Seiteninhalt
Aktuelles
Führung: Münster zwischen Nationalsozialismus, Zerstörung und Wiederaufbau
5. April 2025, 16 Uhr
Anlässlich der Programmreihe „80 Jahre Frieden“ der Stadt Münster bietet das Stadtmuseum am Samstag, 5. April 2025, um 16 Uhr eine öffentliche Führung an (Kosten: 5 Euro/ ermäßigt 3 Euro), die sich dem wohl dunkelsten Kapitel in der Geschichte der Stadt widmet. Mithilfe zahlreicher zeitgenössischer Exponate wird die Zeit der nationalsozialistischen Diktatur unter Adolf Hitler von 1933 bis 1945 erläutert. Die Unterdrückung und Verfolgung jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gleichschaltung des Staates und schließlich die fast vollständige Zerstörung der historischen Altstadt und der schwierige Neubeginn nach 1945 sind dabei Themen.
Treffpunkt ist das Museumsfoyer.
Zwingerführung: Der Zwinger als Bollwerk
6. April 2025, 11 Uhr
Am Sonntag, 6. April, bietet das Stadtmuseum Münster um 11 Uhr eine Themenführung durch den Zwinger an der Promenade an (Kosten: 5 Euro / ermäßigt 3 Euro). Im Mittelpunkt steht die Nutzung des fast 500 Jahre alten Gebäudes als mächtiger Wehrturm der Stadtbefestigung, auch als „Das große Bollwerk“ bezeichnet. Die Führung beginnt mit einem Einführungsfilm im Stadtmuseum Münster. Anschließend geht es über die Promenade zum Zwinger. Bei einem Rundgang durch das Denkmal werden die entsprechenden Bauspuren, aber auch die Spuren der Kriegszerstörungen erläutert.
Treffpunkt ist das Museumsfoyer.

Stille Stunde im Stadtmuseum Münster
16. April 2025, ab 16 Uhr
Für Menschen aus dem Autismus-Spektrum oder anderen Wahrnehmungsbeeinträchtigungen kann der Besuch in einem Museum schnell überfordernd sein. Um mehr Menschen einen Besuch zu ermöglichen, richtet das Stadtmuseum Münster ab sofort einmal im Monat eine Stille Stunde ein. Der nächste Termin ist der 16. April, ab 16 Uhr.
Damit der Besuch vorhersehbar gestaltet werden kann, bietet das Stadtmuseum den Stille-Stunde-Pfad an, der als App oder Broschüre zur Verfügung steht. Er führt die Besucherinnen und Besucher durch das Museum und kann auch zur Vorbereitung genutzt werden.
Neben der Stille-Stunde-Pfad-App bietet das Stadtmuseum einen ausgeschilderten Rückzugsort und Kommunikationskarten an. Außerdem werden laute Geräuschquellen abgeschaltet, und es wird während der Stillen Stunde auf Führungen verzichtet.
Alle sind herzlich willkommen, doch bitten wir Sie in dieser Zeit um Ihre Kooperation. Bitte gehen Sie in Ruhe durch das Museum. Sprechen Sie andere Besucherinnen und Besucher nicht an und reagieren Sie nicht auf ungewöhnliche Verhaltensweisen anderer Gäste.
Online-Rundgänge durch die Schausammlung des Stadtmuseums
Einen virtuellen Besuch des Stadtmuseums mit 360° Rundumsicht ermöglichen unsere Online-Rundgänge:
"Münster im Modell" fasst anhand der Stadtmodelle die wichtigsten Ereignisse und baulichen Veränderungen in Münster zusammen. Für Kinder bietet der Rundgang "Mit Mimi & Mitri im Stadtmuseum" einen leichten und spielerischen Zugang zur Stadtgeschichte.
Beide Rundgänge können auch während des Museumsbesuchs mit unserem Multimediaguide angeschaut werden.
Zu den Online-Rundgängen