Seiteninhalt
Aktuelles

Osterhits für Kids
Während der Osterferien bietet das Stadtmuseum Münster für seine kleinen Besucherinnen und Besucher ein ganz spezielles Programm an:
Der verborgene Schatz am 23. April
Am Mittwoch, 23. April, um 15 Uhr wird das Stadtmuseum Münster zu einer Schatzkammer. Die Schnitzeljagd um den „verborgenen Schatz“ führt Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren in ungeahnte Räume. Sie erforschen geheime Orte hinter den Kulissen und heben den kostbaren Schatz, der schon darauf wartet, von ihnen entdeckt zu werden.
Die Kosten betragen pro Kind 5 Euro. Treffpunkt ist das Museumsfoyer.
Was darf es sein? Einkaufen im Laden Henke am 24. April
Kinder von sechs bis zehn Jahren haben am Donnerstag, 24. April, um 15 Uhr im Stadtmuseum Münster die Möglichkeit, im Laden Henke zu erleben, wie und was früher eingekauft wurde. Das Ladenlokal, das 1911 eröffnete und dessen Einrichtung sich heute in der Schausammlung des Stadtmuseums befindet, stellt einen typischen Lebensmittelladen aus Münster dar. Anhand einer Vielzahl von Originalen, wie Käse- und Wurstschneidemaschine, Waage und nicht zu vergessen dem Bonbonglasständer, können die Kinder eine Zeitreise in die Welt ihrer Urgroßeltern antreten. Beim Basteln von Einkaufstüten und dem eigenen Einkauf im Laden ist Kreativität gefragt.
Die Kosten betragen 5 Euro pro Kind. Treffpunkt ist das Museumsfoyer. Diese Programme sind auch als Kindergeburtstag buchbar Kindergeburtstag im Stadtmuseum
Münster – Stadt & Modell: Barock im wiederaufgebauten Münster
27. April 2024, 15 Uhr
Am Sonntag, 27. April, spürt um 15 Uhr der Kunsthistoriker und Denkmalpfleger Dr. David Gropp, ausgehend von Modellen im Museum, der baulichen Entwicklung von Architekturhighlights im Stadtraum nach. (Kosten: 5,- € / ermäßigt 3,- €).
Thema dieses ersten 90-minütigen Rundgangs ist die barocke Architektur der Stadt, ihre Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und der Wiederaufbau nach 1945. Los geht es im Stadtmuseum, wo anhand von Modellen ein Eindruck von der einstigen städtebaulichen Situation gewonnen werden kann. Im Anschluss werden die Gebäude selbst zu Fuß erwandert. Stationen sind u. a. der Erbdrostenhof, die Clemenskirche und die Dominikanerkirche.
Treffpunkt ist das Museumsfoyer.
Online-Rundgänge durch die Schausammlung des Stadtmuseums
Einen virtuellen Besuch des Stadtmuseums mit 360° Rundumsicht ermöglichen unsere Online-Rundgänge:
"Münster im Modell" fasst anhand der Stadtmodelle die wichtigsten Ereignisse und baulichen Veränderungen in Münster zusammen. Für Kinder bietet der Rundgang "Mit Mimi & Mitri im Stadtmuseum" einen leichten und spielerischen Zugang zur Stadtgeschichte.
Beide Rundgänge können auch während des Museumsbesuchs mit unserem Multimediaguide angeschaut werden.
Zu den Online-Rundgängen