Beamte sollen in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen, fordert die SPD. Auf kurze Sicht würde das helfen, das Rentenniveau zu stabilisieren. Doch auf Dauer hätte ein solcher Schritt noch ganz andere Folgen.
Österreich setzt um, was Bundesarbeitsministerin Bas für Deutschland erwägt: Beamte oder Selbstständige sind in die Rentenversicherung einbezogen. Doch das hat auch Herausforderungen mit sich gebracht.
Beamte in die gesetzliche Versicherung? So will es die neue SPD-Arbeitsministerin. Eine von Vorgänger Hubertus Heil eingesetzte Kommission hat die Idee schon vor fünf Jahren geprüft – ihr Ergebnis war eindeutig.
Dem US-Heimatschutzministerium liegt der Vorschlag für eine Realityshow vor, in der Einwanderer um die Einbürgerung konkurrieren sollen. Das bizarre Format soll „The American“ heißen. Abgelehnt wurde es bisher nicht.
Am Samstagabend stehen sich im ESC-Finale 26 Länder gegenüber. Wen haben sie ins Rennen geschickt? Und wer sind die Favoriten? Wir haben alle Kandidaten im Check – in der Reihenfolge ihres Auftritts.
Zur Amtseinführung von Leo XIV. reist J.D. Vance nach Rom. Das ist nicht selbstverständlich: Bis 1983 verbot ein Gesetz der US-Regierung sogar, Geld für eine diplomatische Vertretung beim Papst auszugeben.
Würde der Fußball in Deutschland an Popularität einbüßen, wenn der FC Bayern nicht mehr mitmachte? Im Rest der Republik ist das in vielen Orten nur noch von begrenzter Bedeutung.
Intelligenz ist eine wichtige Ressource. Menschen aus der Unterschicht können sie zu wenig entfalten – und oft auch Hochbegabte. Das hat auch mit Neid zu tun.
Fußball verbindet. Fußball macht glücklich. Thomas Müller wird der Bundesliga auch deshalb fehlen, weil er das, warum so viele mit diesem Sport beginnen, nie verloren hat: die Freude am Spiel.
Anleger prangern die Entwicklung an der Börse an und beklagen Mängel in der Unternehmensführung. Sie haben Recht. Management und Großaktionäre müssen umdenken.
Die Kult-Modepuppe trägt für gewöhnlich hohe Schuhe. Doch Barbie distanziert sich offenbar immer mehr von der Zehenspitzen-Haltung, wie nun wissenschaftlich aufgedeckt wurde.
Deutsche Behörden haben mit Blick auf die Gazaproteste nicht immer glücklich agiert. Wenn sich aber der Hass gegen Polizisten richtet, ist jedes Maß verloren.
Geduld ist entscheidend für Aktieninvestitionen. Zeit heilt Kursverluste und bald kommt das nächste Dax-Hoch. Und den richtigen Zeitpunkt für einen Einstieg gibt es nicht.
Das Crack-Zentrum in Frankfurt ist von der Stadtregierung beschlossen worden – ohne dass sich die FDP einig zeigt. Sie sollte rasch wieder Tritt fassen.
Was braucht die Fußballmannschaft des FC Bayern, damit sie wieder Saison für Saison im Halbfinale der Champions League mitspielen kann? Ein 100-Millionen-Euro-Transfer von Florian Wirtz wäre wohl nicht genug.
Eintracht-Trainer Dino Toppmöller greift in die Psychologie-Trickkiste und setzt darauf, dass die Frankfurter Spieler aus verpassten Chancen lernen. Als Vorbild dienen ihm Michael Jordan – und Kevin Trapp.
Eintracht-Trainer Dino Toppmöller greift in die Psychologie-Trickkiste und setzt darauf, dass die Frankfurter Spieler aus verpassten Chancen lernen. Als Vorbild dienen ihm Michael Jordan – und Kevin Trapp.
Mit minimalistischer Konstanz hat sich der SC Freiburg ein Finale um die Champions-League-Qualifikation erspielt. Doch die Vorzeichen stehen schlecht. Der Sport-Club kämpft gegen die Geister der Vergangenheit.
Mit minimalistischer Konstanz hat sich der SC Freiburg ein Finale um die Champions-League-Qualifikation erspielt. Doch die Vorzeichen stehen schlecht. Der Sport-Club kämpft gegen die Geister der Vergangenheit.
