Jedes einzelne Stück war in Papier gehüllt und mit Klebeband umwickelt. Fast 3000 Pakete waren in Kisten verpackt. Per Schiff hätten sie außer Landes gebracht werden sollen. Doch am 9. Juni schlug die irakische Polizei in Bagdad zu. Sie verhaftete vier Männer, Mitglieder eines großen Schmugglerrings. Die heiße Ware, die das verbrecherische Quartett bei sich hatte, wird wohl bald ihren Weg in die Museen finden. Denn als sich die Polizisten ans Auspacken machten, bargen sie wertvolle Kleinode. Filigrane Tierskulpturen, Tontafeln mit Keilschrifttexten, fratzenhafte Fabelwesen, Trinkgefäße, Vasen aus antikem Glas und pornografische Darstellungen – vor Jahrtausenden in Ton gebrannt.