Lambertikirchplatz Bogen_Foto von Dagmar Schwelle

Vom Mittelalter in die Neuzeit

Mehr als 400 Jahre lang prägte die Hanse Wirtschaft, Handel und Politik im nördlichen Europa. Heute knüpfen die Hansestädte mit dem Städtebund DIE HANSE wieder an ihre große Vergangenheit an.

Die mittelalterliche Hanse

Mehr erfahren
Hansekaufmann

Der Städtebund DIE HANSE

Mehr erfahren
Hansetag Kampen Abschlussparade

Die Mitgliedsstädte

Mehr erfahren
Hanse-Karte © Kalimedia-Verlag
Main picture Visby © Region Gotland

Gemeinsam weiter!

Vom 5. bis 8. Juni 2025 findet der 45. Internationale Hansestag in Visby auf der schwedischen Insel Gotland statt. 27 Jahre sind vergangen, seit die Hansestadt Visby das letzte Mal Gastgeberin dieser Veranstaltung war. Jetzt ist es endlich wieder soweit!

Mehr erfahren

Die Welt der HANSE erleben

Die Hansestädte begeistern mit ihrer Vielfalt, historischer wie moderner Architektur und einem breiten kulturellen Angebot. Das Erbe des Hansezeit ist auch heute noch an vielen Orten zu entdecken.

Die Hansestädte auf einen Blick

Mehr erfahren
Marktplatz, Wasserkunst auf dem Marktplatz, Giebelhäuser © Anibal Trejo

Aktuelle Veranstaltungen

Mehr erfahren
Mittelaltermarkt © Studio Vizualis

Reiseangebote

Marienkirche Lippstadt (c) KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH Sabrinity (5)
Lippstadt

Kirche, Kunst und Kaufmann

Kirchenliebhaber begeben sich auf die Spuren früherer Baukultur und entdecken in der Marien-, Jakobi- und Nicolaikirche wertvolle Kunstschätze.

Mehr erfahren
Rathausplatz Lippstadt (c) KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH Sabrinity (12)
Lippstadt

Fair-Trade-Town Lippstadt

Die Führung durch die „Fair-Trade-Town“ zeigt die Entwicklung Lippstadts von einer mittelalterlichen Handels- und Hansestadt bis zur Auszeichnung als „Fair-Trade-Town“. 

Mehr erfahren
Titelbild_Rathaus_(c)_KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH_Sandra Püttmann
Lippstadt

Historische Stadtführung – der Klassiker

Bei einer gemütlichen Führung durch die charmante Altstadt werden die eindrucksvollsten Stationen der über 835-jährigen Geschichte erläutert. 

Mehr erfahren