Donald Trump erträgt weiterhin nicht, wenn ihn jemand nicht unterstützt: Der US-Präsident lässt sich auf Truth Social über Taylor Swift und Bruce Springsteen aus.
Top-Talent Dean Huijsen kommt aus England +++ Xabi Alonso lässt eigene Zukunft offen +++ Frankfurt verpflichtet Teenager aus Schweden +++ Mulder bleibt bei Schalke 04 +++ Alle Infos im Transferticker.
Die Bundespost ist schon seit vielen Jahren Geschichte, doch die heutige Deutsche Post hat noch zahlreiche Beamte in ihren Reihen. Damit ist der Konzern nicht allein.
Pünktlich zum Finale findet der ESC auch bei Wortmalerei statt. Zwölf Punkte gibt es, wenn Sie die KI mit Ihrer Beschreibung möglichst nah ans Original führen. Jetzt das neue Spiel ausprobieren.
Die „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn ist das traditionsreichste Drei-Sterne-Restaurant Deutschlands – und es nicht in Musealität erstarren zu lassen, eine Herkules-Aufgabe, die Küchenchef Torsten Michel bravourös meistert.
Unsere Autorin wuchs in den Siebziger- und Achtzigerjahren auf. Ihre berufstätige Mutter hatte weder Elternzeit noch Elterngeld – und war trotzdem weniger gestresst. Woran liegt das?
Ein Mediziner erklärt, was püriertes von nicht püriertem Obst unterscheidet, wie schlimm Kohlenhydrate sind und warum Zucker für Kinder besonders gefährlich ist.
Ein Mediziner erklärt, was püriertes von nicht püriertem Obst unterscheidet, wie schlimm Kohlenhydrate sind und warum Zucker für Kinder besonders gefährlich ist.
Wie kommt man nach einer Trennung über den anderen hinweg? Eine Psychologin verrät, wie man in dieser schwierigen Situation durch den Alltag kommt, wieder Selbstwert findet – und wann neue Dates helfen können.
Putin schickt nur eine rangniedere Delegation zu den Gesprächen mit Kiew nach Istanbul. Die diplomatischen Wirrungen in der Türkei kennen vor allem einen Gewinner: Erdoğan.
Jeder Hauskäufer kann derzeit am Verhandlungstisch gewinnen, sagt Makler Michael Pabst. Er verrät, warum Quadratmeterangaben nie zu trauen ist, wie man die Problemzonen einer Immobilie ausfindig macht und Sympathien beeinflusst.
Eigenen Angaben zu Folge hat die israelische Armee in der Nacht zu Samstag eine neue Militäroffensive im Gazastreifen eingeleitet. Dabei sollen strategisch wichtige Ziele erreicht werden. Zahlreiche Menschen sind bereits ums Leben gekommen.
Beim FDP-Parteitag ist Christian Dürr am Freitag mit 82 Prozent der Stimmen zum neuen Vorsitz gewählt worden. Sein Vorgänger Lindner hatte sich nach der Wahlniederlage zurückgezogen. In seiner Rede kritisiert Dürr die Union haarscharf.
Das erste direkte Treffen zwischen der Ukraine und Russland in Istanbul war bereits nach zwei Stunden beendet. Eine Waffenruhe zeichnet sich demnach nicht ab. Allerdings wurde sich auf einen Austausch von 1000 Gefangenen geeinigt.
Ein Gespräch mit KI-Fachmann Holger Hoos von der Tech-Konferenz von Eintracht Frankfurt – darüber, wie weit die Computer sind, wie souverän Europa ist, und warum Deutschland noch große Chancen hat.
Wir schalten zu unserer Korrespondentin Friederike Haupt, die schon den Vorabend des Parteitags an der Hotelbar mit Kubicki, Buschmann und Co. verbracht hat. Und wir sprechen mit dem designierten neuen FDP-Vorsitzenden Christian Dürr.
Kommt es doch noch zu direkten Gesprächen zwischen Russland und der Ukraine? Wie will die FDP den Neuanfang schaffen? Wer steigt in die Bundesliga auf? Der F.A.Z. Frühdenker.
Der Architekt Stefan Traxler hält die Frankfurter Hauptwache nicht für einen attraktiven Ort. Er schlägt vor, dort ein Raumgerüst aus Holz aufzustellen, in dem verdienstvolle Frankfurter vorgestellt werden sollen.
