Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

Bärbel Bas (SPD) sorgte für Kritik mit ihrem Vorstoß, Beamte in der gesetzlichen Rentenkasse zu versichern.

Vorstoß von Bärbel Bas:
Der große Zoff um die Pensionen

Beamte sollen in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen, fordert die SPD. Auf kurze Sicht würde das helfen, das Rentenniveau zu stabilisieren. Doch auf Dauer hätte ein solcher Schritt noch ganz andere Folgen.

Anna Sophie Kühne

Während Gefangene aus einer Zelle herausschauen, spricht Heimatschutzministerin Kristi Noem während eines Rundgangs durch das Gefängnis in Tecoluca, El Salvador.

US-Einwanderungspolitik:
Tribute von Panem für Einwanderer?

Dem US-Heimatschutzministerium liegt der Vorschlag für eine Realityshow vor, in der Einwanderer um die Einbürgerung konkurrieren sollen. Das bizarre Format soll „The American“ heißen. Abgelehnt wurde es bisher nicht.

Karen Krüger

Saisonende in der Bundesliga:
Die Kleinen sind die Großen

Peter Penders
Ein Kommentar von
Peter Penders

Würde der Fußball in Deutschland an Popularität einbüßen, wenn der FC Bayern nicht mehr mitmachte? Im Rest der Republik ist das in vielen Orten nur noch von begrenzter Bedeutung.

Bundestag:
Ganz normale Brandmauern?

Reinhard Müller
Ein Kommentar von
Reinhard Müller

Was bedeuten die Ausschüsse und ihre Vorsitzenden? Mal sehen, ob und wie sich die AfD im Parlament „wegregieren“ lässt.

Proteste in Köln:
Ford ist selbst schuld

Marcus Theurer
Ein Kommentar von
Marcus Theurer

Das Ford-Werk in Köln wackelt. Das liegt an der allgemeinen Branchenkrise – aber vor allem an hausgemachten Fehlern.

Zum Abschied des Weltstars:
Des Thomas Müllers Lust

Christopher Meltzer, München
Ein Kommentar von
Christopher Meltzer, München

Fußball verbindet. Fußball macht glücklich. Thomas Müller wird der Bundesliga auch deshalb fehlen, weil er das, warum so viele mit diesem Sport beginnen, nie verloren hat: die Freude am Spiel.

Hauptversammlung:
Die Wut der VW-Aktionäre

Christian Müßgens
Ein Kommentar von
Christian Müßgens

Anleger prangern die Entwicklung an der Börse an und beklagen Mängel in der Unternehmensführung. Sie haben Recht. Management und Großaktionäre müssen umdenken.

Gazaproteste:
Kritik verdient Raum – Gewalt niemals

Alexander Haneke
Ein Kommentar von
Alexander Haneke

Deutsche Behörden haben mit Blick auf die Gazaproteste nicht immer glücklich agiert. Wenn sich aber der Hass gegen Polizisten richtet, ist jedes Maß verloren.

Finale in der Bundesliga

Neuer Antreiber: Vincent Kompany forderte in der ersten Saison einen neuen Einsatz von seinem Team.

FAZ+Münchner Zukunftsfragen:
Was dem FC Bayern noch fehlt

Was braucht die Fußballmannschaft des FC Bayern, damit sie wieder Saison für Saison im Halbfinale der Champions League mitspielen kann? Ein 100-Millionen-Euro-Transfer von Florian Wirtz wäre wohl nicht genug.

Christopher Meltzer, München
Michels Teller beweisen, dass Kontinuität nicht in Stagnation münden muss.

Kolumne Geschmackssache:
Die letzte gute Gewissheit

Die „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn ist das traditionsreichste Drei-Sterne-Restaurant Deutschlands – und es nicht in Musealität erstarren zu lassen, eine Herkules-Aufgabe, die Küchenchef Torsten Michel bravourös meistert.

Jakob Strobel y Serra

FAZ+ am Wochenende

Wer kann sich das leisten? In den vergangenen zwei Jahren ist die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser stark gesunken.

FAZ+Einfamilienhaus:
Ein Haustyp in der Krise

Das Einfamilienhaus weckt heftige Emotionen und eckt aus guten Gründen an. Heute ist es nicht nur fehlender Mut, der viele davon abhält, zu bauen.

