Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

Donald Trump während einer Pressekonferenz im Weißen Haus.

Finale in der Bundesliga

Donald Trump nach der Rückkehr von seiner Reise in den Mittleren Osten

Ukraine-Liveblog:
Trump: Werde am Montag mit Putin telefonieren

Ziel des Telefonats sei, das „Blutbad“ in der Ukraine zu beenden +++ Ukrainischer Außenminister lobt Gefangenenaustausch mit Russland +++ Rubio und Lawrow telefonieren nach Ukraine-Treffen +++ alle Entwicklungen im Liveblog

Kurden in Frankfurt beim feiern von Newroz, dem kurdischen Neujahrsfest. Es markiert den Frühlingsbeginn und symbolisiert auch Widerstand.

FAZ+Nach Auflösung der PKK:
Kurden ohne Land

Die PKK hat ihre Auflösung bekannt gegeben. Ein eigenes Land haben die Kurden bis heute nicht und ihre Kultur und Sprache wird weiterhin unterdrückt. Wie geht es jetzt weiter?

Ronya Othmann

Neue Vorlieben im Vatikan:
Der Papst auf dem Tennisplatz

Thomas Klemm
Ein Kommentar von
Thomas Klemm

Sportfreunde dürfen so jubilieren wie vor 20 Jahren die Deutschen: Endlich ist einer der Ihren der Vertreter Gottes auf Erden. Doch dem passionierten Tennisspieler Leo XIV. fehlen die Mitspieler.

Saisonende in der Bundesliga:
Die Kleinen sind die Großen

Peter Penders
Ein Kommentar von
Peter Penders

Würde der Fußball in Deutschland an Popularität einbüßen, wenn der FC Bayern nicht mehr mitmachte? Im Rest der Republik ist das in vielen Orten nur noch von begrenzter Bedeutung.

Bundestag:
Ganz normale Brandmauern?

Reinhard Müller
Ein Kommentar von
Reinhard Müller

Was bedeuten die Ausschüsse und ihre Vorsitzenden? Mal sehen, ob und wie sich die AfD im Parlament „wegregieren“ lässt.

Proteste in Köln:
Ford ist selbst schuld

Marcus Theurer
Ein Kommentar von
Marcus Theurer

Das Ford-Werk in Köln wackelt. Das liegt an der allgemeinen Branchenkrise – aber vor allem an hausgemachten Fehlern.

Zum Abschied des Weltstars:
Des Thomas Müllers Lust

Christopher Meltzer, München
Ein Kommentar von
Christopher Meltzer, München

Fußball verbindet. Fußball macht glücklich. Thomas Müller wird der Bundesliga auch deshalb fehlen, weil er das, warum so viele mit diesem Sport beginnen, nie verloren hat: die Freude am Spiel.

FAZ+ am Wochenende

Wer kann sich das leisten? In den vergangenen zwei Jahren ist die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser stark gesunken.

FAZ+Einfamilienhaus:
Ein Haustyp in der Krise

Das Einfamilienhaus weckt heftige Emotionen und eckt aus guten Gründen an. Heute ist es nicht nur fehlender Mut, der viele davon abhält, zu bauen.

Birgit Ochs
Im Verfahren vor dem LG Köln berief sich Kardinal Woelki auf die Verschwiegenheitspflicht in seelsorgerischen Angelegenheiten.

FAZ+Einspruch Exklusiv:
Ein fragwürdiger Sieg im Namen der Religionsfreiheit

Gastbeitrag
Ein Rechtsstreit vor dem Landgericht Köln offenbart, wie die katholische Kirche vermeintliche Unschärfen im staatlichen Recht ausnutzt. Wo Religionsfreiheit draufsteht, ist nicht immer Religionsfreiheit drin – Gerichte sollten sich nicht täuschen lassen.

Stephan Rixen
Zu den besten FAZ+ Beiträgen
Gelten als Favoriten: die schwedische Gruppe KAJ mit „Bara Bada Bastu“ beim ersten Halbfinale

Video

Finale in Basel:
Vorfreude auf den ESC

Am Samstagabend findet das Finale des Eurovision Song Contest statt. 26 Länder treten beim Finale des Wettbewerbs in Basel an. Bereits am Morgen haben sich die ersten Zuschauer vor der Halle versammelt, um live dabei zu sein.

Video

Militärangaben:
Israel startet neue Offensive in Gaza

Eigenen Angaben zu Folge hat die israelische Armee in der Nacht zu Samstag eine neue Militäroffensive im Gazastreifen eingeleitet. Dabei sollen strategisch wichtige Ziele erreicht werden. Zahlreiche Menschen sind bereits ums Leben gekommen.

Christian Dürr übernimmt von Christian Lindner den Parteivorsitz der FDP.

