Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

Traumjob?: In Michigan stellen Fließbandarbeiter Motoren für Pick-ups von General Motors her.

Ehrung für Stasi-Sportlerin:
Hauptsache, große Titel

Anno Hecker
Ein Kommentar von
Anno Hecker

Die Ehrung einer gedopten DDR-Sportlerin zeigt: Es spielt offenbar keine Rolle, wie es zum Ergebnis kommt. Wer würde es jungen Sportlern verdenken, wenn sie dächten, Dopen und Schweigen schadeten nicht.

Taurus-Lieferung:
Eine wichtige politische Botschaft

Reinhard Veser
Ein Kommentar von
Reinhard Veser

Die Ankündigung von Friedrich Merz, der Ukraine Taurus-Marschflugkörper liefern zu wollen, ist ein Signal an die eigenen Verbündeten und an Moskau. Fatal wäre es jedoch, wenn nun keine Taten folgen würden.

FAZ+Weltweiter Netflix-Erfolg:
Das schockiert Eltern in aller Welt

Sandra Kegel
Ein Kommentar von
Sandra Kegel

Die Netflix-Serie „Adolescence“ über einen jugendlichen Mörder, der im Internet gemobbt wurde, und seine hilflosen Eltern fesselt Zuschauer in aller Welt. Die Geschichte ist nicht nur inhaltlich brisant, sondern auch filmisch grandios erzählt.

Thüringer BSW:
Wagenknecht sucht die Machtprobe

Thomas Holl
Ein Kommentar von
Thomas Holl

Sahra Wagenknecht ist aufgetaucht. Nach dem knapp gescheiterten Einzug in den Bundestag mischt die BSW-Gründerin wieder mit. Diesmal im versteckten Machtkampf mit der Thüringer Landeschefin Katja Wolf.

FAZ+Koalitionsvertrag:
Die Handschrift der SPD

Jasper von Altenbockum
Ein Kommentar von
Jasper von Altenbockum

Vieles lässt sich am Koalitionsvertrag bemängeln, nur nicht, dass er die SPD benachteilige. Friedrich Merz soll jetzt einen Aufbruch verkörpern, den das Papier nicht hergibt.

Weltmeister-Krise in Formel 1:
Desaster für Verstappen

Anno Hecker
Ein Kommentar von
Anno Hecker

Die schlechten Ergebnisse in der Formel 1 sind bei Red Bull die Folge einer Erosion: Der Rennstall verliert seine Expertise. Am Ende des Prozesses könnten der Ausstieg und Umstieg von Max Verstappen stehen.

Der Iberienzilpzalp zilpzalpt portugiesisch, man muss ihn und die 300 anderen Arten, die hier vorkommen, nur entdecken: Birdwatcher an der Algarve in Portugal.

FAZ+Algarve:
Schräge Vögel unter sich

Birdwatching an der Algarve ist ein Stelldichein mit Flamingos und Teichrohrkreischern, Purpurhühnern und Ballonseidenputtern, Störchen – und dem Iberienzilpzalp.

Oliver Maria Schmitt

F.A.Z. PRO Finanzen

Caesar-Kanonen des französisch-deutschen Rüstungslieferants in einer Fabrik in Bourges in Frankreich.

FAZ+Börsengänge:
Warten auf neue Rüstungs-Aktien

Zölle hin oder her: An der Börse zählen Rüstungs-Aktien nach wie vor zu den Gewinnern. Gute Chancen also für Börsengänge von Militär-Start-ups? Warum sich Anleger noch gedulden müssen.

Maybrit Martschin
Zu den besten FAZ+ Beiträgen

Video

„Nicht verbocken“:
SPD-Spitze wirbt für Koalitionsvertrag

Ab Dienstag können die rund 358.000 Mitglieder der SPD bis einschließlich 29. April über den Koalitionsvertrag mit der Union abstimmen. Bei der ersten Diskussionsrunde dazu betonte Lars Klingbeil, man habe eine „verdammt hohe Verantwortung“.

Putzig: ein Biber in seinem Element

Biber in Hessen:
Siegeszug einer aussterbenden Art

Nachdem Europas größtes Nagetier vor 400 Jahren in Hessen ausgerottet wurde, leben inzwischen wieder mehr als 1200 Exemplare in heimischen Gewässern. Trotz seiner positiven Auswirkungen auf die Natur führt die Lebensweise des Bibers auch zu Konflikten mit den Menschen.

