Der Töpferofen aus Haltern

07.04.2025 Praktikant:in

In der Vitrine zu den Töpferöfen aus Haltern gibt es zwar keinen Töpferofen, doch geht es hier um Töpfern mit einem kleinen Beigeschmack einer spannenden und mysteriösen Hintergrundgeschichte.

Venezianisches Glas - Luxus kunstvoller Gläser

10.03.2025 Praktikant:in

Im Glanz vergangener Zeiten, als Kunst und Handwerk in Venedig auf höchstem Niveau blühten, waren venezianische Kelchgläser aus dem 17. Jahrhundert Inbegriff exquisiter Handwerkskunst und kultureller Ausdruckskraft.

Die Spatha – das scharfe Schwert der Sachsen

02.12.2024 Praktikant:in

Die Spatha – Sie wurde unter anderem von Römern und Germanen geführt und wurde in etlichen Auseinandersetzungen verwendet wie in den Sachsenkriegen des 8. und 9. Jahrhunderts. Aber was machte das Schwert so effektiv und welchen Funden können wir unser Wissen über diese einzigartige Waffe verdanken?

Modell einer sächsischen Siedlung bei Warendorf

15.11.2024 Praktikant:in

Heute möchte ich Ihnen von einer rekonstruierten sächsischen Siedlung bei Warendorf-Neuwarendorf erzählen. Die Rekonstruktion ist Teil der Dauerausstellung im LWL-Museum für Archäologie und Kultur und zeigt das interessante Leben im Frühmittelalter, in das wir heute eintauchen werden. Wir werden herausfinden: Wie war das Leben in dieser Siedlung, welche Gebäude gab …

Krähenfüße: Feinde auf dem falschen Fuß erwischen!

25.10.2024 Praktikant:in

Nagelbänder und Minenfelder. Heutzutage klar voneinander getrennt. Das eine wird in Kriegen eingesetzt und das andere von der Polizei zum Stoppen von Autos verwendet. Die Römer verwendeten eine Art Kombination der Beiden. Designtechnisch erinnert es eher an das Nagelband, die Verwendung jedoch mehr an Minenfelder. Es handelt sich um sogenannte …