Schwerpunkte der Forschungen liegen auf der Analyse von rezenten und fossilen Pflanzenresten (Pollen, Samen, Holz, usw.), die aus Umweltarchiven und Kulturschichten gewonnen werden, um auf deren frühere Artverbreitung zu schließen, und deren Einfluß auf die Biodiversität, die Vegetationsdecke und Umweltprozesse zu evaluieren. Ziel ist es, die Rolle der Pflanzen in der Komplexität ökologischer Reaktionen auf den Klimawandel, die physikalischen Veränderungen der Umwelt und den anthropogenen Einfluß in einer dekadischen bis tausendjährigen Zeitskala zu verstehen.
Laufende Forschungen:
|