Exzellenzcluster ROOTS

Der Exzellenzcluster ROOTS  - Konnektivität von Gesellschaft, Umwelt und Kultur in vergangenen Welten erforscht die Ursprünge sozialer, ökologischer und kultureller Phänomene und Prozesse, die die menschliche Entwicklung in der Vergangenheit wesentlich geprägt haben. In einem breiten interdisziplinären und konzeptionellen Rahmen untersuchen wir archäologische und historische »Laboratorien« unter der Grundannahme, dass Mensch und Umwelt sich gegenseitig tiefgreifend geformt haben und dabei sozio-ökologische Zusammenhänge entstanden sind, die bis heute andauern. Ein besseres Verständnis der mit einander verbundenen sozio-ökologischen Dynamiken der Vergangenheit wird Licht auf die Ursprünge der aktuellen Herausforderungen und Krisen unter verschiedenen wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Bedingungen werfen.

Mehr zum Exzellenzcluster ROOTS

Preview

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.

Aktuelles aus dem Cluster

Portrait Stukenbrock

ROOTS-PI Eva Stukenbrock erneut zum Max-Planck-Fellow berufen

Max-Planck-Gesellschaft zeichnet Professorin für Umweltgenomik für ihr erfolgreiches Engagement für die Zusammenarbeit zwischen der CAU und dem MPI für Evolutionsbiologie aus.

 
Gruppenbild in Hörsaal

Johanna-Mestorf-Akademie zeichnet Forschungen zum Verhältnis von Mensch und Umwelt aus

Jo Sindre P. Eidshaug (Trondheim, Norwegen) und Li Tang (Jena) teilen sich den Johanna-Mestorf-Preis 2025 für herausragende Dissertationen im Bereich der sozial-ökologischen Forschung und der Landschaftsarchäologie.

 
Blick in einen Hörsaal

Kiel Conference 2025: Die Vergangenheit als Orientierungshilfe

350 Forschende und Studierende aus 30 Nationen diskutieren neueste Erkenntnisse über die Verknüpfung von Gesellschaft, Umwelt und Kultur seit der Steinzeit.

 
Zwei Personen in Neoprenanzügen stehen im Wasser, während im Hintergrund ein RoRo-Schiff vorbeifährt.

Das Geheimnis der Stülper Huk

Archäologen aus Lübeck und Kiel erforschen gemeinsam den Hirtenberg an der Trave.

 

Termine und Veranstaltungen

Internationale Tagung der Gesellschaft für Anthropologie in Kiel

ROOTS beim Auftakt des Kieler Science Summers beteiligt

*not open to the public

Buchveröffentlichung der Beiträge der Tagung "The Poetics of Things Past. Transmission of Knowledge in Verse from Antiquity to Early Modern Times" im…

*not open to the public

Weitere Termine

Alle anstehenden Termine sowie das Veranstaltungs-Archiv des Exzellenzclusters ROOTS finden Sie im Bereich »Aktuelles«.