuschnüren“

Junge Türken verzweifeln am Zustand ihrer Heimat. Sechs von ihnen erzählen, was sie noch im Land hält – oder zum Gehen bewegt.

SZ PlusVon Frederik Kynde und Malte Dunk

Krieg in der Ukraine

Ukrainische Spezialeinheit
:Mit der „Bruderschaft“ an der Front

Das „Bratstwo“-Bataillon des ukrainischen Militärgeheimdienstes genießt nach spektakulären Kriegseinsätzen einen legendären Ruf. Ein Besuch bei Soldaten, die sich als christlicher Ritterorden verstehen.

SZ PlusVon Florian Hassel (Text) und Friedrich Bungert (Fotos)

Bundesliga

FC Bayern in Hoffenheim
:Müllers kritische Worte zum Abschied

Trotz der Ibiza-Reise gewinnt der FC Bayern das letzte Saisonspiel souverän 4:0 in Hoffenheim. Thomas Müller wird erst vom ganzen Stadion beklatscht – dann muss er noch eine Botschaft loswerden.

SZ PlusVon Maik Rosner

Verpassen der Champions League
:Freiburg tröstet sich mit Komplimenten

Beim 1:3 gegen Frankfurt zerschlagen sich die Hoffnungen des Sportclubs auf die Königsklasse. In der ersten Saison nach der Ära Christian Streich ist der Verein trotzdem mächtig stolz – auch wenn deutlich wird, was noch fehlt.

Von Christoph Ruf

BVB in der Champions League
:Die Saison-Analyse dürfte kompliziert werden

„Eine der herausragenden Trainerleistungen in der Geschichte von Borussia Dortmund“: Der BVB feiert bei seiner Aufholjagd auf Platz vier Coach Niko Kovac – doch auch beim 3:0 gegen Kiel zeigt sich, wie fragil die Mannschaft mitunter ist.

SZ PlusVon Freddie Röckenhaus

Architektur und Kunst
:Das schönste Haus am Bodensee

Im „Cavazzen“ verbrachten Königsfamilien ihren Urlaub, Johann Wolfgang von Goethe kehrte von seiner Italienreise hierher zurück. Und nun ist das imposante Baudenkmal wieder geöffnet - nach langer und teurer Sanierung und mit ganz neuen Nutzungsmöglichkeiten.

SZ PlusVon Florian Fuchs

SZ Weekender
:Wo kommen wir her, wo gehen wir hin?

Die Anfänge des Lebens. Ein Gespräch über legitimes Nichtstun. Die Ehe als Geschäftsmodell. Und mehr.

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

ESC
:Die sehenswertesten ESC-Auftritte

Pyrotechnik trifft Nonsens-Italienisch trifft den höchsten Ton des Abends: die sehenswertesten ESC-Auftritte, die Sie nicht verpassen sollten, im Schnelldurchlauf.

Fall Gelbhaar vor Gericht
:„Dies ist kein Maulkorb“

Das Hamburger Landgericht bleibt bei seiner Einschätzung im Fall Gelbhaar und untersagt einer Grünen-Abgeordneten mehrere Äußerungen. Es urteilt aber nicht über deren Wahrheitsgehalt.

Frankreich
:Geht das überhaupt, Paris ohne Centre Pompidou?

Als das Centre Pompidou in den Siebzigerjahren mitten ins Zentrum von Paris hineingestellt wurde, bebte alles. Ein Monstrum. Aber jetzt ist da nur noch Liebe. Und die Frage, wie die Stadt während der jahrelangen Renovierung ohne ihr Innerstes auskommen soll.

Vermisstenfall in Berlin
:Wo bist du, mein Sohn?

Er zog die Rolex aus, legte seine Brille und seine Pässe ab. Dann verschwand der Geschäftsmann Aleph von Fellenberg in Berlin. Seine Mutter durchkämmt seither die Stadt – und hält sich fest an einer Theorie.

Meinung

Klimaschutz
:Echte Männer richten die Welt zugrunde

SZ PlusKommentar von Christina Berndt
Portrait Leitende Redakteurin, Wissen Christina Berndt

Wohnungsnot
:Von der neuen Bauministerin ist nicht viel Originelles zu erwarten, aber: Das macht nichts.