Frankreichs Finanz- und Wirtschaftsminister Éric Lombard will Europas Autonomie stärken – auch mit Schulden. Bei aller Harmonie zwischen Berlin und Paris dürfte die Handelspolitik für Konfliktstoff sorgen.
Der Chef des größten Staatsfonds der Welt warnt vor zu viel Optimismus an der Börse. Nicolai Tangen über die Zollpolitik von Donald Trump, die Schwächen deutscher Aufsichtsräte – und ein himmlisches Kochrezept.
Wie wird der Mensch mit Druck fertig? Welche Kraft kann der Kopf entfalten? Und worauf kommt es am letzten Bundesliga-Spieltag im Kampf um die Champions League an? Eine Sportpsychologin gibt Tipps.
Hansi Flick wird mit dem FC Barcelona spanischer Fußballmeister. Zehntausende säumen die Straßen, um den deutschen Trainer und sein Team zu bejubeln – auch mit Plakaten auf Deutsch.
Achtung, Schleudersitz! In der Formel 1 ist schon wieder ein talentierter Pilot aus einem Team geflogen. Der gewiefte Flavio Briatore hat die Finger im Spiel. Der Umgang mit Talenten treibt die Fahrer um.
Hansi Flick führt den FC Barcelona gleich im ersten Jahr zum Titel. Wie setzt er im Team die Kräfte frei? Warum geht seine Taktik auf? Und wieso hilft ihm dabei seine spezielle Sprache? Eine Analyse.
Widerspruch zu Parteifreund Merz +++ Kanzler will Zwischenbilanz der Regierung bereits vor der Sommerpause präsentieren +++ AfD sichert sich Finanz- und Haushaltsausschuss +++ alle Entwicklungen im Liveblog
Der Bundeskanzler ist nicht zufrieden, wie Nancy Faeser das mit der Hochstufung der AfD gemacht hat. Dabei waren er und Alexander Dobrindt vorab darüber informiert – und hatten keine Bedenken.
Die Tschechische Republik will Atomkraftwerke bauen. Jetzt wirft die Regierung dem EU-Kommissar vor, französische Interessen zu verfolgen. Doch so einfach ist es nicht.
René Benko sitzt seit Januar in Haft, während seine Frau unter Druck gerät. Neue Ermittlungen zu Vermögensverschleierung führen zu weiteren Durchsuchungen.
Täglich kommen neue KI-Anwendungen auf den Markt. Das erschwert es, in der Künstlichen Intelligenz den Überblick zu behalten. Hier kommt das „Was ist was?“ der KI für Mai 2025.
Er formt die Zukunft der Künstlichen Intelligenz wie kaum ein anderer: Sam Altman, der Chef von OpenAI in San Francisco. Was treibt den Vierzigjährigen an, der vom Programmierer aus Missouri zum Architekten einer technologischen Revolution wurde? Ein Porträt.
Die EU will ihre Chipproduktion bis 2030 vervierfachen. Doch während China und Amerika Hunderte Milliarden investieren, wirkt Europas Chips Act wie ein Tropfen auf den heißen Stein.
Der Bundeskanzler bleibt dem „Sparkassentag“ in der kommenden Woche fern. Die Deutsche Bank und die Commerzbank befördern, Bethmann erleidet einen Abgang und die Bundesbank beschäftigt allerhand Leute. Schon gehört, dass...?
Der Elektrobatteriehersteller CATL steht in Hongkong vor der größten Aktienemission des Jahres. Die Fintechs Etoro und Chime gehen an die Nasdaq – und in Deutschland besorgt sich ein Elektrotechnik-Spezialist frisches Geld.
Der Dax erreicht neue Höchststände trotz vorheriger Einbrüche. Anleger blicken gespannt auf die 24.000-Punkte-Marke. Aber den richtigen Zeitpunkt zum Einstieg gibt es nicht.
Für den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bank ist die Gefahr einer globalen Eskalation durch die Handelskonflikte nicht gebannt. Sein eigenes Institut sieht er gut positioniert und hebt das Ziel für die Eigenkapitalbasis an.
Alles falsch: „Googeln“ war bis vor Kurzem das Nachschlagen im Lexikon der Wirklichkeit. Unter dem Einfluss generativer KI wird es zum Nachschlagen im Lexikon der Phantasie.
Der Mond hat alles gesehen: Die Festspiele im großen antiken Theater von Syrakus zeigen Robert Carsens Inszenierung von „Oedipus in Kolonos“ und Roberto Andòs „Elektra“.
