Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

Rubio und Waltz (Archivbild von Mitte März in Saudi-Arabien)

Vor dem Apple-Store auf der Fifth Avenue in New York

Quartalszahlen:
Apple spürt Zolleffekt

Der Elektronikkonzern rechnet im nächsten Quartal mit Zusatzkosten von 900 Millionen Dollar durch Importzölle und wird mehr Geräte aus Indien und Vietnam importieren. Seine Quartalszahlen liegen leicht über den Erwartungen.

Roland Lindner, New York
Eine Schlafmaske kann dafür sorgen, dass wir besser durchschlafen. Das ist wichtig, denn Schlafmangel hat negative Folgen für Gehirn und Körper.

FAZ+Hirnforschung:
Was Schlafmangel mit uns macht

Die Auswirkungen von Schlafmangel gehen weit über das reine Gefühl der Müdigkeit oder Erschöpfung hinaus. Er verändert den Stoffwechsel – mit Folgen sogar für das Gehirn.

Charlotte Sophie Schell

Konjunktur:
Deutschlands Scheinblüte

Johannes Pennekamp
Ein Kommentar von
Johannes Pennekamp

Auf dem Papier hat die deutsche Wirtschaft die amerikanische zu Jahresbeginn überflügelt. Die erhoffte Trendwende ist das aber noch lange nicht.

„Sommermärchen“-Prozess:
Das ist der Rechtsstaat

Christoph Becker
Ein Kommentar von
Christoph Becker

Nach 14 Monaten „Sommermärchen“-Prozess stellt sich die Frage: War er nur eine Verschwendung von Steuergeld und Justizkapazitäten? Wer meint, das alles hätte man sich sparen können, liegt falsch.

Regierung unter Merz

PRO Weltwirtschaft

Zu den besten FAZ+ Beiträgen
Beim Bundesausschuss in Berlin: Fast alle künftigen CDU-Bundesminister sind Volljuristen.

FAZ+F.A.Z. Einspruch Podcast:
Neue Minister, neue Rechtspolitik

In Folge 341 blicken wir auf die Juristen in der künftigen Bundesregierung. Wir erklären, worauf sich Schwarz-Rot inhaltlich geeinigt hat. Und unser Korrespondent Reinhard Bingener berichtet von einem Korruptionsprozess gegen einen Staatsanwalt.

Katharina Iskandar, Stephan Klenner
Die SPD-Spitze stellt sich bei einer Dialogkonferenz zum Start des SPD-Mitgliedervotums einer Frage aus dem Publikum.

FAZ+F.A.Z. Frühdenker:
Nimmt die SPD den Koalitionsvertrag an?

Die SPD-Spitze gibt bekannt, ob die Parteimitglieder mehrheitlich für den Koalitionsvertrag gestimmt haben. Die US-Regierung legt Wirtschaftszahlen vor. Und: Sommerwetter und neue Regeln im Mai. Der F.A.Z. Frühdenker.

Rebecca Boucsein
Eine Frau liest in ihrer roten Hängematte im Frankfurter Grüneburgpark.

Funktioniert das?:
Let them, let them, let them!

In Amerika ist Mel Robbins’ „The Let Them Theory“ längst ein Bestseller. Nun erscheint der Ratgeber, der Aussicht auf ein gelasseneres Leben verspricht, auf Deutsch. Unsere Autorin hat Robbins’ Ratschläge dem Praxistest unterzogen.

Valerie Präkelt
Der Transporthubschrauber NH90 zur luftgestützten Rettung von Verwundeten beim Workshop „Einsatztaktik".

Öffnen

FAZ+Katastrophenschutz:
Auf einmal geht es um Krieg

Seit Jahren lassen sich Moritz Kraft und andere für den Katastrophenfall fortbilden. Jetzt geht es um Kriegswunden. Und um die Frage, wie gut wir vorbereitet sind.

Antea Obinja, Annabelle Richter (Text), Frank Röth (Fotos)
Der Sprachassistent von Perplexity kann es durchaus mit Siri aufnehmen.

FAZ+Gadget:
Wie Perplexity auch der neuen Siri den Rang abläuft

Apple ist es bisher nur in Maßen gelungen, Künstliche Intelligenz auf dem Smartphone und dem Mac zu etablieren. Jetzt hat Perplexity AI seine App fürs iPhone um eine Sprachassistenz erweitert und mit mehreren Systemfunktionen des Handys verknüpft. Apple zog am Wochenende nach.

Marcus Schwarze
Kämpfe auf dem Smartphone anschauen genügt nicht. Hegemanns Protagonistin muss hart trainieren.

Roman von Helene Hegemann:
Risse in der Glasglocke

Was ist heute noch Identität? Helene Hegemanns neuer Roman folgt einer jungen Profikämpferin beim Driften durch die Großstadt, wo auch Sex keinen Ausweg aus der Einsamkeit mehr garantiert.