SZ PlusKommentar von Angelika Slavik

SPD
:Es darf gern mehr Debatte und Streit sein

SZ PlusKommentar von Georg Ismar
Portrait undefined Georg Ismar

Nein zur Verpackungssteuer
:Die CSU tappt in die Verbotsfalle

SZ PlusKommentar von Thomas Balbierer
Portrait undefined Thomas Balbierer

Die große Geschichte

Warum die Muster der Kindheit wichtig sind

Von wegen Ödipus-Komplex und Penisneid: Die Psychoanalyse hat sich weiterentwickelt. Wann es Patienten helfen kann, in den Tiefen der Seele zu graben.

SZ PlusVon Christian Weber

Aktuelle Hintergründe

Tochter des US-Präsidenten
:Die Abtrünnige

Ivanka Trump, älteste Tochter des US-Präsidenten, war in seiner ersten Amtszeit die Ersatz-First-Lady. Diesmal ist sie auffällig abwesend. Gibt es einen Riss zwischen ihr und ihrem Vater?

SZ PlusVon Ann-Kathrin Nezik

Politik in Bayern
:Söders Ödnis

Während Friedrich Merz von Berlin aus Weltpolitik macht, kämpft Markus Söder in München tapfer gegen die Langeweile. Und wo sind eigentlich der Alex und die Doro? Ein diskreter Blick hinter die Kulissen der Staatskanzlei.

Glosse von Roman Deininger

Südwest-CDU
:Politische Schicksalsgemeinschaft mit Kanzler Merz

Friedrich Merz hat am Samstag seine erste große parteiinterne Rede als Kanzler gehalten - auf dem Landesparteitag der CDU Baden-Württemberg. In Stuttgart hofft man nach Merz' Stolperstart auf solides Regieren, 2026 wird im Südwesten gewählt.

Von Roland Muschel

Fahrsicherheit
:Wenn die Playlist vom Versicherer kommt

Die Allianz hat einen neuen Weg zur Verbesserung der Verkehrssicherheit gefunden: Sie liefert individualisierte Playlists mit langsamer Musik. Denn wer auf aggressive Musik am Steuer verzichtet, fährt weniger riskant.

Von Katrin Berkenkopf

Verfassungsschutz
:Fünf Überraschungen im AfD-Gutachten

Wie der Verfassungsschutz zu seiner Einschätzung der Partei kommt, ist in manchen Punkten schwer nachvollziehbar.  Was zum Beispiel hat Freie-Wähler-Chef Aiwanger mit deren Rechtsextremismus zu tun?

SZ PlusVon Roland Preuß und Ronen Steinke

München

Cold Case
:Das Mädchen, das an der Isar missbraucht und getötet wurde

Vor 40 Jahren wird die achtjährige Michaela Eisch mitten in München ermordet. Gefasst ist der Täter bis heute nicht - obwohl es eine DNA-Spur gibt. Über einen rätselhaften Fall.

SZ PlusVon Lisa Sonnabend

SZ PlusErfinder Konstantin Landuris
:Er will fliegen wie einst der „Rocketman“

5G in München
:Dauerhafter Netzausbau für die Theresienwiese

Sport

Bundesliga-Finale
:Was am 34. Spieltag passiert ist

Wer qualifiziert sich für die Champions League? Wer verpasst Europa? Und wer muss in die Relegation? Die Entscheidungen des letzten Bundesliga-Spieltags.

SZ PlusVon Carsten Scheele

Deutschland gegen USA bei der Eishockey-WM
:Wieder ein bitteres Ende

Kimi Antonelli in der Formel 1
:Ein besonderer Fahrer unter besonderer Beobachtung

Einfach leben

  • Wissenschaft
    :Wie Physiker die perfekte Pasta cacio e pepe kochen

    SZ Plus
  • SZ MagazinFamilie
    :„Selbst erwachsene Töchter können oft nicht zwischen ihren und den Gefühlen der Mutter unterscheiden“

    SZ Plus
  • Medizin
    :Ist es schon Zeit für eine Pause?

