Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

Eine Ölpumpe im russischen Tatarstan

Handelskrieg

FAZ+Marci Shore im Gespräch:
„Amerika geht unter“

Droht in den USA ein Bürgerkrieg? Die Osteuropahistorikerin Marci Shore und ihr Mann Timothy Snyder verlassen ihre Universität Yale und die USA. Ein Gespräch über die alltägliche Gewalt und die Rolle Europas.

Tania Martini

Prada schluckt Versace:
Italien wehrt sich

Christian Schubert, Rom
Ein Kommentar von
Christian Schubert, Rom

Es ist gut, dass einmal nicht nur LVMH, Kering oder Richemont in der Luxuswelt zukauft. Bei Versace gibt es freilich viel zu tun.

Warum Mario Basler irrt:
In Thomas Müllers Kopf

Christopher Meltzer
Ein Kommentar von
Christopher Meltzer

In dieser Woche ist immer wieder gesagt und geschrieben worden, dass Thomas Müller, 35 Jahre alt, beim FC Bayern den richtigen Zeitpunkt zum Aufhören verpasst habe. Dem muss man dringend widersprechen.

Schlemmen im Verein:
Gemeinunnützig?

Andreas Platthaus
Ein Kommentar von
Andreas Platthaus

Das kommt davon, wenn man einem literarischen Vorbild folgt: Die deutsche Anthony Powell Gesellschaft hat wegen ihrer Festmäler Ärger mit dem Finanzamt. Der Schluss daraus ist weniger deutsch als britisch.

Was den Münchner auszeichnet:
In Thomas Müllers Armen

Christopher Meltzer
Ein Kommentar von
Christopher Meltzer

Schießt Thomas Müller ein Tor, so wie zuletzt in der Champions League für den FC Bayern gegen Inter Mailand, lässt sich beobachten, was den Fußballprofi von anderen unterscheidet. Pep Guardiola bringt das auf den Punkt.

Koalitionsvertrag:
Bürokratieabbau auch ohne Elon Musk

Thomas Jansen
Ein Kommentar von
Thomas Jansen

Bürokratieabbau heißt auch, den aufgeblähten Regierungsapparat zu verkleinern. Dazu haben Union und SPD in ihrem Koalitionsvertrag konkrete Ziele vereinbart. Die sind nicht allzu ambitioniert, aber realistisch.

FAZ+ am Wochenende

Zu den besten FAZ+ Beiträgen
Darf bald nicht mehr das alleinige Zahlungsmittel sein: Bargeld in Deutschland

FAZ+Digitalwirtschaft Podcast:
Wahlfreiheit im Zahlungsverkehr?

Elektronische Zahlungsmöglichkeiten sollen in Deutschland bald Pflicht werden. Hans-Peter Weber, ein Vorreiter der Fin-Tech-Branche, könnte profitieren – aber er ist auch kein Freund von staatlichen Eingriffen. Umso mehr schätzt er das Unternehmertum.

Carsten Knop
Sein Sender habe das Zeug zu einer digitalen Plattform, sagt eine Studie: ZDF-Intendant Norbert Himmler.

ZDF als Netzplattform:
Mainz statt Musk

Das ZDF soll zu einer „digitalen Gemeinwohl-Plattform“ werden. Der Sender lässt sich in einer Studie bescheinigen, er habe die Kapazitäten dazu. Nötig seien aber ein genauerer Auftrag und – mehr Geld.

Helmut Hartung
Hasen und Eier haben gerade Konjunktur.

FAZ+Scherbaums Börse:
Lindt zwischen Osterhasen und Margen

Das Osterfest nähert sich und für Schokoladenhersteller wie Lindt & Sprüngli die nach Weihnachten wichtigste Zeit des Jahres. Dass diese Saisonalität nur noch bedingt für den Erfolg der Schweizer notwendig ist, wird beim Goldhasen-Hersteller deutlich.

Christoph A. Scherbaum
Erstellt mit ihrer Firma Art Economics den „Art Basel & UBS Art Market Report“: Kulturökonomin Clare McAndrew

FAZ+Unruhe am Kunstmarkt:
Kein Grund zur Panik, oder?

Erst ein Umsatzeinbruch, jetzt die Angst vor Zöllen: Was macht das mit dem Kunsthandel? Fragen an die Kulturökonomin Clare McAndrew, die gerade ihren neuen „Art Basel & UBS Art Market Report“ vorgelegt hat.

Ursula Scheer
Wurde als  Geheimsache behandelt: die Kandidatin Sandra Harzer-Kux bei der Sitzung des Rundfunkrats, in der sie durchfiel.

Intendantenfindung beim NDR:
Wahl als Qual

Der NDR sucht seit 2024 nach einem Nachfolger für Intendant Joachim Knuth. Eine vorgeschlagene Kandidatin verfehlte nun die Mehrheit. Wie geht es weiter?

Axel Weidemann
So schmeckt der Sommer: am Rhein in Köln

FAZ+Kolumne „Uni live“:
Oh, du schönes Studentenleben

Für unsere Autorin beginnt bald das letzte Sommersemester ihres Lebens. Zeit für eine Liebeserklärung an Dienstagnachmittage im Park und spontane Reisen ohne Urlaubsantrag – denn im Rückblick romantisiert es sich am schönsten.

