„Religion und Politik“

Exzellenzcluster an der Universität Münster

Der Exzellenzcluster „Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation“ der Universität Münster untersucht seit 2007 das komplexe Verhältnis von Religion und Politik quer durch die Epochen und Kulturen. In der Förderphase von 2019 bis 2025 analysieren die 140 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 20 geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern und 10 Ländern in epochenübergreifenden Untersuchungen von der Antike bis heute besonders Faktoren, die Religion zum Motor politischen und gesellschaftlichen Wandels machen. Der Forschungsverbund ist der bundesweit größte dieser Art und unter den Exzellenzclustern in Deutschland einer der ältesten und der einzige zum Thema Religion. weiterlesen

© EXC/Banning Eyre, Afropop Worldwide

Deborah Kapchan ist neue Hans-Blumenberg-Professorin

Die US-amerikanische Ethnografin und Übersetzerin Deborah Kapchan hat in Münster über religiöse Subkulturen in Marokko und ihre langjährigen Forschungen zur Verbindung zwischen Körper und Imagination gesprochen. Der englischsprachige Abendvortrag der Blumenberg-Professorin mit dem Titel „Face to Face with the Spirits: Embodying the Imagination” war Teil des Themenjahres „Körper und Religion“ am Exzellenzcluster. Weiterlesen
 

© Collage: exc; https://uni.ms/exc-bildrechte

Der menschliche Körper in Kunst und Literatur

Eine neue Vortrags- und Lesereihe im Themenjahr „Körper und Religion“ des Exzellenzclusters befasst sich mit ästhetischen Konzeptionen des Körpers in Werken vom Mittelalter bis heute. Teil der Reihe ist eine Lesung aus Werken des inhaftierten algerischen Schriftstellers Boualem Sansal, der 2024 die Droste-Lesung am Exzellenzcluster hielt. Die Reihe startete mit einem Vortrag der US-Kunsthistorikerin Taylor McCall am 6. Mai. Weiterlesen
 

© exc/Stefan Matlik

„Debatten um Diversity brauchen mehr Differenzierung“

Debatten um Diversity-Programme in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen sowie über den Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt werden nach Einschätzung von Forschenden oftmals zu vereinfachend geführt. Der neue Studiengang „Diversität und soziale Ungleichheit“ der Uni Münster bereitet Studierende auf Diversitätsfragen in Organisationen vor. Weiterlesen

Aktuelle Publikationen