    SZ Plus
  • Küche
    :Wo es in Wien den besten Kaiserschmarrn gibt

    SZ Plus
  • SZ MagazinLeben und Gesellschaft
    :So halten Freundschaften ein Leben lang

    SZ Plus
  • Medizin
    :Wie Ernährung einen Einfluss auf den Beginn der Pubertät haben kann

    SZ Plus
  • Tipps von Athletik-Trainer Greskowiak
    :„Wenn jemand plötzlich Superjogger werden will, würde ich eher bremsen“

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe und Beziehung
    :So macht Online-Dating wieder Spaß

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :„Die Brennnessel enthält genug Proteine, um überleben zu können“

    SZ Plus
  • Verletzung und Reha
    :„Viele wollen zu schnell gesund und fit werden“

    SZ Plus

SZ JetztKlettersport
:„80 Prozent der Menschen klettern bis Sechs“

Bouldern ist in, und damit auch ein neuer Beruf. Routenbauer müssen kreativ, sportlich und empathisch sein. Ein Blick hinter die Kletterkulissen.

SZ PlusText: Jana Rogmann, Fotos: Stephan Rumpf

Spielfilmtipps zum Wochenende
:An der Grenze zur Farce

„House of Gucci“, „Moderne Zeiten“, „Der Klient“ und „Knock Knock“: die Spielfilmtipps zum Wochenende.

Von Florian Kaindl

Kino
:Masturbierende Moorleichen

In Guy Maddins Satire über ein G-7-Treffen, das in die Apokalypse mündet, spielt Cate Blanchett die deutsche Kanzlerin. Das ist längst nicht das einzig Bemerkenswerte an „Tanz der Titanen“.

SZ PlusVon Kathleen Hildebrand

Urlaub in Portugal
:Wandern in der grünen Mitte Portugals

Das wenig besuchte Hinterland an der Grenze zu Spanien besticht mit pittoresken Dörfern, blühender Natur und einer sehr guten Küche.

SZ PlusVon Hans Gasser

Rätsel

  • Sudoku
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Kreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Str8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus
  • Quartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Jungs
:Sie fühlen nichts. Sie fühlen alles.

Luca, Jonas und Tim sind noch nicht erwachsen, aber Kinder sind sie auch nicht mehr. Sie kennen die Debatten über toxische Männlichkeit, Incels, Kiffen. Und haben nicht nur dazu viel zu sagen. Ein Jahr mit drei Jungs, die gerade zu Männern werden.

Geowissenschaften
:Gibt es einen achten Kontinent?

Kann man einen ganzen Erdteil übersehen? Geologen vermuten, dass genau das passiert ist. Über die Vermessung von Zealandia.

Nachruf
:Bleibt Menschen

Wenige Holocaustüberlebende haben so ausdauernd gegen das Vergessen angeredet wie Margot Friedländer. Keine haben die Deutschen so vereinnahmt. Jetzt ist sie mit 103 Jahren gestorben. Ausgerechnet in diesen Zeiten.

Italien
:Die unentdeckte Toskana

Hinter Siena hört die beliebteste Region Italiens für viele auf. Doch hier beginnt die Maremma mit ihren wilden Stränden und viel Natur. Nichts wie hin – mit Tipps, die Einheimische uns verraten haben.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie schwer ist es, 30 Pflanzen pro Woche zu essen?

SZ PlusPolitik
:„Ich wünsche mir, dass meine letzten Lebensjahre nicht so werden wie meine ersten“

35 Jahre SZ-Magazin
:Das Beste aus drei Jahrzehnten

SZ PlusGesundheit
:„Schon zwei Wochen Abstinenz helfen, das Belohnungszentrum zu rebooten“

Gute Frage an Johanna Adorján
:Warum darf ich Brötchen im Supermarkt nicht anfassen?

SZ PlusOcean Vuong im Interview
:„Die USA sind verflucht“

Vorgeknöpft – Die Modekolumne
:Kruzifix, warum tragen so viele jetzt Kreuz?

SZ PlusGut getestet
:Welcher Blumenversandhandel ist der beste?

