Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

Blick auf die Baustelle des Halbleiterwerks von Infineo

Industrie:
Ist die Globalisierung nun im Rückwärtsgang?

Einst schob der Westen viele Arbeitsplätze in der Industrie nach Fernost ab. Nun holt er sie zurück. Während in Deutschland die Angst vor der Deindustrialisierung umgeht, arbeiten andere an der Reindustrialisierung.

Stephan Finsterbusch

Stephan Weil (rechts) und Olaf Lies (beide SPD) am 1. April in Hannover.

Rückzug in Niedersachsen:
Im Refugium der SPD

Stephan Weil steht für einen selten gewordenen Pragmatismus in der SPD. Nur noch in wenigen Ländern sind diese Reste einer Volkspartei zu besichtigen.

Ein Kommentar von Jasper von Altenbockum

Blockchain:
KfW gibt Deutsche Börse starken Impuls

Hanno Mußler
Ein Kommentar von
Hanno Mußler

Mit 19 von 22 Milliarden Euro des Volumens auf D7 ist die Förderbank KFW der dominante Anleiheemittent auf der Plattform für digitale Wertpapiere. Jetzt gibt sie ihr weiteren Schub im Wettbewerb mit innovationsfreudigeren Fintechs.

Keine CO2-Strafen:
Zu kurz gesprungen

Hendrik Kafsack, Brüssel
Ein Kommentar von
Hendrik Kafsack, Brüssel

Den ohnehin gebeutelten Autoherstellern jetzt auch noch Milliardenstrafen aufzubrummen, wäre ein Fehler. Der Brüsseler Vorschlag zur Stundung ist deshalb richtig – und geht dennoch nicht weit genug.

Asylrecht:
Ins Schwarze getroffen

Daniel Deckers
Ein Kommentar von
Daniel Deckers

Der Präsident des BAMF redet Klartext. Aber nicht einmal die Unionsparteien haben bislang den Mut zu einer grundlegenden Reform von Asylrecht und -praxis aufgebracht.

Rückzug in Niedersachsen:
Im Refugium der SPD

Jasper von Altenbockum
Ein Kommentar von
Jasper von Altenbockum

Stephan Weil steht für einen selten gewordenen Pragmatismus in der SPD. Nur noch in wenigen Ländern sind diese Reste einer Volkspartei zu besichtigen.

Irrsinn Klub-WM:
Infantinos vergiftetes Spiel

Michael Wittershagen
Ein Kommentar von
Michael Wittershagen

Die Einführung eines zusätzlichen Transferfensters zeigt, welch ein Wahnsinn die Klub-WM in den USA ist. Trotzdem spielt noch jeder das Spiel von FIFA-Präsident Gianni Infantino mit.

FAZ+Fundbüro:
Warum ich die Deutsche Bahn liebe

Simon Strauß
Ein Kommentar von
Simon Strauß

Ein Bahnkunde erlebt ein kleines Wunder, als die Deutsche Bahn seinen verlorenen Laptop überraschend schnell zurückbringt. Diese persönliche Geschichte wirft ein neues Licht auf das weitverbreitete Bahn-Bashing.

USA unter Trump

PRO Finanzen

Romantik oder Realität? „Liebe“ allein ist oft kein guter Finanzplaner, gerade bei unverheirateten Paaren.

FAZ+Familien:
Wie unverheiratete Paare Finanzfallen entkommen

Wer ohne Trauschein zusammenlebt, ist kaum abgesichert. Vor allem Frauen, die viel Sorgearbeit leisten, sind betroffen. Aber selbst für unverheiratete Paare, die finanzielle Vorsorge treffen, lauern steuerliche Fallstricke.

Sarah Speicher-Utsch
Zu den besten FAZ+ Beiträgen
Zwei Männer stehen an der Stelle an der ein Israelischer Luftangriff am 1.April in Beirut erfolgte.