Ralf Euler
Spahn Ende März während der Koalitionsverhandlungen

Umgang im Bundestag:
Amthor verteidigt Spahns AfD-Äußerung

Forderungen des CDU-Politikers Jens Spahn, mit der AfD etwa bei der Besetzung von Ausschüssen umzugehen wie mit jeder anderen Oppositionspartei, haben für heftige Kritik gesorgt. Aber ist das überhaupt eine neue Position?

Eckart Lohse, Berlin
Verhandlungsmasse: Qualitätskontrolle im BMW-Werk in Spartanburg in den USA

Börse im Zollstreit:
Trump lässt Kurse von Autoaktien steigen

Nach einem Kommentar zu den Auto-Zöllen von Donald Trump gehen die Kurse von BMW, Mercedes und Volkswagen, aber auch von Toyota und Honda in die Höhe. Gerade Japans Konzerne werden heftig von Amerikas Handelspolitik getroffen.

Tim Kanning, Hanno Mußler
Die chinesische KP ist bei Tiktok immer dabei.

App und Diktatur:
Wie gefährlich ist Tiktok wirklich?

Tiktok ist die App aus dem Land der totalen Kontrolle. Alles, was dort gepostet wird, liest das chinesische Regime aus. Experten sprechen von „kognitiver Kriegsführung“. Eine Arte-Doku erläutert die Hintergründe.

Andrea Diener
John Lithgow tritt vergangenen Februar in Los Angeles vor die Kameras.

Harry-Potter-Serie:
Er ist der neue Dumbledore

Der Schauspieler John Lithgow soll in einer neuen Harry-Potter-Serie den Schulleiter von Hogwarts verkörpern. Auch aus seinem Zauberer-Kollegium stehen einige Besetzungen schon fest.

Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Spiele

Empfehlungen des Verlags

Preisgekrönt: Statikbaukasten 100 S aus den 1970er-Jahren

FAZ+Fischertechnik:
Jugend fischt

Mitte der Sechziger entwickelte Artur Fischer sein erstes Konstruktionsspielzeug. Heute reicht Fischertechniks Produktpalette vom Bagger bis zum Fabrikmodell.

Peter Thomas

Stellenmarkt Anzeigen

Bunte Seiten

Reisemarkt Anzeigen

Zuschlag bei 2,5 Millionen Euro: Sophie Taueber-Arps „Rundes Relief“ von 1936 erreichte bei Christie’s die obere Taxe.

Auktionen in Paris:
Durchaus mit lichten Momenten

In unruhiger Marktlage waren die Frühjahrsauktionen moderner bis zeitgenössischer Kunst in Paris ein wichtiger Test für die großen Versteigerer. Mit den Ergebnissen können sie zufrieden sein.

Bettina Wohlfarth, Paris

Immobilienmarkt Anzeigen

Öffnen

Japanische Tee-Kultur:
Zwischen hip und heilig

Zur japanischen Kultur gehört Tee trinken fest dazu: Findet man so etwas auch in Deutschland? Ein Streifzug durchs Düsseldorfer Japan-Viertel.

Maike von Galen (Text), Patricia Kühfuss (Fotos)
Wildpferde fressen leicht brennbare Pflanzen auf den Heiden und im Dickicht der Wälder und tragen dadurch zum Schutz vor Waldbränden bei.

Wildpferde gegen das Feuer:
Galiciens letzte Herden

In der nordwestspanischen Region Galicien spielen Wildpferde eine entscheidende Rolle im Kampf gegen Waldbrände. Indem sie das Dickicht kurz halten, schützen sie Wälder und helfen beim Erhalt der Artenvielfalt. Doch ihre Zahl nimmt ab, was ökologische Folgen für die Region mit sich bringt.

Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Rennradsattel Test: Rennradsattel Aufmacher
Komfortabel und leicht :
Der beste Rennradsattel

Ein Rennradsattel muss keine Folterbank sein, auch wenn das viele meinen. Wir haben Empfehlungen für besonders komfortable Sättel, selbst bei hohen Geschwindigkeiten und langen Touren. Die haben jedoch ihren Preis.

 Test: Dreirad Aufmacher
Drei Räder – und viele Extras:
Das beste Dreirad

Zeit für neue Abenteuer auf drei Rädern! Wenn Kinder keine Lust mehr auf den Buggy haben, können sie mit Dreirädern die Welt selbst entdecken. Eltern sollten dabei auf Qualität und Sicherheit setzen können.