SZ PlusEssen und Trinken
:Wenn der Kartoffelstampfer früher ein Kriegshelm war

Bayern

„Made in Bavaria“
:Wie Bayerns Wirtschaft mit Trumps Zöllen kämpft

Die USA haben immer gerne Produkte „made in Bavaria“ gekauft. Doch jetzt, in Trumps Zoll-Chaos? Drohen dem Exportland Bayern schlimmstenfalls noch kompliziertere Zeiten, als sie es schon sind.

SZ PlusVon Maximilian Gerl

SZ PlusSpannung vor der Stichwahl
:Wird in Würzburg der erste Grünen-OB Bayerns gewählt?

SZ PlusOB-Wahlen in Unterfrankens Hauptstadt
:Claudia Stamm und Würzburg – eine fast unmögliche Geschichte

Bilder

Momentaufnahmen im Mai
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusEinmal im Leben
:Schlemmen auf dem Nachtmarkt in Thailand

SZ PlusLeben im Abba-Museum
:Das Haus der Dancing Queen

Politik

Krieg in der Ukraine
:Weit entfernt von einem Frieden

In Istanbul enden die ersten Verhandlungen seit April 2022 zwischen der Ukraine und Russland über ein Ende des Kriegs nach weniger als zwei Stunden. Moskau greift unvermindert an.

Von Raphael Geiger, Florian Hassel

Gazastreifen
:Verschärfte Angriffe – und verschärfte Worte

Eurovision Song Contest
:Die Sängerin, die den 7. Oktober überlebt hat

Panorama

USA
:Und plötzlich spricht ein Toter vor Gericht

In Arizona erregt ein Prozess Aufsehen, bei dem das Opfer eines Totschlags mittels künstlicher Intelligenz selbst zu Wort kommt – und dem Täter vergibt.

SZ PlusVon Moritz Geier

SZ PlusRassismus in den USA
:Frau beschimpft Kind mit N-Wort – und wird mit Spenden überhäuft

Stilkritik: Mittagswurst
:Die Entdeckung des Essens jenseits der Currywurst

Wirtschaft

Kulturkampf
:Goodbye, Diversity?

Lange galten Frauenförderung, Vielfalt in der Belegschaft und Pride-Logos als unverzichtbar für das Image deutscher Konzerne. Jetzt schwenken viele wegen Trump um – und stellen eine alte Frage neu: Moral oder Marge?

SZ PlusVon Tobias Bug, Kerstin Bund, Ann-Kathrin Nezik und Kathrin Werner

SZ PlusInterview mit Roland Berger
:„Meine Mutter hat mir gnadenlos vertraut“

SZ PlusHapag-Lloyd-Chef
:„Panik ist nie eine gute Idee“

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Putins Propagandamaschine: Lügen, Desinformationen, Fake News

SZ-Podcast "Das Thema"
:Verdacht auf sexuellen Missbrauch: Wenn Zweifel bleiben

SZ Plus„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Mit tödlichen Folgen“ – Tobias Singelnstein über Polizeigewalt

SZ PlusPodcast „Deutsch-Amerikanische Freundschaft“
:„Trumps reuige Sünder“

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

01:07

Trump in Katar: Großauftrag für Flugzeughersteller Boeing

Die staatliche Fluggesellschaft Qatar Airways bestellte 30 Maschinen vom Typ 787 und sicherte sich zudem die Option für 50 weitere vergleichbare Flugzeuge.

01:13

Klingbeil: "Wollen, dass Bagger rollen, Bahn pünktlich kommt, Faxgeräte in Ruhestand geschickt werden"

01:41

KAJ: Drei Sauna-Brüder als Favoriten beim ESC in Basel

Kultur

Kryptowährungen
:Geld für eine neue Welt

Die Kryptotechnologie ist beliebt bei Libertären, die dem Staat misstrauen. Sie könnte aber auch zur Grundlage einer neuen, autoritären Staatsform werden. Über einen Angriff auf die Trennung von Wirtschaft und Staat.

SZ PlusVon Philipp Bovermann

SZ PlusSmalltalk
:Heute Morgen war es echt noch kühl

Prozess in den USA
:25 Jahre Haft für Angreifer nach Messerattacke auf Salman Rushdie

Medien

Eurovision Song Contest 2025
:Wie gewinnt man den ESC?

