Aktuelles

Wir heißen Eszter Bánffy herzlich willkommen!
Carnuntum: ›Ödes Schloss‹ entpuppt sich als einzigartiges römisches Kastell
Laura Gianvittorio-Ungar erhielt den Figdor-Preis für Sprach und Literaturwissenschaften 2024
Daniela Williams wurde zum Mitglied gewählt

Über das ÖAI

Das ÖAI ist ein Institut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und bildet mit rund 145 Mitarbeiter:innen Österreichs größte Forschungseinrichtung im Bereich der Archäologie und Altertumswissenschaften. Seine Kernaufgabe ist die Erforschung der Menschheitsgeschichte vom Quartär bis in die Neuzeit unter Berücksichtigung materieller archäologischer Quellen und schriftlicher Überlieferung.

Mehr über das ÖAI erfahren

Veranstaltungen

Reihen und Zeitschriften

Weitere Reihen und Zeitschriften

Wolfgang Spickermann | Reinhold Wedenig (Hrsg.)

Instrumenta Inscripta IX. Schmuck, Dekoration und Etikettierung im Spektrum der Kleininschriften

Fundmünzen aus Usbekistan, Band 2 | Nikolaus Schindel

Schatzfunde kushano-sasanidischer Kupfermünzen und ihr Beitrag zur Kenntnis von Prägesystem und Geldumlauf im kushano-sasanidischen Herrschaftsbereich

Österreichisches Archäologisches Institut e.a. (Hrsg.)

Ägypten und Levante XXXIV

Zeitschriftenartikel

In den Medien