Grabungshaus

Hof des DEI-Grabungshauses in Umm Qais, erbaut am Anfang des 20. Jahrhunderts als osmanisches Hofhaus.


 

Aktuell

Ausgrabungen 2025 und 2026

Münzfunde vom Tall Zira'a online
In den Grabungskampagnen seit 2003 wurden auf dem Tall Zira'a Münzen aus verschiedenen Epochen und Herkünften geborgen. Alle sind nun auf einer Datenbank online zugänglich. mehr >>

Glasperlen vom Tall Zira'a in Weimar
Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurden 197 mittelalterliche Glasperlen vom Tall Zira'a untersucht und die Ergebnisse bei der Jahrestagung Archäometrie und Denkmalpflege in Weimar vorgestellt. mehr >>

ICHAJ-Konferenz in Berlin
Sechs Vorträge zu Forschungsergebnissen am Tall Zira'a hielten Mitglieder des Teams von BAI und DEI. mehr >>

Wir beabsichtigen, im Oktober und November 2025 sowie im April und Mai 2026 die artesische Quelle auf dem Tall Zira'a auszugraben. Wir freuen uns auf Volontäre, die uns bei der Ausgrabung unterstützen wollen!
mehr >>

Über das Projekt

Funde

Im Norden von Jordanien, nahe der israelischen Grenze, untersucht das Gadara Region Project auch eine alte Handelsroute, die von Ägypten über Palästina und Syrien bis ins Zweistromland führte. Der wichtigste Ort an diesem Handelsweg im Wadi al-'Arab war der Tall Zira'a.

mehr >>

  • Bemalter Krug - Spätbronzezeitlicher Krug mit "Orpheus"- und "Tierfrieden"-Motiv
  • Skarabäus - 1,3 cm großer Skarabäus trägt den Thronnamen des Apophis, eines Hyksos-Herrschers.
  • Rollsiegel - bisher wurden insgesamt 39 Rollsiegel aus Fayence, Quarz(fritte), Stein und Keramik aufgefunden.
  • Figurinen - einige Götterfigurinen der Bronze- und Eisenzeit
  • Schale SB - spätbronzezeitliche karinierte Schale
  • Silberanhänger - spätbronzezeitliches Amulett mit weiblicher Gottheit
  • Götterhaus - im privaten Kult wurde das etwa 25 cm hohe Keramikhäuschen aus der Eisenzeit I verwendet.
  • Kernos - ringförmiges Gefäß mit mehreren Aufsätzen
  • mehr >>

Endpublikation 2001-2011

Alle 10 Bände über die Survey- und Grabungsergebnisse sind online verfügbar und als Print-on-Demand bestellbar.
mehr >>

Projektpartner

Biblisch-Archäologisches Institut Wuppertal   (BAI
Deutsches Evangelisches Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes   (DEI)

mehr >>

Schirmherrschaft

His Royal Highness Prince El Hassan bin Talal übernimmt als Vertreter des Könighauses die Schirmherrschaft

mehr >>

Freunde und Förderer

  • Gerda Henkel-Stiftung, Wuppertal
  • Kulturhilfe des Auswärtigen Amtes der BR Deutschland
  • Deutsches Archäologisches Institut

weitere Förderer >>

Kooperationspartner

Wir arbeiten mit vielen Hochschulen, Instituten und Firmen vertrauensvoll zusammen.

mehr >>