Der letzte Spieltag der Fußball-Bundesliga bietet Hochspannung. Bei Abpfiff der Saison jubeln Frankfurt, Dortmund und Mainz. Heidenheim bekommt noch eine Chance, den Abstieg zu vermeiden.
Die Eintracht zeigt im Endspiel um die Königsklasse große Moral. Die Hessen siegen nach Rückstand im Breisgau und krönen ihre starke Saison. Der Sport-Club muss sich mit der Europa League begnügen.
Der deutsche Meister aus München legt im Saisonfinale beim Hoffenheim einen souveränen Auftritt hin. Routinier Thomas Müller darf für 60 Minuten ein letztes Mal im Bayern-Trikot mitmachen.
Ziel des Telefonats sei, das „Blutbad“ in der Ukraine zu beenden +++ Ukrainischer Außenminister lobt Gefangenenaustausch mit Russland +++ Rubio und Lawrow telefonieren nach Ukraine-Treffen +++ alle Entwicklungen im Liveblog
Am Samstagabend stehen sich im ESC-Finale 26 Länder gegenüber. Wen haben sie ins Rennen geschickt? Und wer sind die Favoriten? Wir haben alle Kandidaten im Check – in der Reihenfolge ihres Auftritts.
Das Foto „Napalm Girl“ brachte dem Fotografen Nick Út im Jahr 1973 den World Press Photo-Award ein. Die Preisgeber haben jetzt beschlossen, das Werk nur noch anonym in ihrer Liste der Preisfotos zu führen. Es gibt Zweifel an der Urheberschaft.
Ein Pilot geht kurz auf die Toilette – anschließend lässt ihn sein Co-Pilot nicht wieder ins Cockpit. Der Mann hat einen medizinischen Notfall erlitten. Die Maschine kann sicher vorzeitig landen.
Mehr forschen, mehr entwickeln und mehr Geschäftsmodelle daraus machen: Mit dieser Agenda tritt die neue Forschungsministerin an. Die Absichten sind gut. Doch das allein reicht nicht.
Würde der Fußball in Deutschland an Popularität einbüßen, wenn der FC Bayern nicht mehr mitmachte? Im Rest der Republik ist das in vielen Orten nur noch von begrenzter Bedeutung.
Intelligenz ist eine wichtige Ressource. Menschen aus der Unterschicht können sie zu wenig entfalten – und oft auch Hochbegabte. Das hat auch mit Neid zu tun.
Fußball verbindet. Fußball macht glücklich. Thomas Müller wird der Bundesliga auch deshalb fehlen, weil er das, warum so viele mit diesem Sport beginnen, nie verloren hat: die Freude am Spiel.
Geduld ist entscheidend für Aktieninvestitionen. Zeit heilt Kursverluste und bald kommt das nächste Dax-Hoch. Und den richtigen Zeitpunkt für einen Einstieg gibt es nicht.
Anleger prangern die Entwicklung an der Börse an und beklagen Mängel in der Unternehmensführung. Sie haben Recht. Management und Großaktionäre müssen umdenken.
Trump will in nächsten Wochen Zölle für andere Länder festlegen +++ Trump schimpft mit Apple-Chef Cook wegen iPhones aus Indien +++ Deutsche Exporte nach Amerika steigen +++ alle Neuigkeiten im Liveblog
Ein gewaltiger Schreckmoment überlagert die Qualifikation in Imola: Red-Bull-Pilot Yuki Tsunoda überschlägt sich. Lewis Hamilton ist im Ferrari chancenlos, zur Pole-Position rast Oscar Piastri.
Bis zu 600 Personen waren angemeldet zum Christopher Street Day in Gelsenkirchen. Die Veranstalter sagten das Fest aber nach einem Warnhinweis der Polizei kurzfristig ab.
Der belgische Künstler Luc Tuymans hat im Louvre in Paris die Wände bemalt. Ende Mai wird alles wieder weiß überpinselt. Wie fühlt sich das für den Maler an?
Unsere Autorin wuchs in den Siebziger- und Achtzigerjahren auf. Ihre berufstätige Mutter hatte weder Elternzeit noch Elterngeld – und war trotzdem weniger gestresst. Woran liegt das?
