Mail us : franz-josef.behr@gis-management.de

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards

Interoperabilität, IT, Standards

Menu

Skip to content
  • Home
  • Knowhow
    • GI-Standards
    • GIS-Grundlagen
      • Vektordatenmodell
      • Attributdaten
      • Rasterorientierte geometrische Modellierung
      • Definitionen
      • Hybride Verarbeitung
      • Integration von multimedialen Daten
      • Kartographie in neuem Gewand
      • Koordinatenreferenzsysteme
    • IT-Systemeinführung
      • Systemanalyse
      • Systemauswahl
      • Inbetriebnahme
      • Literatur
    • Digitale Datenerfassung und -übernahme
    • GI-Geschichte
      • 1970 – 1980
      • 1980 – 1990
      • 1990 – 2000
      • 2000 – 2010
      • 2010 – 2020
      • Papers
      • Recht
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
    • Literatur
    • Neuerscheinungen
    • Geodatenformate
      • 3D
      • XML
      • GML
      • Normbasierte Austausch Schnittstelle (NAS)
      • Flash
      • TopoJSON
      • BGRUND
      • Datenformate – länderspezifisch
      • Datenformate – nach Dateinamenserweiterungen
      • Datenformate – offizielle Normen
      • Übernahme digitaler Datenbestände
      • Nationale und internationale Normen im Bereich der Geoinformatik
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
  • Links
    • Arbeitsplatzgestaltung
    • Daten
    • Jobs
    • OGC
    • Organisationen
    • Geodaten-Viewer
    • LBS
  • Produktsupport
    • Disy-Produkte
    • Autodesk®
    • ESRI®
    • GeoMedia
    • MapInfo®
    • MapInfo Tech Tips
    • MapServer
    • OpenLayers
      • Using cookies to remember the map state
    • OpenStreetMap
    • Smallworld
    • Virtuelle Globen
  • Technologie
    • SensorWeb
    • SVG
    • XML
  • Tools
    • Coordinate Transformation Service
    • GMaps2OSM
    • MapPlication
    • MapGeometry

Willkommen!

Vision is the Art of seeing things invisible. Jonathan Swift, 1667-1745

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards | Interoperabilität, IT, Standards

Weiterbildung

We don't know the OS that God uses, but the Vatican uses Linux, Sister Judith Zoebelein, Vatican Webmaster, http://www.linuxtoday.com/infrastructure/2007022103026INCY

Know More

Technologie, Standards

Growing old is mandatory. Growing up is optional.

Know More

Visionen

Cherish your visions. Cherish your ideals. ... for out of them will grow all delightful conditions, all heavenly environment. James Allen (1902)

Know More
20Okt./24

Bentley erwirbt Cesium

20/10/2024Geo-IT allgemeinOGC, Open Sourcefjbehr

Bentley Systems, der Anbieter von Software für CAD und Infrastruktur-Engineering, hat die Übernahme des 3D-Geospatial-Unternehmens Cesium bekannt gegeben. Cesium galt bisher als die grundlegende offene Plattform für die Erstellung leistungsstarker 3D-Geodatenanwendungen. DerRead More…

Leave a comment
17Okt./24

GeoServer 3 Crowdfunding-Kampagne

17/10/2024Geo-IT allgemeinGeoServer, Open Source, Webservicesfjbehr

Neben freiwilligem Engagement benötigen Entwicklung, Pflege und Dokumentation von Open Source-Software auch die Bezahlung qualifizierter Entwickler. Themengebundene Zuwendungen und Spenden werden dazu häufig als grundlegendes Mittel zur Mittelbeschaffung eingesetzt. Die Softwareunternehmen Camptocamp,Read More…

Leave a comment
16Okt./24

München Sabbatical-Stellen für Open Source-Entwickler ein

16/10/2024Geo-IT allgemeinfjbehr

Wie von der SPD Müchen gemeldet wird, führt München als erste Stadt weltweit ein innovatives Sabbatical-Programm für Open Source Entwickler*innen ein. Programmierer*innen können sich bis zu sechs Monate lang voll und ganzRead More…

Leave a comment
03Feb./24

Online-Veranstaltung über aktuelle Themen aus der INSPIRE MIG

03/02/2024Geo-IT allgemeinINSPIREfjbehr

Am 2. Mai 2024 informiert die Koordinierungsstelle GDI-DE im Rahmen einer Online-Veranstaltung über aktuelle Themen aus der INSPIRE MIG(-T). Daniela Witter und Klaus-Peter Wenz berichten unter anderem über den aktuellen Stand derRead More…