Der richtige Startplatz, der perfekte Songtext, Hilfe aus den Nachbarländern: Welcher Weg führt beim ESC zum Sieg? Eine Spurensuche in den Daten - mit nützlichem Wissen für den Fernsehabend.

SZ PlusVon Marie Gundlach

SZ PlusESC-Halbfinale, zweiter Teil
:Habt euch bitte lieb

SZ PlusEurovision Song Contest
:„Ein Tipp an Deutschland: Einfach ballern“

Probier doch mal: das Rezept
:So gelingt die pflanzliche Bratensauce

Das Kochquartett
:Spargelsalat mit Radieschen und Anchovis

Probier doch mal: das Rezept
:Ossobuco-Burger

Das Kochquartett
:Blumenkohl-Curry mit roten Zwiebeln und Erbsen

Probier doch mal
:Erdbeer-Piroggen

Das Kochquartett
:Spargelsalat mit Kräutern

Probier doch mal: das Rezept
:Vegane Brokkoli-Waffeln mit Spinat-Gemüse

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • Sparschäler im Test
    :„Das Schälen geht wie von selbst“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Brüh im Glanze: Filterkaffeemaschinen im Test

    SZ Plus
  • Test
    :Welche Outdoortasche hält besonders viel aus?

    SZ Plus
  • Test
    :„Ein Wasserkocher, der top aussieht und richtig was kann“

    SZ Plus
  • Rollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Heiter bis wolkig: Zehn Wetter-Apps im Test

    SZ Plus

Wissen

Weltraumforschung
:Forscher planen Fischzucht auf dem Mond

Eine Forschungsgruppe aus Südfrankreich möchte Fischfarmen auf dem Mond aufbauen. So könnten auch Astronauten Fisch essen. Doch wie sollen die Tiere dort hinkommen?

SZ PlusVon Francesco Schneider-Eicke

Psychologie
:Wer am häufigsten von der Arbeit träumt

SZ PlusPaläobiologie
:Wie begann das Leben?

Gesundheit

Gentherapie
:„Eine gute Nachricht für alle Patienten mit genetischen Erkrankungen“

Erstmals haben Ärzte ein Baby mithilfe einer personalisierten Gentherapie von einem seltenen Gendefekt geheilt. Forschende sprechen von einer „herkulischen Leistung“, die Hoffnung mache.

SZ PlusVon Christina Berndt

SZ PlusMedizin
:„Probieren Sie doch mal ein Placebo!“

Zahnmedizin
:„Mit Implantaten sehe ich häufiger Probleme auf uns zukommen“

Reise

Städtereise-Serie
:Kurz nach ... Basel

Bunt, international und mit einem großen Herzen für die unendlich vielen Spielarten von Kunst und Architektur: Basel ist ein spannender Gastgeber für den Eurovision Song Contest – aber auch ohne Schlagerfestival eine Reise wert. Tipps für einen lohnenden Besuch.

SZ PlusVon Eva Dignös (Text), Sead Mujic (Illustration) und Dominik Wierl (Design)

SZ PlusHimalaja
:Mit Zahnschmerzen zum Everest

SZ PlusReisen
:Mit dem Zug nach Marrakesch

Auto & Mobil

Autotest Hyundai Inster
:Kleines Raumwunder

Mehr als nur ein elektrisches Stadtwägelchen: Der Hyundai Inster ist bezahlbar, attraktiv ausgestattet und reichweitenstark. Der Kleinwagen mit dem pfiffigen Raumkonzept ist also genau das, worauf man bei VW weiter warten muss.

SZ PlusVon Peter Fahrenholz

SZ PlusZweirad-Test
:Schnelles E-Bike gegen Scooter

SZ PlusEntweder VW ID.7 Tourer GTX oder Škoda Elroq
:Mehr Platz und PS für Familien

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Konsumkritik
:Kunden aller Länder, vereinigt euch!

Die Milliardenverluste bei Tesla haben gezeigt: Konsumenten können durch Kaufboykotte politisch Einfluss nehmen - das spüren gerade auch andere Konzerne. Ein Plädoyer für die Gründung von Konsumgewerkschaften.

SZ PlusEssay von Loel Zwecker

SZ PlusSocial Media
:Lichterkette an und das Lernen macht Spaß?

