Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

Wann und wie geht es mit der Wirtschaft in Deutschland wieder bergauf?

Trumps Zölle und das Börsenbeben

Trumps Zollpolitik:
Apple stürzt vom Börsenthron

Supreme Court:
Trump im Recht?

Reinhard Müller
Ein Kommentar von
Reinhard Müller

Noch funktionieren die checks and balances in den USA. Doch man muss weiter genau hinschauen. Unverhandelbar sind die zivilisatorischen Grundlagen.

FAZ+Trumps Handelspolitik:
Mit der Zollkeule gegen Afrika

Claudia Bröll, Kapstadt
Ein Kommentar von
Claudia Bröll, Kapstadt

Amerikas neue Zölle treffen auch afrikanische Staaten. In Washington scheint man sich nur noch für Rohstoffe zu interessieren. Das ist ein Rückschritt – und öffnet die Tür für Russland und China.

SPD-Führung:
Esken ist Teil des Problems

Daniel Deckers
Ein Kommentar von
Daniel Deckers

Noch wird die SPD-Vorsitzende gebraucht, und sei es, um CDU und CSU als Männerdomäne dastehen zu lassen. Aber nach dem Ende der Koalitionsverhandlungen werden auch in der SPD die Karten neu gemischt.

Leistungsschau der Industrie:
Stolz und Scham

Johannes Winterhagen
Ein Kommentar von
Johannes Winterhagen

Die Hannover Messe gilt als Leistungsschau der deutschen Industrie. Doch Hightech auf den Ständen der Aussteller kann nicht über die Defizite der Infrastruktur hinweg täuschen.

Zu den besten FAZ+ Beiträgen

Video

Berlin:
Union und SPD beschleunigen Koalitionsverhandlungen

Ein Abschluss der Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Union erfolgt möglicherweise früher als gedacht. Eine Einigung könnte nun bereits am Mittwoch vorliegen. Insbesondere die Klärung von Finanzfragen galt zuletzt als schwierig.

Der jüdische Student Lahav Shapira (l) kommt mit seinem Rechtsanwalt Sebastian Scharmer zum Prozess wegen einer Attacke auf ihn im Kriminalgericht Moabit.

FAZ+Prozess in Berlin:
War es Antisemitismus?

Lahav Shapira wurde 2024 krankenhausreif geprügelt, nach einem Streit über den Nahostkonflikt. Mustafa El-H. A. gibt die Tat vor Gericht zu. Dass er aus antisemitischen Motiven zuschlug, bestreitet er.

Marlene Grunert, Berlin
Der Taschen-Farbfächer RAL K5 aus der Nähe

FAZ+100 Jahre RAL:
2540 Farben sind längst nicht alles

Die RAL-Palette bestimmt seit fast 100 Jahren die Welt der Farben. Der Verein dahinter kümmert sich auch um Isolierglas, Saunen und den Nutri-Score. Fast hätte er sogar einmal den Döner standardisiert.

Sebastian Balzter
Links das Original, rechts der Vorschlag von ChatGPT-4o für eine neue Innengestaltung mit wärmeren Farben, anderen Möbeln und freundlicherer Beleuchtung

FAZ+Gadget:
Bild-KIs erfinden neue Illustrationen

Seit einigen Tagen kann Künstliche Intelligenz deutlich mehr beim Erstellen von Bildern. Nicht nur ChatGPT, auch Google, Ideogram und ein Dienst namens Reve trumpfen mit neuen Fähigkeiten auf. Eine Analyse mit Beispielen.

Marcus Schwarze
Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Spiele
Nordwestlich von Dresden wurden die Leichen zweier Menschen in einem Güllebecken gefunden.

Sachsen:
Zwei Tote in Güllebecken gefunden

In Sachsen nahe Dresden wurden die Leichen zweier Menschen in einem Güllebecken gefunden. Wer die Toten sind und wie sie gestorben sind, ist bisher unklar. Die Polizei sucht Zeugen.

Unglaublich cremig – und das ganz ohne Sahne: So wird die Carbonara ganz klassisch gekocht.

FAZ+Spaghetti-Carbonara-Rezept:
Aber bitte ohne Sahne!

Was hierzulande als Spaghetti Carbonara serviert wird, hat mit dem italienischen Original oft wenig zu tun. Dieses Rezept schon. Die Sahne kann im Schrank bleiben – hier werden nur Ei, Nudelwasser und Käse gebraucht.

Claus Eckert

Empfehlungen des Verlags

Stellenmarkt Anzeigen

Bunte Seiten

Nils Aldag auf dem Turm der Pilotanlage von Sunfire in Dresden

FAZ+Nils Aldag von Sunfire:
Deutschlands Wasserstoffhoffnung

Das Maschinenbauunternehmen Sunfire aus Dresden zählt zu den Pionieren der grünen Wasserstoffwirtschaft. Firmenchef Nils Aldag hofft, dass der Markthochlauf unter der neuen Bundesregierung endlich Fahrt aufnimmt.

Stefan Paravicini, Dresden

Reisemarkt Anzeigen

Immobilienmarkt Anzeigen

Wohnungsnot Hongkong:
Kaum größer als ein Sarg

In Hongkong leben Hunderttausende in winzigen, überteuerten Wohnungen – oft nicht größer als ein Parkplatz oder gar ein Einzelbett. Trotz geplanter Reformen bleibt die Wohnungsnot eine drängende soziale Krise. Für viele ist die Hoffnung auf eine bessere Bleibe ein jahrzehntelanger Kampf.

Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Metalldetektor Test: Test Metalldetektor 024
Auf der Suche nach Gold:
Der beste Metalldetektor

Metalldetektoren gibt es schon für 50 Euro, andere kosten über 1.000 Euro. Unser Test zeigt: So viel Geld muss man als Hobby-Schatzjäger nicht ausgeben – auch deutlich günstigere Metalldektoren liefern gute Ergebnisse.

Küchenschere Test: Küchenscheren Aufmacher
Allzweckwaffe in der Küche:
Die beste Küchenschere

Schnippeln, knacken, öffnen – eine gute Küchenschere ist eine praktische Helferin beim Kochen! Wir haben getestet, worauf es bei der Auswahl einer Schere ankommt und welche Modelle tatsächlich in der Praxis überzeugen.

Lockenbürste Test: Lockenbürste Aufmacher
Lockig leicht gebürstet:
Die beste Lockenbürste

Schonendes Entwirren, Styling-Möglichkeiten, individuelle Anpassungen: Lockenbürste müssen mehr können als einfach nur die Haare durchkämmen, denn ein Lockenkopf ist doch anspruchsvoller in der Pflege als glattes Haar.