Karasura
|
|
1 | ARCHÄOLOGISCHE AUSGRABUNGEN IN BULGARIEN |
|
|
|
Wissenschaftler des Institutes
für Prähistorische Archäologie
untersuchen gemeinsam mit
ihren Kollegen von der
Bulgarischen Akademie
der Wissenschaften einen bedeutenden
Siedlungsplatz in Nordthrakien. |
 |
|
|
|
Der Ort befindet sich an den Südhängen des Sredna-gora-Gebirges, etwa 50 km nord-
östlich von Plovdiv, nahe der Kleinstadt Tschirpan. Er war in historischer Zeit eine Station
am kürzesten, weil diagonalen Landweg zwischen Europa und dem Nahen Osten.
|
|
Als "römische Heerstraße" verband er die bedeutenden antiken Städte Singidunum
(Belgrad), Serdika (Sofia) und Adrianopolis (Edirne) mit der Hauptstadt des
oströmischen Reiches, Konstantinopolis, dem späteren Byzanz und heutigen Istanbul
am Bosporus.
|
|
Noch heute erfüllt diese Straße als E 75 und E 80 eine wichtige Funktion im
europäischen Transitverkehr.
|
|
nächstes Blatt |
|
|
|
|
|
[Übersichtsseite]
[Blatt 1 - Archäologische Ausgrabungen in Bulgarien]
[Blatt 2 - Ein Ort mit 6000-jähriger Geschichte]
[Blatt 3 - Die prähistorische Besiedlung]
[Blatt 4 - Römische Heiligtümer]
[Blatt 5 - Befestigte Straßenstation]
[Blatt 6 - Spätantike Stadt]
[Blatt 7 - Frühchristliches Zentrum]
[Blatt 8 - Vergrabene Schätze]
[Blatt 9 - Stätte der Toten]
[Blatt 10 - Station für Kreuzfahrer und Händler]
|