Maria Wiesner
Nichts geht mehr: Der Flughafen von Lissabon versank am vergangenen Dienstag nach dem großen Blackout im Chaos.

Das portugiesische Chaos:
Im Herz der Finsternis

Maximales Pech, minimaler Trost: Am Flughafen von Lissabon sind wir in den schlimmsten Blackout der jüngeren Geschichte geraten – und erlebten doch Momente der Erleuchtung.

Jakob Strobel y Serra
„Der ein oder andere mag sich fragen, was das soll“, sagt die Vorsitzende Richterin Eva-Marie Distler.

„Sommermärchen“-Prozess:
Das ist der Rechtsstaat

Nach 14 Monaten „Sommermärchen“-Prozess stellt sich die Frage: War er nur eine Verschwendung von Steuergeld und Justizkapazitäten? Wer meint, das alles hätte man sich sparen können, liegt falsch.

Ein Kommentar von Christoph Becker
Spiele
Als es am vergangenen Montag Nacht wurde in Lissabon, war es sehr dunkel auf den Straßen. Kurz vor Mitternacht war der Strom dann wieder da.

Chaos und Hilfsbereitschaft:
Blackout in Lissabon

Millionen ­Menschen waren Anfang der Woche von einem massiven Stromausfall auf der iberischen Halbinsel betroffen. Unsere Autorin saß in Portugal fest – und stellte sich auf eine Nacht im Freien ein.

Theresa Weiß

Empfehlungen des Verlags

Stellenmarkt Anzeigen

Hier liegt überall Hardware herum. Es waren nicht weiche Landungen („+“-Symbole)

FAZ+Raumfahrt:
Treibgut im Meer der Stille

Der Mond ist übersät von Trümmern aus 66 Jahren Raumfahrt. In letzter Zeit stieg die Zahl der dort gelandeten oder zerschellten Raumfahrzeuge wieder. Denn ein neuer Wettlauf hat begonnen.

Ulf von Rauchhaupt

Bunte Seiten

Reisemarkt Anzeigen

Bei Anteplioglu Baklava wird täglich frisch produziert – mit viel Handarbeit und hochwertigen Zutaten.

Süßes Handwerk:
Das Geheimnis guter Baklava

Harun Güngör hat sich auf türkische Süßspeisen spezialisiert. Sein Unternehmen Anteplioglu aus Rüsselsheim wächst und weckt Begehrlichkeiten. Auf die Qualität von drei Zutaten legt er besonders viel Wert.

Timur Tinç

Immobilienmarkt Anzeigen

EZB-Turm mit Hafenpark und Wohnhäusern (2024)

Öffnen

FAZ+Frankfurt im Wandel:
Die umgebaute Stadt

Wer seit zwanzig Jahren nicht mehr in Frankfurt war, der erkennt die Stadt kaum wieder. Die Mainmetropole hat sich grundlegend gewandelt. Das wird vor allem aus der Luft gut sichtbar.

Rainer Schulze
Surfer haben einen „Paddle-Out“-Protest organisiert. Sie wollen auf das kontinuierliche Einleiten ungeklärter Abwässer vor der Küste von Brighton aufmerksam machen.

Nicht baden!:
Großbritanniens Abwasserkrise

Die Verschmutzung von Flüssen und Küstengewässern in Großbritannien sorgt für immer größere Empörung. Das Einleiten von Abwasser in Flüsse und Meere hat sich zu einem riesigen Skandal entwickelt. Der Reuters-Fotograf Dylan Martinez reiste jahrelang durch Großbritannien, um das kaputte Abwassersystem des Landes und das Engagement privater Initiativen dagegen zu dokumentieren.

Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
NAS für Einsteiger Test: Nas
Eigenheim für Daten:
Die beste NAS für Einsteiger

Als Netzwerkspeicher hat eine NAS gegenüber einem herkömmlichen USB-Speicher einige Vorteile. Alle Geräte im Heimnetz können jederzeit auf die Inhalte zugreifen und viele Geräte bieten nützliche Zusatzfunktionen an. Der Funktionsumfang einer NAS wird auch durch die vom Hersteller angebotenen Software-Erweiterungen (NAS-Apps) beeinflusst.

 Test: Aufmacher Haarwax
Steile Frisen:
Das beste Haarwachs

Haarwachs klumpt, klebt und macht die Kopfhaut kaputt? Wenn man das falsche Produkt noch fälschlicher nutzt, dann vielleicht. In unserem Test geben wir Tipps für die richtige Anwendung mit dem besten Haarwachs.

Trinkblase Test: Trinkblase Aufmacher
Schritt und Schluck:
Die beste Trinkblase

Beim Laufen und Radeln ist es wichtig, hydriert zu bleiben. Mit einem Trinksystem hat man das wertvolle Nass im Rucksack und trinkt durch einen Schlauch. Bequem, stets einsatzbereit – und die Hände bleiben frei.