Leave a comment
01Feb./24

Aufruf zur Organisation FOSS4G 2025 Lokation

01/02/2024Geo-IT allgemeinFOSS4G, Open Sourcefjbehr

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der Aufruf zur Organisation der kommenden internationalen „Free and Open Source Software for Geospatial Konferenz 2025“ offen ist. Das Konferenzteam nimmt Bewerbungen aus allenRead More…

Leave a comment
14Dez./21

HOT seeks expertise in designing web applications for publishing satellite and aerial imagery in the cloud

14/12/2021HOTfjbehr

Humanitarian OpenStreetMap Team (HOT)is looking to engage the services of an individual or a firm with expertise in designing web applications for publishing satellite and aerial imagery in the cloud. HOT isRead More…

Leave a comment
14Nov./21

Recordings and Summary of INSPIRE Conference 2021

14/11/2021INSPIREINSPIREfjbehr

The INSPIRE CONFERENCE 2021 took place end of October 2021. The presentations and recordings are now available (https://inspire.ec.europa.eu/conference2021/presentations resp. https://inspire.ec.europa.eu/conference2021 and „Recordings“). INSPIRE has entered a new milestone as the European Commission’sRead More…

Leave a comment
08Okt./21

Hinweis auf Kommunales GIS-Forum 2021, 09.11.2021

08/10/2021VeranstaltungenGIS-Forumfjbehr

Am 9.11.2021 findet das Kommunale GIS-Forum 2021 statt. Als Online-Veranstaltung ist die Teilnahme kostenfrei. Das Programm startet mit einem Impulsvortrag von Prof. Thomas H. Kolbe zum Thema: „Kommunen auf dem Weg zumRead More…

Leave a comment
20Sep./21

Hinweis auf Webinar „ESA’s WorldCover map“ (20.10.2021)

20/09/2021Geodaten, Veranstaltungenfjbehr

Am Mittwochnachmittag des 20.10.2021 findet ein Webinar statt, bei dem ein interessanter Geodatensatz vorgestellt wird: „a new global land cover map for 2020 at 10 m resolution“ Die Veranstaltung ist, soweit ichRead More…

Leave a comment
11Juni/21

Announcement: „Humanitarian Mapping and Spatial Analysis“ by Rupert Allan, 2021-06-14, 17:15 MESZ/GMT+2

11/06/2021OpenStreetMap, Veranstaltungenfjbehr

Dear alumni, students and friends, after our GDAL/OGR workshop with Jakob Miksch I was able to organize another public HFT/Geo4ALL/ICA/OSGeo lecture/workshop entitled „Humanitarian Mapping and Spatial Analysis“

Leave a comment

Posts navigation

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 120
  • Next »

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung

Impressum

Imprint | Impressum

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung
Copyright © GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards
Powered by WordPress , Designed and Developed by templatesnext
  • Home
  • Knowhow
    • GI-Standards
    • GIS-Grundlagen
      • Vektordatenmodell
      • Attributdaten
      • Rasterorientierte geometrische Modellierung
      • Definitionen
      • Hybride Verarbeitung
      • Integration von multimedialen Daten
      • Kartographie in neuem Gewand
      • Koordinatenreferenzsysteme
    • IT-Systemeinführung
      • Systemanalyse
      • Systemauswahl
      • Inbetriebnahme
      • Literatur
    • Digitale Datenerfassung und -übernahme
    • GI-Geschichte
      • 1970 – 1980
      • 1980 – 1990
      • 1990 – 2000
      • 2000 – 2010
      • 2010 – 2020
      • Papers
      • Recht
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
    • Literatur
    • Neuerscheinungen
    • Geodatenformate
      • 3D
      • XML
      • GML
      • Normbasierte Austausch Schnittstelle (NAS)
      • Flash
      • TopoJSON
      • BGRUND
      • Datenformate – länderspezifisch
      • Datenformate – nach Dateinamenserweiterungen
      • Datenformate – offizielle Normen
      • Übernahme digitaler Datenbestände
      • Nationale und internationale Normen im Bereich der Geoinformatik
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
  • Links
    • Arbeitsplatzgestaltung
    • Daten
    • Jobs
    • OGC
    • Organisationen
    • Geodaten-Viewer
    • LBS
  • Produktsupport
    • Disy-Produkte
    • Autodesk®
    • ESRI®
    • GeoMedia
    • MapInfo®
    • MapInfo Tech Tips
    • MapServer
    • OpenLayers
      • Using cookies to remember the map state
    • OpenStreetMap
    • Smallworld
    • Virtuelle Globen
  • Technologie
    • SensorWeb
    • SVG
    • XML
  • Tools
    • Coordinate Transformation Service
    • GMaps2OSM
    • MapPlication
    • MapGeometry