Ein Mediziner erklärt, was püriertes von nicht püriertem Obst unterscheidet, wie schlimm Kohlenhydrate sind und warum Zucker für Kinder besonders gefährlich ist.
Ein Mediziner erklärt, was püriertes von nicht püriertem Obst unterscheidet, wie schlimm Kohlenhydrate sind und warum Zucker für Kinder besonders gefährlich ist.
Wie kommt man nach einer Trennung über den anderen hinweg? Eine Psychologin verrät, wie man in dieser schwierigen Situation durch den Alltag kommt, wieder Selbstwert findet – und wann neue Dates helfen können.
Putin schickt nur eine rangniedere Delegation zu den Gesprächen mit Kiew nach Istanbul. Die diplomatischen Wirrungen in der Türkei kennen vor allem einen Gewinner: Erdoğan.
Jeder Hauskäufer kann derzeit am Verhandlungstisch gewinnen, sagt Makler Michael Pabst. Er verrät, warum Quadratmeterangaben nie zu trauen ist, wie man die Problemzonen einer Immobilie ausfindig macht und Sympathien beeinflusst.
Am Samstagabend findet das Finale des Eurovision Song Contest statt. 26 Länder treten beim Finale des Wettbewerbs in Basel an. Bereits am Morgen haben sich die ersten Zuschauer vor der Halle versammelt, um live dabei zu sein.
Eigenen Angaben zu Folge hat die israelische Armee in der Nacht zu Samstag eine neue Militäroffensive im Gazastreifen eingeleitet. Dabei sollen strategisch wichtige Ziele erreicht werden. Zahlreiche Menschen sind bereits ums Leben gekommen.
Beim FDP-Parteitag ist Christian Dürr am Freitag mit 82 Prozent der Stimmen zum neuen Vorsitz gewählt worden. Sein Vorgänger Lindner hatte sich nach der Wahlniederlage zurückgezogen. In seiner Rede kritisiert Dürr die Union haarscharf.
Ein Gespräch mit KI-Fachmann Holger Hoos von der Tech-Konferenz von Eintracht Frankfurt – darüber, wie weit die Computer sind, wie souverän Europa ist, und warum Deutschland noch große Chancen hat.
Wir schalten zu unserer Korrespondentin Friederike Haupt, die schon den Vorabend des Parteitags an der Hotelbar mit Kubicki, Buschmann und Co. verbracht hat. Und wir sprechen mit dem designierten neuen FDP-Vorsitzenden Christian Dürr.
Kommt es doch noch zu direkten Gesprächen zwischen Russland und der Ukraine? Wie will die FDP den Neuanfang schaffen? Wer steigt in die Bundesliga auf? Der F.A.Z. Frühdenker.
Beamte sollen in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen, fordert die SPD. Auf kurze Sicht würde das helfen, das Rentenniveau zu stabilisieren. Doch auf Dauer hätte ein solcher Schritt noch ganz andere Folgen.
Was braucht die Fußballmannschaft des FC Bayern, damit sie wieder Saison für Saison im Halbfinale der Champions League mitspielen kann? Ein 100-Millionen-Euro-Transfer von Florian Wirtz wäre wohl nicht genug.
Der Architekt Stefan Traxler hält die Frankfurter Hauptwache nicht für einen attraktiven Ort. Er schlägt vor, dort ein Raumgerüst aus Holz aufzustellen, in dem verdienstvolle Frankfurter vorgestellt werden sollen.
Borussia Dortmund krönt die Aufholjagd: Am letzten Bundesliga-Spieltag qualifiziert sich der BVB doch noch für die Königsklasse. Gegen Kiel läuft früh alles nach Maß für die Schwarzgelben.
Nach neun Jahren qualifiziert sich Mainz 05 erstmals wieder für den Europacup. Dabei werden den den Rheinhessen im entscheidenden Spiel gegen Leverkusen gleich vier Tore aberkannt.
Auch das Trostpflaster Conference League gibt es für Leipzig nicht. Der Trainer setzt gegen Stuttgart auf ein Team der Zukunft, lässt ein Stürmerduo draußen. Der VfB schafft eine Premiere in Leipzig.