Birgit Ochs
Zu den besten FAZ+ Beiträgen

Video

Militärangaben:
Israel startet neue Offensive in Gaza

Eigenen Angaben zu Folge hat die israelische Armee in der Nacht zu Samstag eine neue Militäroffensive im Gazastreifen eingeleitet. Dabei sollen strategisch wichtige Ziele erreicht werden. Zahlreiche Menschen sind bereits ums Leben gekommen.

Christian Dürr übernimmt von Christian Lindner den Parteivorsitz der FDP.

Video

Parteitag:
Christian Dürr ist neuer FDP-Parteichef

Beim FDP-Parteitag ist Christian Dürr am Freitag mit 82 Prozent der Stimmen zum neuen Vorsitz gewählt worden. Sein Vorgänger Lindner hatte sich nach der Wahlniederlage zurückgezogen. In seiner Rede kritisiert Dürr die Union haarscharf.

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt und seiner Vorgängerin Nancy Faeser bei der Amtsübergabe vor dem Ministerium.

FAZ+Hochstufung der AfD:
Eine freundliche SMS an Herrn Merz

Der Bundeskanzler ist nicht zufrieden, wie Nancy Faeser das mit der Hochstufung der AfD gemacht hat. Dabei waren er und Alexander Dobrindt vorab darüber informiert – und hatten keine Bedenken.

Justus Bender, Reinhard Bingener
Protest gegen einen geplanten Stellenabbau im Kölner Ford-Werk.

Proteste in Köln:
Ford ist selbst schuld

Das Ford-Werk in Köln wackelt. Das liegt an der allgemeinen Branchenkrise – aber vor allem an hausgemachten Fehlern.

Ein Kommentar von Marcus Theurer
OpenAI-CEO Sam Altman bereitet sich auf seine Anhörung zum Thema Künstliche Intelligenz im US-Senat im Mai 2025 vor.

FAZ+Der KI-Architekt:
Sam Altman formt die digitale Zukunft

Er formt die Zukunft der Künstlichen Intelligenz wie kaum ein anderer: Sam Altman, der Chef von OpenAI in San Francisco. Was treibt den Vierzigjährigen an, der vom Programmierer aus Missouri zum Architekten einer technologischen Revolution wurde? Ein Porträt.

Marcus Schuler
Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Viele Kinder und Jugendliche nutzen längst KI.

FAZ+Zukunft des Lernens:
KI macht Schüler dümmer – oder klüger

Überlassen Kinder und Jugendliche ChatGPT und Co. das Denken, schwächen sie ihre Gehirne. Das dürfen Schulen nicht zulassen. Forscher haben erste Ergebnisse vorgelegt, wann KI den Lernerfolg erhöht – sie sind ermutigend.

Ein Kommentar von Lisa Becker
Auch in anderen Sälen geht es: Strickkino in Oldenburg

Kolumne „Uni live“:
Scrollst du noch oder strickst du schon?

Stricktreffs im Café, Komplimente für Häkelkleider – Handarbeit ist wieder in. Über eine neue Beschäftigung, die meine Bildschirmzeit reduziert, meine Konzentration erhöht und ein gemeinsames Hobby mit meiner Oma geschaffen hat

Isabel Schönfelder
Spiele
Heidi Klum und mit ihren Gästinnen: Bambi Mercury, Katy Bähm, Candy Crash, Yoncé Banks und Catherrine Leclery

GNTM-Kolumne:
Hilfe, die Dragqueens sind da!

Ein Drag-Quintett löst in den männlichen GNTM-Kandidaten akute Fragilitätsschübe aus: Es gibt ja Gründe, keine High Heels anzuziehen! Und dann leistet sich Heidi Klum auch noch einen Bewertungstiefschlag.

Marie von den Benken

Empfehlungen des Verlags

Die teuerste Anlage der Welt klingt wie ein Orchester.

FAZ+Am Limit:
Die teuerste HiFi-Anlage der Welt

Wie teuer wird es, wenn man von jeder HiFi-Komponente die teuerste nimmt und eine Anlage zusammenstellt? Mehr als drei Millionen Euro. Wir haben mal reingehört.

Marco Dettweiler

Fünf am Freitag:
In Ruhe leuchten

Ein fliegendes Auto, ein Roboter putzt die Fenster, ein Solarspeicher und ein Kinderbuch: Das sind unsere Neuheiten aus der Technikkiste.

Stellenmarkt Anzeigen

Gehören soziologisch gesehen auch irgendwie zur Zivilgesellschaft: Der Gründer der Organisation „Pegida“ (Mitte) mit Teilnehmern auf einer Demonstration der AfD im März 2020.

FAZ+Zivilgesellschaft:
Sind das nur die Guten?