Die Sängerin Billie Eilish hat längst den Status einer Pop-Ikone. Und was macht die 23 Jahre alte Sängerin damit? Die Umstände ihrer Kunst möglichst klimagerecht gestalten.
Die Kult-Modepuppe trägt für gewöhnlich hohe Schuhe. Doch Barbie distanziert sich offenbar immer mehr von der Zehenspitzen-Haltung, wie nun wissenschaftlich aufgedeckt wurde.
Überlassen Kinder und Jugendliche ChatGPT und Co. das Denken, schwächen sie ihre Gehirne. Das dürfen Schulen nicht zulassen. Forscher haben erste Ergebnisse vorgelegt, wann KI den Lernerfolg erhöht – sie sind ermutigend.
Die Psychologin Ines Imdahl forscht zur Generation Z. Warum Jugendliche getrieben durch soziale Medien oft utopische Erwartungen an Beruf und Geld haben – und wie Eltern und Unternehmen zu dem Problem beitragen.
Stricktreffs im Café, Komplimente für Häkelkleider – Handarbeit ist wieder in. Über eine neue Beschäftigung, die meine Bildschirmzeit reduziert, meine Konzentration erhöht und ein gemeinsames Hobby mit meiner Oma geschaffen hat
Vor einer Woche ist ein 14-Jähriger auf einem Mendener Spielplatz mit einem Messer getötet worden. Ein 17-Jähriger sitzt bereits in U-Haft, nun hat die Polizei einen mutmaßlichen Mittäter gefasst.
Die Regeln für eine Abtreibung sind im US-Bundesstaat Georgia besonders streng. Eine Klinik hält deshalb eine schwangere Frau künstlich am Leben, die seit Monaten hirntot ist.
Die beiden Länder fordern, die DNA-Analyse auf die biogeographische Herkunft eines unbekannten Täters auszuweiten. Nur so könne man den Kreis der Verdächtigen weiter eingrenzen.
Dem Frost und Regen zum Trotz: Die frischen Rieslinge des Jahrgangs 2024 zeigen Klasse statt Masse. Sie bedienen jede Champagnerlaune aufs Vortrefflichste. Die Kolumne Reiner Wein.
Ein Drag-Quintett löst in den männlichen GNTM-Kandidaten akute Fragilitätsschübe aus: Es gibt ja Gründe, keine High Heels anzuziehen! Und dann leistet sich Heidi Klum auch noch einen Bewertungstiefschlag.
Tödlicher Unfall auf B455 bei Eppstein +++ Achtzehnjähriger bedroht Rettungskräfte +++ Frankfurt: Brand in Seniorenwohnanlage +++ Milde Temperaturen in Hessen und kaum Regenn+++ Liveblog für Frankfurt und Hessen
„Hessen tanzt“ ist eine der größten Tanzsport-Veranstaltungen Deutschlands. Mehr als 2700 Tänzer werden dieses Wochenende in Frankfurt in der Eissporthalle erwartet.
Kampfkunst gegen Angst: Mit ihrem Verein „Frauen in Bewegung“ macht die Amerikanerin Sunny Graff in Frankfurt seit 40 Jahren Frauen und Mädchen stark. Warum ihre Arbeit weiterhin unverzichtbar bleibt.
Sie gehören nicht zur gebietstypischen Flora oder Fauna und sind doch schon länger in Deutschland sesshaft. Forscher haben nun fast 2000 solcher Pflanzen- und Tierarten aufgelistet. Offen bleibt, wie sehr sie der heimischen Natur schaden.
Wie teuer wird es, wenn man von jeder HiFi-Komponente die teuerste nimmt und eine Anlage zusammenstellt? Mehr als drei Millionen Euro. Wir haben mal reingehört.
Die Zivilgesellschaft gilt als Stütze des Staates und spielt bei der politischen Willensbildung eine zentrale Rolle. Doch in Vereinen und Initiativen gibt es auch extreme Strömungen.
Gegen Neubauten, Eigenheime und Investoren: Sarah Dungs saniert abgerockte Häuser und will das auch allen anderen beibringen. Werden Wohnungen so bezahlbar?
Die Internationale Atomenergie-Organisation IAEA und die Uni Gießen rufen das Liebig Centre ins Leben. Es soll der Klimafolgenforschung sowie der Landwirtschaft dienen und ist das erste seiner Art in Deutschland.