Bremen gelingt mit einem Auswärtssieg ein versöhnlicher Saisonabschluss. Heidenheim indes muss nach einer verschlafenen Anfangsphase nachsitzen und gehen ohne Rückenwind in die Entscheidungsspiele.
Am Samstag hat die Inselrepublik den letzten Kraftwerksblock abgeschaltet. Importiertes Erdgas liefert nun den meisten Strom – das macht Taiwan anfällig für Engpässe und chinesische Blockaden.
Die Südwest-CDU wählt Manuel Hagel zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026. Kanzler Friedrich Merz rechtfertigt auf dem Landesparteitag den Kurswechsel in der Migrationspolitik.
Zur Amtseinführung von Leo XIV. reist J.D. Vance nach Rom. Das ist nicht selbstverständlich: Bis 1983 verbot ein Gesetz der US-Regierung sogar, Geld für eine diplomatische Vertretung beim Papst auszugeben.
Seit Jahren liegen Apple und Fortnite-Entwickler Epic Games im Clinch. Ein Konflikt nach einem Gerichtsurteil in den USA führt jetzt dazu, dass das Spiel auch in Europa auf iPhones nicht mehr verfügbar ist.
Dass Bouldern mehr ist als ein Trendsport, hat Boulderwelt früh erkannt. Das Unternehmen hat 2010 die damals größte Boulderhalle der Welt eröffnet – und ist heute in mehreren Städten vertreten.
Täglich kommen neue KI-Anwendungen auf den Markt. Das erschwert es, in der Künstlichen Intelligenz den Überblick zu behalten. Hier kommt das „Was ist was?“ der KI für Mai 2025.
Er formt die Zukunft der Künstlichen Intelligenz wie kaum ein anderer: Sam Altman, der Chef von OpenAI in San Francisco. Was treibt den Vierzigjährigen an, der vom Programmierer aus Missouri zum Architekten einer technologischen Revolution wurde? Ein Porträt.
Die EU will ihre Chipproduktion bis 2030 vervierfachen. Doch während China und Amerika Hunderte Milliarden investieren, wirkt Europas Chips Act wie ein Tropfen auf den heißen Stein.
Der Bundeskanzler bleibt dem „Sparkassentag“ in der kommenden Woche fern. Die Deutsche Bank und die Commerzbank befördern, Bethmann erleidet einen Abgang und die Bundesbank beschäftigt allerhand Leute. Schon gehört, dass...?
Der Elektrobatteriehersteller CATL steht in Hongkong vor der größten Aktienemission des Jahres. Die Fintechs Etoro und Chime gehen an die Nasdaq – und in Deutschland besorgt sich ein Elektrotechnik-Spezialist frisches Geld.
Der Chef des größten Staatsfonds der Welt warnt vor zu viel Optimismus an der Börse. Nicolai Tangen über die Zollpolitik von Donald Trump, die Schwächen deutscher Aufsichtsräte – und ein himmlisches Kochrezept.
Der Dax erreicht neue Höchststände trotz vorheriger Einbrüche. Anleger blicken gespannt auf die 24.000-Punkte-Marke. Aber den richtigen Zeitpunkt zum Einstieg gibt es nicht.
In ihrem dritten Kinderroman „Keine Party ist auch keine Lösung“ gibt Anna Maria Praßler für ein findiges Mädchen aus dem Frauenhaus zu ihrem zehnten Geburtstag ein großes Fest. Mit Hindernissen.
Altogether now: Indische Baumwollfarmer verbünden sich mit britischen Unternehmern, um nachhaltigere Baumwolle zu liefern – und sich selbst einen sicheren Lebensunterhalt.
Die „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn ist das traditionsreichste Drei-Sterne-Restaurant Deutschlands – und es nicht in Musealität erstarren zu lassen, eine Herkules-Aufgabe, die Küchenchef Torsten Michel bravourös meistert.
Dem US-Heimatschutzministerium liegt der Vorschlag für eine Realityshow vor, in der Einwanderer um die Einbürgerung konkurrieren sollen. Das bizarre Format soll „The American“ heißen. Abgelehnt wurde es bisher nicht.
Intelligenz ist eine wichtige Ressource. Menschen aus der Unterschicht können sie zu wenig entfalten – und oft auch Hochbegabte. Das hat auch mit Neid zu tun.
Die biblische Todsünde ist am Arbeitsplatz eigentlich ein Tabu, weil sie Teamarbeit bedroht. Es sei denn, das ständige Vergleichen wird in Ansporn umgemünzt. Über den richtigen Umgang mit dem verstörenden Gefühl Neid.
Die Psychologin Ines Imdahl forscht zur Generation Z. Warum Jugendliche getrieben durch soziale Medien oft utopische Erwartungen an Beruf und Geld haben – und wie Eltern und Unternehmen zu dem Problem beitragen.
Autos und anderer Schrott stehen auf dem weitläufigen Hof einer Recyclingfirma im Kreis Oldenburg in Flammen. Feuerwehrleute kämpfen gegen die Flammen. Der Brand ist unter Kontrolle, der Schaden groß.
Donald Trump erträgt weiterhin nicht, wenn ihn jemand nicht unterstützt: Der US-Präsident lässt sich auf Truth Social über Taylor Swift und Bruce Springsteen aus.
Vor einer Woche ist ein 14-Jähriger auf einem Mendener Spielplatz mit einem Messer getötet worden. Ein 17-Jähriger sitzt bereits in U-Haft, nun hat die Polizei einen mutmaßlichen Mittäter gefasst.
Dem Frost und Regen zum Trotz: Die frischen Rieslinge des Jahrgangs 2024 zeigen Klasse statt Masse. Sie bedienen jede Champagnerlaune aufs Vortrefflichste. Die Kolumne Reiner Wein.
Ein Drag-Quintett löst in den männlichen GNTM-Kandidaten akute Fragilitätsschübe aus: Es gibt ja Gründe, keine High Heels anzuziehen! Und dann leistet sich Heidi Klum auch noch einen Bewertungstiefschlag.
8,95 Euro je Quadratmeter kostete 2024 eine Wohnung bei der GWH im Schnitt. Das sind fünf Prozent mehr als im Jahr zuvor. Auch der Gewinn des Frankfurter Wohnungsunternehmens ist gestiegen.
Eine Frau will mit ihrem Kind einen Bahnübergang in Offenbach überqueren, obwohl die Schranke geschlossen ist. Trotz eingeleiteter Notbremse kommt es zum Unfall. Mutter und Kind kommen schwer verletzt ins Krankenhaus.
Die in London lebende Sommelière und Weinautorin Charlotte Kristensen gibt in ihrem Buch „Wein“ einen Überblick für Neulinge - aus angloamerikanischer Perspektive.
Offenbach: Mutter und Kind von S-Bahn erfasst +++ Auffahrunfall mit Motorrad endet tödlich +++ Tödlicher Unfall auf B455 bei Eppstein +++ Achtzehnjähriger bedroht Rettungskräfte +++ Liveblog für Frankfurt und Hessen
Der neue MG S5 EV lockt mit solider Verarbeitung, viel Platz und üppiger Ausstattung. Noch stehen beachtliche Stärken kleineren Schwächen gegenüber. Ein erster Fahrbericht.
Wie teuer wird es, wenn man von jeder HiFi-Komponente die teuerste nimmt und eine Anlage zusammenstellt? Mehr als drei Millionen Euro. Wir haben mal reingehört.
Erstmals ist ein Kind mit einer lebensbedrohlichen Erbkrankheit durch eine chirurgisch präzise Gentherapie behandelt worden. Der kleine „KJ“ muss bis zur Heilung aber noch hoffen.
Die Kult-Modepuppe trägt für gewöhnlich hohe Schuhe. Doch Barbie distanziert sich offenbar immer mehr von der Zehenspitzen-Haltung, wie nun wissenschaftlich aufgedeckt wurde.
Gegen Neubauten, Eigenheime und Investoren: Sarah Dungs saniert abgerockte Häuser und will das auch allen anderen beibringen. Werden Wohnungen so bezahlbar?
Die Internationale Atomenergie-Organisation IAEA und die Uni Gießen rufen das Liebig Centre ins Leben. Es soll der Klimafolgenforschung sowie der Landwirtschaft dienen und ist das erste seiner Art in Deutschland.