Die Zivilgesellschaft gilt als Stütze des Staates und spielt bei der politischen Willensbildung eine zentrale Rolle. Doch in Vereinen und Initiativen gibt es auch extreme Strömungen.

Gerald Wagner

Bunte Seiten

Reisemarkt Anzeigen

Proteinisolat ist die Grundlage jedes Fleischersatzprodukts, egal, ob Hähnchen oder Steak.

FAZ+Vegan essen:
Fleischlos durchs Schneckenrennen

Vegane Burgerpatties und Bratwürste überzeugen erst dann, wenn auch die Textur stimmt. Wie die Hersteller dem Original immer näher kommen, präsentieren sie in einer eigenen Halle auf der Fleischermesse.

Julia Fietz
Auch nach dem Krieg war es vielen Menschen wichtig, Traditionen aufrechtzuerhalten: hier eine Hochzeit im Jahr 1947 im Sauerland.

80 Jahre Kriegsende:
Das Brautkleid meiner Großmutter

Eine Nachkriegshochzeit in Weiß, in einem Kleid aus Fallschirmseide. Heute befindet es sich im Besitz der Enkelin, und unsere Autorin fragt sich: Was kann ein Kleidungsstück über Geschichte erzählen?

Anna Seifert
Das teuerste je auf einer Auktion versteigerte Bild einer lebenden Künstlerin: Marlene Dumas, „Miss January“, 1997, Öl auf Leinwand, 280 mal 100 Zentimeter, Zuschlag 11,5 Millionen Dollar bei Christie’s

FAZ+Rekordkünstlerin Dumas:
Die teuerste Malerin der Welt

Die Südafrikanerin Marlene Dumas ist die am höchsten bewertete lebende Künstlerin: Auf den großen Auktionen moderner und zeitgenössischer Kunst in New York zeigen Topsammler, worauf sie setzen.

Anne Reimers, London
Das erste Kapselhotel in Deutschland: Das „Spacehotel area 24/7“ in Karlsruhe

FAZ+Cube Hotels:
Übernachten in der Kapsel

Hotels mit Schlafkabinen sind eine Idee aus Asien. Jetzt verbreiten sie sich auch in Deutschland. Im Gegensatz zu billigen Schlafsälen in Hostels bieten sie mehr Privatsphäre.

Dyrk Scherff
Bau eines Wohnhauses in Bayern: Die Hauspreise steigen.

FAZ+Immobilien:
Wie es mit den Hauspreisen weitergeht

Nach dem jüngsten Hauspreisverfall werden Immobilien jetzt wieder teurer. Je nach Region dürfte die Entwicklung in nächster Zeit aber unterschiedlich sein. Was müssen Käufer und Verkäufer wissen?

Christian Siedenbiedel

Immobilienmarkt Anzeigen

Öffnen

FAZ+Kampf gegen Tierseuchen:
Mit Drohne gegen die Pest

Wildschweine leben in Deutschland wie im Schlaraffenland. Peter Schließmann hat deshalb aus ihrer Jagd ein Geschäft gemacht – und hat so ein Rezept gegen eine bedrohliche Tierseuche gefunden. Eine Nacht mit Jägern und Drohnenpiloten.

David Fuhrmann (Text), Maximilian von Lachner (Fotos)
Huang shih-yu, die Tambourmajorin der Marschkapelle, geht vorweg und gibt Kommandos mit ihrer Trillerpfeife.

Taiwans Trauermarschkapellen:
Beschwingt zur letzten Ruhestätte

Der Trauer etwas Positives abgewinnen und trübe Gedanken vertreiben – das versucht die taiwanische Frauen-Marschband Da Zhong mit fetziger Blasmusik und schrillem Outfit. Die Fotografin I-Wha Cheng war mit den Damen unterwegs.

Claus Eckert
Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Foundation Test: Beste Foundation Test 2025
Grundlage eines jeden Looks:
Die beste Foundation

Eine Foundation soll die Gesichtshaut gleichmäßiger aussehen lassen und ist die grundlegende Basis eines jeden Make-up-Looks. Das Angebot ist groß – wir haben Empfehlungen für jeden Haupttyp.

Fliegengitter Test: Img
Kein Einlass für Insekten:
Das beste Fliegengitter

Kaum klettern die Temperaturen nach oben, krabbelt und brummt es im Wohn- und Schlafzimmer. Ein Fliegengitter ist die beste Lösung für alle, die es leid sind, ihre Behausung mit uneingeladenen Insekten zu teilen.