Video

Parteitag:
Christian Dürr ist neuer FDP-Parteichef

Beim FDP-Parteitag ist Christian Dürr am Freitag mit 82 Prozent der Stimmen zum neuen Vorsitz gewählt worden. Sein Vorgänger Lindner hatte sich nach der Wahlniederlage zurückgezogen. In seiner Rede kritisiert Dürr die Union haarscharf.

Bärbel Bas (SPD) sorgte für Kritik mit ihrem Vorstoß, Beamte in der gesetzlichen Rentenkasse zu versichern.

FAZ+Vorstoß von Bärbel Bas:
Der große Zoff um die Pensionen

Beamte sollen in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen, fordert die SPD. Auf kurze Sicht würde das helfen, das Rentenniveau zu stabilisieren. Doch auf Dauer hätte ein solcher Schritt noch ganz andere Folgen.

Anna Sophie Kühne
Neuer Antreiber: Vincent Kompany forderte in der ersten Saison einen neuen Einsatz von seinem Team.

FAZ+Münchner Zukunftsfragen:
Was dem FC Bayern noch fehlt

Was braucht die Fußballmannschaft des FC Bayern, damit sie wieder Saison für Saison im Halbfinale der Champions League mitspielen kann? Ein 100-Millionen-Euro-Transfer von Florian Wirtz wäre wohl nicht genug.

Christopher Meltzer, München
Abgeschaltet: Ein vom Unternehmen Taipower zur Verfügung gestelltes Foto des Kernkraftwerks Maanshan

FAZ+Reaktor abgeschaltet:
Taiwans Preis für den Atomausstieg

Am Samstag hat die Inselrepublik den letzten Kraftwerksblock abgeschaltet. Importiertes Erdgas liefert nun den meisten Strom – das macht Taiwan anfällig für Engpässe und chinesische Blockaden.

Jochen Stahnke, Peking
Mehr als ein Discounter? Decathlon eröffnete 2025 ein neues Geschäft im Frankfurter Nordwestzentrum.

FAZ+Decathlon:
Der „Aldi des Sports“ greift an

Decathlon, das frühere „Schmuddelkind“ unter den Sportartikelhändlern, will die Nummer eins in Deutschland werden. Wegen jüngster Skandale bestehen jedoch Zweifel, dass den Franzosen das gelingt.

Felix Schwarz, Niklas Záboji, Frankfurt/Paris
OpenAI-CEO Sam Altman bereitet sich auf seine Anhörung zum Thema Künstliche Intelligenz im US-Senat im Mai 2025 vor.

FAZ+Der KI-Architekt:
Sam Altman formt die digitale Zukunft

Er formt die Zukunft der Künstlichen Intelligenz wie kaum ein anderer: Sam Altman, der Chef von OpenAI in San Francisco. Was treibt den Vierzigjährigen an, der vom Programmierer aus Missouri zum Architekten einer technologischen Revolution wurde? Ein Porträt.

Marcus Schuler
Michels Teller beweisen, dass Kontinuität nicht in Stagnation münden muss.

Kolumne Geschmackssache:
Die letzte gute Gewissheit

Die „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn ist das traditionsreichste Drei-Sterne-Restaurant Deutschlands – und es nicht in Musealität erstarren zu lassen, eine Herkules-Aufgabe, die Küchenchef Torsten Michel bravourös meistert.

Jakob Strobel y Serra
Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Möwen gelten als besonders anfällig für Futterneid – aber vermutlich ist ihre ständige Streiterei um jeden Bissen im Schnabel von Artgenossen nur auffälliger als bei anderen Tierarten.

FAZ+Rivalität am Arbeitsplatz:
Warum Neid der Karriere nutzt

Die biblische Todsünde ist am Arbeitsplatz eigentlich ein Tabu, weil sie Teamarbeit bedroht. Es sei denn, das ständige Vergleichen wird in Ansporn umgemünzt. Über den richtigen Umgang mit dem verstörenden Gefühl Neid.

Ursula Kals
Spiele
Im Besitz der Wohnungsgesellschaft GWH: Wohnungen am Ben-Gurion-Ring in Frankfurt

Wohnungsgesellschaft GWH:
Mieten und Gewinn steigen

8,95 Euro je Quadratmeter kostete 2024 eine Wohnung bei der GWH im Schnitt. Das sind fünf Prozent mehr als im Jahr zuvor. Auch der Gewinn des Frankfurter Wohnungsunternehmens ist gestiegen.

Günter Murr
Auch über den Weinbau gibt es einiges zu lernen im Buch.

FAZ+Kompakter Führer:
Die Weinwelt für Einsteiger

Die in London lebende Sommelière und Weinautorin Charlotte Kristensen gibt in ihrem Buch „Wein“ einen Überblick für Neulinge - aus angloamerikanischer Perspektive.