US-Präsident Trump legt die Axt an die Welthandelsorganisation WTO und verführt andere, es ihm gleichzutun. Eine jahrzehntelange Erfolgsgeschichte droht zu enden – doch es keimt eine Alternative auf.
Vier Kaffeesorten bietet der Schweizer Nestlé-Konzern jetzt in einer Kapselversion aus Papier statt Aluminium an. Was gut klingt, hat aber einige Nachteile.
Wir bekommen sie, wenn wir uns fürchten. Aber auch, wenn uns behaglich ist. Und selbst, wenn wir etwas Ergreifendes lesen – über Gänsehaut kann man staunen. Und man kann sie sogar erforschen.
Anna Clauß ist Ressortleiterin beim „Spiegel“ und Mutter eines zehnjährigen Sohnes. Im Interview spricht sie darüber, warum Schwangersein kein Privileg für Frauen ist, die Rollenverteilung in Familien und das Leben mit Kind und Karriere.
Eine Nachkriegshochzeit in Weiß, in einem Kleid aus Fallschirmseide. Heute befindet es sich im Besitz der Enkelin, und unsere Autorin fragt sich: Was kann ein Kleidungsstück über Geschichte erzählen?
Münchens Kunstinitiative „Various Others“ hat sich auf den Mai verlegt, und in den Galerien eröffnen neue Ausstellungen. Was gibt es zu sehen? Ein Rundgang.
Die Südafrikanerin Marlene Dumas ist die am höchsten bewertete lebende Künstlerin: Auf den großen Auktionen moderner und zeitgenössischer Kunst in New York zeigen Topsammler, worauf sie setzen.
Die Erwartungen an die großen New Yorker Frühjahrsauktionen sind hoch – wenn auch nicht mehr so hoch wie im Vorjahr. Sehen lassen können sich die Highlights dennoch.
Zwei Schwestern erfüllen sich ihren großen Wunsch: Sie kaufen sich ein Ferienhaus auf Mallorca. Doch ein erbitterter Nachbarschaftsstreit lässt sie spüren, wie angespannt die Lage zwischen Ausländern und Einheimischen ist.
Hotels mit Schlafkabinen sind eine Idee aus Asien. Jetzt verbreiten sie sich auch in Deutschland. Im Gegensatz zu billigen Schlafsälen in Hostels bieten sie mehr Privatsphäre.
Nach dem jüngsten Hauspreisverfall werden Immobilien jetzt wieder teurer. Je nach Region dürfte die Entwicklung in nächster Zeit aber unterschiedlich sein. Was müssen Käufer und Verkäufer wissen?
Von Verteidigung bis Migration: Der neue Kanzler sagt im Bundestag, was er mit seiner Regierung erreichen will. Die zehn wichtigsten Äußerungen im Überblick.
Wildschweine leben in Deutschland wie im Schlaraffenland. Peter Schließmann hat deshalb aus ihrer Jagd ein Geschäft gemacht – und hat so ein Rezept gegen eine bedrohliche Tierseuche gefunden. Eine Nacht mit Jägern und Drohnenpiloten.
Der Trauer etwas Positives abgewinnen und trübe Gedanken vertreiben – das versucht die taiwanische Frauen-Marschband Da Zhong mit fetziger Blasmusik und schrillem Outfit. Die Fotografin I-Wha Cheng war mit den Damen unterwegs.
Es ist heiß und Ihr Garten schreit nach Wasser, aber Sie würden lieber in den Biergarten gehen oder sind auf Reisen und können sich nicht kümmern? Dann ist ein Bewässerungscomputer die Lösung.
Der Komposter ist ein offener oder geschlossener Behälter, in dem man biologisch abbaubare Abfälle kompostieren kann. Das macht nicht nur die Umwelt happy, sondern auch den Geldbeutel!
Eine Foundation soll die Gesichtshaut gleichmäßiger aussehen lassen und ist die grundlegende Basis eines jeden Make-up-Looks. Das Angebot ist groß – wir haben Empfehlungen für jeden Haupttyp.
Kaum klettern die Temperaturen nach oben, krabbelt und brummt es im Wohn- und Schlafzimmer. Ein Fliegengitter ist die beste Lösung für alle, die es leid sind, ihre Behausung mit uneingeladenen Insekten zu teilen.