SZ PlusFitness
:Wie viel Sport muss sein, um gesund alt zu werden?

Stil

Einjährige Kletterpflanzen
:Der Sonne entgegen

Viele Kletterpflanzen brauchen Jahre, bis sie stattlich aussehen. Doch es gibt Alternativen, die innerhalb weniger Wochen Garten, Terrasse oder Balkon zieren. Ein Leitfaden für Spätentschlossene.

SZ PlusVon Claudia Fromme

SZ PlusWiener Küche
:Kaiserschmarrn in Perfektion

Ladies & Gentlemen
:Dresscode: Yes!

dpa-Nachrichten

  1. Fußball in Portugal
    :Sporting gewinnt Titel in Portugal vor Rekordmeister

  2. Notfälle
    :Helikopter kollidieren: Fünf Tote in Finnland

  3. Ukraine-Krieg
    :Trump telefoniert am Montag mit Putin über Ukraine-Krieg

  4. Basketball-Bundesliga
    :Alba Berlin startet mit Auswärtspleite in die Playoffs

  5. Torschützenkönig
    :Kanes Abschluss: „Das perfekte Ende einer brillanten Saison“

  6. Musik
    :Demos und Dion: ESC-Finale in Basel hat begonnen

  7. Schwerer Unfall
    :Auto prallt gegen Baum: 40-Jähriger tot

  8. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Rechte Gewalt
:Warum wurde auf mich geschossen?

Mina Mangal war acht Jahre alt und wohnte im Asylbewerberheim, als eine Kugel durchs Fenster flog. Gut 30 Jahre später fragt sie sich: Was ist damals wirklich passiert? Sie macht sich auf die Suche.

80 Jahre Kriegsende
:Die Treppe zur Hölle

Im KZ Flossenbürg erprobte die SS ihre Idee von „Vernichtung durch Arbeit“, Tausende wurden im Steinbruch zu Tode geschunden. Jetzt wird auch er endlich Teil der Gedenkstätte. Wie aber erschließt man einen Ort, an dem die Erinnerung so lang keinen Platz hatte?

Jakobsweg
:„Der Camino hat mir mein Leben wiedergegeben“

Anna Visser entschied sich nach einem Schicksalsschlag, ihr altes Leben aufzugeben. Heute betreibt sie eine Pilgerherberge in Spanien. Besuch bei einer Frau, die angekommen ist.

Erderwärmung
:Wie sich die Klimazonen verschieben

In Deutschland könnte es bald trockene Steppen geben, und in einem Land in Osteuropa hat sich das Klima bereits komplett umgekrempelt: Eine Reise rund um den Globus an Orte, die sich gerade rasant verändern.

Städtereisen

  • Neapels Kontraste
    :Bildschön und kaputt, wild und voller Wärme

    SZ Plus
  • Mailand
    :Klassisch, kreativ, futuristisch

    SZ Plus
  • Prag
    :Nichts wie raus aus der Altstadt

    SZ Plus
  • Barcelona
    :Die besten Aussichtsorte, um die Stadt zu genießen

    SZ Plus
  • London
    :Wie ein Einheimischer es liebt

    SZ Plus
  • Hamburg
    :Wie die Pop-Up-Kultur Lust auf die Zukunft der Innenstädte macht

    SZ Plus
  • Genua
    :Was man verpasst, wenn man hier nur die Fähre nimmt

    SZ Plus
  • Zürich
    :Blüht im Sommer auf – und wird für Gäste sogar erschwinglicher

    SZ Plus
  • Lissabon
    :Essen, trinken und tanzen wie die Einheimischen

    SZ Plus
  • Edinburgh
    :Radeln, rennen, runterkommen

    SZ Plus
  • Istanbul
    :Eine Zeitreise durch die Stadt

    SZ Plus
  • Weimar
    :Klassisch, jung und kreativ

    SZ Plus
  • Utrecht
    :Spielwiese für Erwachsene

    SZ Plus
  • Brügge
    :Zur Ruhe kommen mit Stil

    SZ Plus
  • Amsterdam
    :Viel mehr als die Grachten

    SZ Plus

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: