Dissertation
Neolithische und Bronzezeitliche Besiedlung im Wadi Dhahr, Republik Jemen
Personen-Informationen ausblenden
Erschienen in
Bibliographische Angaben
URN:
urn:nbn:de:bsz:25-opus-2706
Sprache:
deutsch
Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften / Geschichte des Altertums bis ca. 499
Erscheinungsjahr: 2001
Abstract
-
deutsch
-
englisch
Das Wadi Dhahr ist eine fruchtbare Tallandschaft 15km nördlich von Sanaa im jemenitischen Hochland. Zwischen 1993-95 wurden Geländebegehungen und Sondagen durchgeführt, auf deren Basis ein Katalog erstellt wurde. Die Fundplätze lassen sich durch Funde wie Keramik, Steingeräte, Knochen und andere Kleinfunde sowie Baureste hauptsächlich in zwei Zeitphasen datieren: Eine neolithische, deren typische Steingerätefunde große Ähnlichkeit mit dem sogenannten „Rub al-Khali Neolithic“ aufweisen, deren Fundplätze bisher aus dem südlichen Saudi-Arabien bekannt sind. Die zweite, jüngere Phase durch Keramikfunde und Baureste nachgewiesen, lässt Bezüge zu anderen bronzezeitlichen Fundplätzen des Jemen erkennen. Jedoch bestehen in Dekor und Gefäßformen der Keramik ebenfalls Bezüge nach Norden, etwa Palästina, Sinai und Nordägypten. Die gewonnenen Daten weisen bisher darauf hin, dass die Wirtschaftsform des Neolithikum auf der mobilen Haltung von Rindern, Schafen und Ziegen basierte. Die Hirten bewohnten saisonale Lager ohne massive Bauten. Die bronzezeitliche Bevölkerung bewohnte hingegen permanente Siedlungen aus Stein- und eventuell Lehmbauten. Die wirtschaftliche Basis dieser Gesellschaft bildete ebenfalls die Tierhaltung, bei der jedoch Rinder deutlich weniger vertreten waren als während des Neolithikums. Indirekte Nachweise belegen auch den Feldbau.
Beschreibung
Dateien
Lizenz
DissKallweit.pdf
SHA256 checksum: cb3cc93ddaf6d6dcd51945dcd8dd0b995f8dfb90cb87ec2c275ca58158fd8865
Download
(15.03 MB)
Beschreibung der Forschungsdaten
Relationen
Laden...
Laden...
Prüfungsangaben
Fakultät:
Philosophische Fakultät IV
Betreuer:in:
Schüle, Wilhelm
Prüfungsdatum: 12.12.1996
Korrekturanfrage
Vielen Dank für Ihre Korrekturanfrage. Wir werden uns um Ihre Anfrage kümmern und uns ggf. über die angegebene E-Mail-Adresse bei Ihnen zurückmelden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Korrektur unter Umständen einige Tage dauern kann.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.