Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

Donald Trump stellt die Zölle vor, die er künftig gegen andere Länder erheben möchte.

FAZ+Blick in die Geschichte:
Amerikas Zollhammer endete nie gut

Winand von Petersdorff-Campen, Washington

USA unter Trump

Mode in Videogames:
Männer, die mit Puppen spielen

Axel Weidemann
Ein Kommentar von
Axel Weidemann

Videospieler lassen sich Geld und Zeit aus der Tasche ziehen, um ihre Spielfiguren mit neuen Outfits auszustatten. Dahinter steckt womöglich einfach die große Lust am An- und Umkleiden in der virtuellen Puppenstube.

Beatles-Filme:
Vier

Edo Reents
Ein Kommentar von
Edo Reents

Sam Mendes will die Beatles ins Kino bringen, pro Mitglied ein Film. Hat er sich da nicht verzählt? Es waren doch mindestens fünf.

FAZ+Gewaltkriminalität:
Statistik des Versagens

Philip Eppelsheim
Ein Kommentar von
Philip Eppelsheim

Die Gründe für die Gewalt im Land sind seit vielen Jahren offensichtlich. Roland Koch beklagte in dem Zusammenhang schon 2007 eine multikulturelle Verblendung. Sie hält bis heute an.

Römerfund in Wien:
Ein Schlachtfeld, voll von jungen Toten

Am Stadtrand von Wien wurde ein Massengrab von etwa 150 Soldaten aus der Römerzeit entdeckt. Sie starben vermutlich bei Grenzgefechten am Ende des ersten Jahrhunderts nach Christus. Als Folge entstand das Legionslager Vindobona, der Vorläufer Wiens.

F.A.Z. Pro Digitalwirtschaft

Zu den besten FAZ+ Beiträgen

Video

Myanmar:
Zahl der Toten nach Erdbeben steigt weiter

Nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar ist die Zahl der Toten auf mehr als 2000 gestiegen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt vor Krankheitsausbrüchen und hat die höchste Notfallstufe ausgerufen.

Podcast Künstliche Intelligenz:
„Künstliche Intelligenz macht Jobs menschlicher“

Effizienzsteigerungen bis zu 20 Prozent – Mark Klein, den Chief Digital Officer der Ergo Gruppe, hat Künstliche Intelligenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette eingeführt. 60 Prozent der Beschäftigten haben KI inzwischen im Einsatz, weil sie Routinejobs übernimmt und ihre eigenen Tätigkeiten menschlicher macht.

Peter Buxmann, Holger Schmidt
KI als digitaler Kollege überwindet Wissensgräben und hebt Teamarbeit auf ein neues Niveau.

FAZ+Neue Feldstudie:
KI als Kollege: Allein so gut wie im Zweierteam

In einem Feldexperiment entwickelten einzelne Mitarbeiter mit KI-Unterstützung ähnlich gute Lösungen wie Zweierteams ohne KI. Gleichzeitig half die KI, Wissenssilos zwischen technischen und kaufmännischen Experten aufzubrechen – und steigerte die Zufriedenheit der Anwender.

Holger Schmidt
Genießen, während das Geld für die Rente arbeitet: Schweden im Jahr 2025

FAZ+Geldanlage:
„Deutschland spart sich arm“

Der Bargeldbestand wächst drastisch, während Schweden erfolgreich auf Aktien setzt. Matthias Voelkel warnt: „Die Regierung hält alle nötigen Hebel in der Hand.“ Kann Deutschland von Schweden lernen?

Daniel Mohr
Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Beispiel Tennis: Ohne Ehrenamt kein Breitensport

Schwindendes Ehrenamt im Sport:
Vorstand verzweifelt gesucht

Viel Bürokratie, Verantwortung und Dienstleistungsmentalität unter den Mitgliedern: Jeder sechste Sportverein in Hessen fürchtet um seine Existenz, weil es an ehrenamtlichen Vorständen mangelt. Im Tennis krempelt man deshalb vieles um.

Thomas Klemm, Frankfurt
Spiele
Çetin Gültekin, Bruder des ermordeten Gökhan Gültekin, sprach auch auf der Gedenkveranstaltung zum fünften Jahrestag des Attentats von Hanau.

Çetin Gültekin:
Der lange Schatten des Attentats von Hanau

Gökhan Gültekin ist eines der zehn Opfer des Attentäters von Hanau, sein Bruder Çetin ein von diesem Mord Gezeichneter, der gegen das Vergessen und für Gerechtigkeit kämpft. Ein Gespräch über Trauer, Wut und die Folgen des Hanau-Attentats.

Monika Ganster
Entdeckt die Stadt am Rhein: Die neue Mainzer Stadtschreiberin Annett Gröschner an der Zitadelle

FAZ+Annett Gröschner:
Die Last ist leicht

Annett Gröschner wird neue Stadtschreiberin von Mainz. Ihr neues Domizil passt gut zur Perspektive ihres neuesten Buches, ihre vielfältigen Projekte und ihr Interesse an gesellschaftlichen Veränderungen versprechen spannende Impulse.