Liveblog zu Nahost:
Israel fliegt Luftangriff auf Beirut

Zweiter Angriff seit Inkrafttreten der Waffenruhe mit Hizbullah +++ Unicef: Mehr als 300 Kinder in zwei Wochen in Gaza getötet +++ Netanjahu zieht Entscheidung für Geheimdienstchef zurück +++ alle Entwicklungen im Liveblog

KI als digitaler Kollege überwindet Wissensgräben und hebt Teamarbeit auf ein neues Niveau.

FAZ+Neue Feldstudie:
KI als Kollege: Allein so gut wie im Zweierteam

In einem Feldexperiment entwickelten einzelne Mitarbeiter mit KI-Unterstützung ähnlich gute Lösungen wie Zweierteams ohne KI. Gleichzeitig half die KI, Wissenssilos zwischen technischen und kaufmännischen Experten aufzubrechen – und steigerte die Zufriedenheit der Anwender.

Holger Schmidt
Künstler im Widerstand: der iranische Filmemacher Mohammad Rasoulof

Exil-Regisseur Rasoulof:
Filme, die brennen

In Berlin erzählt der aus Iran geflüchtete Regisseur Mohammad Rasoulof, wie er im Gefängnis zum politischen Filmemacher wurde. Und man begreift, warum Rasoulof für das Regime in Teheran so gefährlich ist.

Andreas Kilb
Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Das Gift seines Spiels könnte sich nach und nach entfalten: FIFA-Präsident Gianni Infantino

Irrsinn Klub-WM:
Infantinos vergiftetes Spiel

Die Einführung eines zusätzlichen Transferfensters zeigt, welch ein Wahnsinn die Klub-WM in den USA ist. Trotzdem spielt noch jeder das Spiel von FIFA-Präsident Gianni Infantino mit.

Ein Kommentar von Michael Wittershagen
Spiele
Myanmar, Naypyitaw: Ein verletzter Mann wartet nach dem Erdbeben auf medizinische Hilfe im überlasteten 1000-Betten-Krankenhaus der Hauptstadt.

Erdbeben in Myanmar:
„Sie waren mit Blut überströmt“

Ärzte und Pflegekräfte kommen mit der Versorgung der Verletzten nicht hinterher, Augenzeugen berichten von chaotischen Zuständen in den Kliniken. Schon vor der Katastrophe war das Gesundheitssystem heruntergewirtschaftet.

Till Fähnders, Singapur

Empfehlungen des Verlags

Stellenmarkt Anzeigen

Wo Sprache entsteht: Illustration eines Gehirns

FAZ+Künstliche Intelligenz:
Die Stimme aus dem Kopf

Nach einem Schlaganfall kann eine Frau 18 Jahre lang nicht sprechen. Jetzt entschlüsselt eine experimentelle KI anhand ihrer Gehirnströme, was sie sagen will. Noch macht sie dabei viele Fehler.

Piotr Heller

Bunte Seiten

Reisemarkt Anzeigen

Diediesjährigen Trägerin des Prix Drawing Now: Susanna Inglada, hier vor einem ihrer Werke, wird von der Galerie Maurits van de Laar (Den Haag) vertreten.

Zeichnungsmessen in Paris:
Ein Fest für die Augen

Bilderrausch auf Papier nicht nur für Spezialisten: Die beiden Pariser Messen „Salon du Dessin“ und „Drawing Now“ stellen wieder den ganzen Reichtum der Zeichenkunst aus.

Bettina Wohlfarth, Paris

Immobilienmarkt Anzeigen

Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Wandersocken Test: Wandersocken
Den Füßen Beine gemacht:
Die besten Wandersocken

Blasen bereiten einer schönen Wanderung schnell ein jähes Ende – die richtigen Wandersocken können dem aber vorbeugen. In unserem Test geben wir Infos zu Materialien und liefern Empfehlungen für verschiedene Einsätze.

Welleneisen Test: Welleneisen Aufmacher
Wellen durch Wärme:
Das beste Welleneisen

Von natürlichen Wellen über voluminöse Locken bis hin zu trendigen Beachwaves: Ein Welleneisen gilt als das Must-have für gleichmäßig gelocktes Haar in wenigen Minuten ganz ohne Friseurbesuch oder anderen Stylingtools.