Peter Badenhop

Empfehlungen des Verlags

Da geht noch was: MG S5 EV

FAZ+MG S5 EV:
Übung macht den Meister

Der neue MG S5 EV lockt mit solider Verarbeitung, viel Platz und üppiger Ausstattung. Noch stehen beachtliche Stärken kleineren Schwächen gegenüber. Ein erster Fahrbericht.

Joshua Hildebrand
Die teuerste Anlage der Welt klingt wie ein Orchester.

FAZ+Am Limit:
Die teuerste HiFi-Anlage der Welt

Wie teuer wird es, wenn man von jeder HiFi-Komponente die teuerste nimmt und eine Anlage zusammenstellt? Mehr als drei Millionen Euro. Wir haben mal reingehört.

Marco Dettweiler

Stellenmarkt Anzeigen

Bunte Seiten

Reisemarkt Anzeigen

Auch nach dem Krieg war es vielen Menschen wichtig, Traditionen aufrechtzuerhalten: hier eine Hochzeit im Jahr 1947 im Sauerland.

80 Jahre Kriegsende:
Das Brautkleid meiner Großmutter

Eine Nachkriegshochzeit in Weiß, in einem Kleid aus Fallschirmseide. Heute befindet es sich im Besitz der Enkelin, und unsere Autorin fragt sich: Was kann ein Kleidungsstück über Geschichte erzählen?

Anna Seifert
Das teuerste je auf einer Auktion versteigerte Bild einer lebenden Künstlerin: Marlene Dumas, „Miss January“, 1997, Öl auf Leinwand, 280 mal 100 Zentimeter, Zuschlag 11,5 Millionen Dollar bei Christie’s

FAZ+Rekordkünstlerin Dumas:
Die teuerste Malerin der Welt

Die Südafrikanerin Marlene Dumas ist die am höchsten bewertete lebende Künstlerin: Auf den großen Auktionen moderner und zeitgenössischer Kunst in New York zeigen Topsammler, worauf sie setzen.

Anne Reimers, London
Das erste Kapselhotel in Deutschland: Das „Spacehotel area 24/7“ in Karlsruhe

FAZ+Cube Hotels:
Übernachten in der Kapsel

Hotels mit Schlafkabinen sind eine Idee aus Asien. Jetzt verbreiten sie sich auch in Deutschland. Im Gegensatz zu billigen Schlafsälen in Hostels bieten sie mehr Privatsphäre.

Dyrk Scherff
Bau eines Wohnhauses in Bayern: Die Hauspreise steigen.

FAZ+Immobilien:
Wie es mit den Hauspreisen weitergeht

Nach dem jüngsten Hauspreisverfall werden Immobilien jetzt wieder teurer. Je nach Region dürfte die Entwicklung in nächster Zeit aber unterschiedlich sein. Was müssen Käufer und Verkäufer wissen?

Christian Siedenbiedel

Immobilienmarkt Anzeigen

Öffnen

FAZ+Kampf gegen Tierseuchen:
Mit Drohne gegen die Pest

Wildschweine leben in Deutschland wie im Schlaraffenland. Peter Schließmann hat deshalb aus ihrer Jagd ein Geschäft gemacht – und hat so ein Rezept gegen eine bedrohliche Tierseuche gefunden. Eine Nacht mit Jägern und Drohnenpiloten.

David Fuhrmann (Text), Maximilian von Lachner (Fotos)
Huang shih-yu, die Tambourmajorin der Marschkapelle, geht vorweg und gibt Kommandos mit ihrer Trillerpfeife.

Taiwans Trauermarschkapellen:
Beschwingt zur letzten Ruhestätte

Der Trauer etwas Positives abgewinnen und trübe Gedanken vertreiben – das versucht die taiwanische Frauen-Marschband Da Zhong mit fetziger Blasmusik und schrillem Outfit. Die Fotografin I-Wha Cheng war mit den Damen unterwegs.

Claus Eckert
Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Foundation Test: Beste Foundation Test 2025
Grundlage eines jeden Looks:
Die beste Foundation

Eine Foundation soll die Gesichtshaut gleichmäßiger aussehen lassen und ist die grundlegende Basis eines jeden Make-up-Looks. Das Angebot ist groß – wir haben Empfehlungen für jeden Haupttyp.

Fliegengitter Test: Img
Kein Einlass für Insekten:
Das beste Fliegengitter

Kaum klettern die Temperaturen nach oben, krabbelt und brummt es im Wohn- und Schlafzimmer. Ein Fliegengitter ist die beste Lösung für alle, die es leid sind, ihre Behausung mit uneingeladenen Insekten zu teilen.