Florian Balke

Empfehlungen des Verlags

Neues Gesicht: Škoda Enyaq, das größte E-SUV der Marke

FAZ+Enyaq erneuert:
Škodas dezente Deflation

Škoda ist ziemlich erfolgreich mit seinen elektrischen Modellen. So war das SUV Enyaq 2024 im E-Auto-Ranking auf Platz 3. Das 4,70-Meter-Auto ist jetzt überarbeitet worden.

Boris Schmidt
Ist das Technik oder Kunst? Ein USB-Stick in einer Banane

FAZ+25 Jahre USB-Stick:
Viel eingesteckt

Der USB-Stick wird in diesem Jahr 25. Ein Blick auf seine Geschichte zeigt, wie Technik erfolgreich wird. Auf den ersten Stick passten nur wenige Megabyte, und manche Bauform lässt einen schmunzeln.

Michael Spehr

Stellenmarkt Anzeigen

März 2025 auf einem Acker in Norddeutschland: Es hat kaum geregnet, und der Wind hat die Böden ausgetrocknet. Dürre ist aber ein weltweites Phänomen.

FAZ+Weltweite Dürre:
Wo all das Wasser hingeht

Der März war in Deutschland zu trocken, nicht nur für die Landwirte ein Grund zur Besorgnis. Dürre ist allerdings ein globales Problem. Nur, wo ist das Wasser geblieben?

Frauke Zbikowski

Bunte Seiten

Comicfiguren sind in Belgien beliebt und in Charleroi überall präsent.

Belgiens eisernes Herz:
Kunst statt Kohle

Einst eine der reichsten, dann eine der hässlichsten Städte der Welt und heute ein Experimentierfeld der Kultur: Charleroi bringt mit aller Macht Farbe in das „Schwarze Land“ der Wallonie.

Rob Kieffer

Reisemarkt Anzeigen

Romantik oder Realität? „Liebe“ allein ist oft kein guter Finanzplaner, gerade bei unverheirateten Paaren.

FAZ+Familien:
Wie unverheiratete Paare Finanzfallen entkommen

Wer ohne Trauschein zusammenlebt, ist kaum abgesichert. Vor allem Frauen, die viel Sorgearbeit leisten, sind betroffen. Aber selbst für unverheiratete Paare, die finanzielle Vorsorge treffen, lauern steuerliche Fallstricke.

Sarah Speicher-Utsch
Diediesjährigen Trägerin des Prix Drawing Now: Susanna Inglada, hier vor einem ihrer Werke, wird von der Galerie Maurits van de Laar (Den Haag) vertreten.

Zeichnungsmessen in Paris:
Ein Fest für die Augen

Bilderrausch auf Papier nicht nur für Spezialisten: Die beiden Pariser Messen „Salon du Dessin“ und „Drawing Now“ stellen wieder den ganzen Reichtum der Zeichenkunst aus.

Bettina Wohlfarth, Paris
Die Phalaenopsis, auch Schmetterlingsorchidee genannt, begeistert mit ihren eleganten Blüten und ihrer Langlebigkeit.

FAZ+Orchideen-Guide:
Die Königin der Fensterbank

Orchideen sind so beliebt wie eh und je. Einige Mythen rund um die Schönheiten gehören aber auf den Prüfstand – vom wöchentlichen Schnapsglas Wasser bis zur ­Zimtstange gegen faule Wurzeln.

Jens Haentzschel

Immobilienmarkt Anzeigen

Öffnen

FAZ+Neuer Windkanal von BMW:
Ganz schön viel Wind

Die Kunst des stillen Dahingleitens mit dem Elektroauto will BMW mit einem neuen Windkanal im München perfektionieren. Aeroakustiker feilen hier am perfekten Klang.

Johannes Winterhagen Text), Lucas Bäuml (Fotos)
Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Eierkocher Test: Eierkocher
Perfekte Frühstückseier:
Der beste Eierkocher

Zu hart, zu weich? Mit einem Eierkocher gibt es immer perfekte Eier. Einfach auf den Knopf drücken und dann kann das restliche Frühstück vorbereitet werden. In manche passen auch gleich acht Eier für die ganze Familie.

Wandersocken Test: Wandersocken
Den Füßen Beine gemacht:
Die besten Wandersocken

Blasen bereiten einer schönen Wanderung schnell ein jähes Ende – die richtigen Wandersocken können dem aber vorbeugen. In unserem Test geben wir Infos zu Materialien und liefern Empfehlungen für verschiedene Einsätze.

Welleneisen Test: Welleneisen Aufmacher
Wellen durch Wärme:
Das beste Welleneisen

Von natürlichen Wellen über voluminöse Locken bis hin zu trendigen Beachwaves: Ein Welleneisen gilt als das Must-have für gleichmäßig gelocktes Haar in wenigen Minuten ganz ohne Friseurbesuch oder anderen Stylingtools.