Isabel Schönfelder
Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Spiele
Umringt von seinen Mitspielern: Thomas Müller im Champions-League-Spiel des FC Bayern München gegen Inter Mailand

Was den Münchner auszeichnet:
In Thomas Müllers Armen

Schießt Thomas Müller ein Tor, so wie zuletzt in der Champions League für den FC Bayern gegen Inter Mailand, lässt sich beobachten, was den Fußballprofi von anderen unterscheidet. Pep Guardiola bringt das auf den Punkt.

Ein Kommentar von Christopher Meltzer
Brennt für den Fußball: Thomas Müller

Warum Mario Basler irrt:
In Thomas Müllers Kopf

In dieser Woche ist immer wieder gesagt und geschrieben worden, dass Thomas Müller, 35 Jahre alt, beim FC Bayern den richtigen Zeitpunkt zum Aufhören verpasst habe. Dem muss man dringend widersprechen.

Ein Kommentar von Christopher Meltzer
Der britische Prinz Harry (2.v.r.) besucht das Rehabilitationszentrum Superhumans nahe Lemberg.

Ukraine:
Prinz Harry besucht verwundete Veteranen in Lemberg

Als zweites Mitglied der britischen Königsfamilie ist Prinz Harry während des Krieges in die Ukraine gereist: In einer ukrainischen Rehabilitationsklinik sprach der Herzog von Sussex mit verwundeten Soldaten, Zivilisten und Mitarbeitern.

Stefan Locke
Jannik mit Cowboyhut

GNTM-Kolumne:
„Ich bin nicht hier, um Freunde zu machen!“

Nacktedition bei Germany’s Next Topmodel: Ein Kandidat läuft gern freizügig durch die Model-WG. Beim Westernshooting fehlen auch ein paar Hemden. Und eine Kandidatin fragt sich, ob sie nach dem Frisur-Umstyling noch in Intimissimi passt.

Marie von den Benken

Empfehlungen des Verlags

Mehr Auto braucht es nicht: BMW 120d mit M-Paket

FAZ+Fahrbericht BMW 120d:
Münchener Puppenkiste

Kermit ist einen gefahren, das Krümelmonster auch. Schon Puppen saßen im BMW 1er gern, nun nehmen wir Platz in der jüngst gelifteten Generation. Wird’s eine gute Vorstellung?

Joshua Hildebrand

Fünf am Freitag:
Am Anfang

In-Ear-Hörer für Außen, Verstärker im Kleinformat, Armband mit Power, Vollformatkamera für Einsteiger und Pizzaofen mit App-Anbindung: Das sind unsere Neuheiten aus der Technikkiste.

Stellenmarkt Anzeigen

Schöner wird’s hier nicht: Das Panama Canal Administration Building in Panama City

Steuerflüchtlinge:
Oh, wie öde ist Panama

Verlassen Fußballer, Unternehmer und andere Millionäre das Land, wenn der Fiskus sie zur Kasse bittet? Eine Untersuchung aus London liefert überraschende Ergebnisse.

Boris Holzer

Bunte Seiten

Reisemarkt Anzeigen

Ein Kohlrabi wird in die frische Erde im Hochbeet eines Frankfurter Gartenvereins eingesetzt.

Hobbygärtnern:
So gelingt das Hochbeet

Ein Hochbeet anlegen kann jeder. Doch wie gedeiht das Gemüse besser? Eine Gartenberaterin klärt auf über die richtige Bewässerung, welche Pflanzen zusammenpassen – und welche nicht.

Philipp von Reinersdorff

Immobilienmarkt Anzeigen

Öffnen

Neue Möbel aus Mailand:
Wohn doch schön!

In dieser Woche findet in Mailand der Salone del Mobile statt, die größte Einrichtungsmesse der Welt. Wir zeigen die schönsten Neuheiten, die dort zu sehen sind.

Peter-Philipp Schmitt
Wildpferde fressen leicht brennbare Pflanzen auf den Heiden und im Dickicht der Wälder und tragen dadurch zum Schutz vor Waldbränden bei.

Wildpferde gegen das Feuer:
Galiciens letzte Herden

In der nordwestspanischen Region Galicien spielen Wildpferde eine entscheidende Rolle im Kampf gegen Waldbrände. Indem sie das Dickicht kurz halten, schützen sie Wälder und helfen beim Erhalt der Artenvielfalt. Doch ihre Zahl nimmt ab, was ökologische Folgen für die Region mit sich bringt.

Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Vertikutierer Test: Vertikutierer Update 02 2024 Aufmacher
Rasenpflege leicht gemacht:
Der beste Vertikutierer

Wer seinen Rasen immer gepflegt und gesund halten möchte, sollte ihn ab und zu auch vertikutieren, um Moos, Unkraut und Rasenfilz zu entfernen und dem Rasen wieder Platz zum Atmen und zum Wachsen zu geben.

Biwaksack Test: Aufmacher1
Schlafplatz für den Notfall:
Der beste Biwaksack

Beim Bergsteigen gehört der Biwaksack als Teil des Sicherheitsequipments in den Rucksack. Dazu dient er als leichter Zeltersatz mit kleinem Packmaß, wenn man mal eine Nacht unter freiem Himmel verbringen möchte.

Babyschlafsack Test: Alvi 01
Schlafsack statt Bettdecke:
Der beste Babyschlafsack

Ein Babyschlafsack ist für die Kleinen die erste Wahl, um sie vor versehentlichem Zudecken (und damit möglichem Ersticken) und Überhitzung zu schützen. Der Schlafsack sorgt auch dafür, dass Babys auf dem Rücken liegen.