US-Präsident Trump legt die Axt an die Welthandelsorganisation WTO und verführt andere, es ihm gleichzutun. Eine jahrzehntelange Erfolgsgeschichte droht zu enden – doch es keimt eine Alternative auf.
Vegane Burgerpatties und Bratwürste überzeugen erst dann, wenn auch die Textur stimmt. Wie die Hersteller dem Original immer näher kommen, präsentieren sie in einer eigenen Halle auf der Fleischermesse.
Wir bekommen sie, wenn wir uns fürchten. Aber auch, wenn uns behaglich ist. Und selbst, wenn wir etwas Ergreifendes lesen – über Gänsehaut kann man staunen. Und man kann sie sogar erforschen.
Anna Clauß ist Ressortleiterin beim „Spiegel“ und Mutter eines zehnjährigen Sohnes. Im Interview spricht sie darüber, warum Schwangersein kein Privileg für Frauen ist, die Rollenverteilung in Familien und das Leben mit Kind und Karriere.
Eine Nachkriegshochzeit in Weiß, in einem Kleid aus Fallschirmseide. Heute befindet es sich im Besitz der Enkelin, und unsere Autorin fragt sich: Was kann ein Kleidungsstück über Geschichte erzählen?
Münchens Kunstinitiative „Various Others“ hat sich auf den Mai verlegt, und in den Galerien eröffnen neue Ausstellungen. Was gibt es zu sehen? Ein Rundgang.
Die Südafrikanerin Marlene Dumas ist die am höchsten bewertete lebende Künstlerin: Auf den großen Auktionen moderner und zeitgenössischer Kunst in New York zeigen Topsammler, worauf sie setzen.
Die Erwartungen an die großen New Yorker Frühjahrsauktionen sind hoch – wenn auch nicht mehr so hoch wie im Vorjahr. Sehen lassen können sich die Highlights dennoch.
Zwei Schwestern erfüllen sich ihren großen Wunsch: Sie kaufen sich ein Ferienhaus auf Mallorca. Doch ein erbitterter Nachbarschaftsstreit lässt sie spüren, wie angespannt die Lage zwischen Ausländern und Einheimischen ist.
Hotels mit Schlafkabinen sind eine Idee aus Asien. Jetzt verbreiten sie sich auch in Deutschland. Im Gegensatz zu billigen Schlafsälen in Hostels bieten sie mehr Privatsphäre.
Nach dem jüngsten Hauspreisverfall werden Immobilien jetzt wieder teurer. Je nach Region dürfte die Entwicklung in nächster Zeit aber unterschiedlich sein. Was müssen Käufer und Verkäufer wissen?
Von Verteidigung bis Migration: Der neue Kanzler sagt im Bundestag, was er mit seiner Regierung erreichen will. Die zehn wichtigsten Äußerungen im Überblick.
Wildschweine leben in Deutschland wie im Schlaraffenland. Peter Schließmann hat deshalb aus ihrer Jagd ein Geschäft gemacht – und hat so ein Rezept gegen eine bedrohliche Tierseuche gefunden. Eine Nacht mit Jägern und Drohnenpiloten.
Der Trauer etwas Positives abgewinnen und trübe Gedanken vertreiben – das versucht die taiwanische Frauen-Marschband Da Zhong mit fetziger Blasmusik und schrillem Outfit. Die Fotografin I-Wha Cheng war mit den Damen unterwegs.
Es ist heiß und Ihr Garten schreit nach Wasser, aber Sie würden lieber in den Biergarten gehen oder sind auf Reisen und können sich nicht kümmern? Dann ist ein Bewässerungscomputer die Lösung.
Der Komposter ist ein offener oder geschlossener Behälter, in dem man biologisch abbaubare Abfälle kompostieren kann. Das macht nicht nur die Umwelt happy, sondern auch den Geldbeutel!
Eine Foundation soll die Gesichtshaut gleichmäßiger aussehen lassen und ist die grundlegende Basis eines jeden Make-up-Looks. Das Angebot ist groß – wir haben Empfehlungen für jeden Haupttyp.
Kaum klettern die Temperaturen nach oben, krabbelt und brummt es im Wohn- und Schlafzimmer. Ein Fliegengitter ist die beste Lösung für alle, die es leid sind, ihre Behausung mit uneingeladenen Insekten zu teilen.