Letztes Jahr hatte ich von der Einweihung eines Freilandschachspiels auf der Kulturinsel im Gasteig-Ausweichquartier Gasteig HP8 am 17. Juli 2024 berichtet: Jana Schneider und Svenja Butenandt spielten zwei Schachpartien miteinander und der Schachgroßmeister Dr. Helmut Pfleger kommentierte.
Wegen dem Ausleihverfahren hatte ich Zweifel, ob das Spiel angenommen wird. Auf Nachfrage freute es mich aber zu hören, daß sich zwar in der kalten Jahreszeit nicht viel tut, aber bei schönem Wetter fast täglich jemand die Figuren ausleiht. Wegen der Übergabe an nachfolgende Spieler hatte ich gerätselt. Die soll nicht durch die Spieler selbst durch Pfand- und Figurenübergabe geregelt werden, sondern man beendet seine Ausleihe mit einer Figurenkontrolle und der Pfandrückgabe und es beginnt ein neuer Ausleihvorgang.
Am Gründdonnerstag startet in Karlsruhe wieder ein Grenke Chess Open. Dieses Jahr wird es nicht wie letztes Jahr mit einem Classic-Turnier sondern mit einem Grenke Freestyle Chess Open kombiniert. Das letztjährige Open-Verfahren hatte ich in „Grenke Chess Festival 2024 in Karlsruhe“ beschrieben. Das Freestyle Chess Open ist wie das Chess Open in die letztes Jahr von mir beschriebenen Wertungsklassen unterteilt. Freestyle ist ein anderes Schach, über das ich jetzt am meisten im Wikipedia-Artikel über Schach960 gefunden habe.
Letztes Jahr hatte ich auch geschrieben, daß natürlich Holprigkeiten und Unzulänglichkeiten zu erwarten sind, gerade wenn etwas zum ersten Mal gemacht wird. Daß dem aber die Freude gegenüber steht, daß sich überhaupt jemand so einen Event an das Bein bindet. In Karlsruhe, wo man nach einer jahrelangen Corona-bedingten Unterbrechung erst wieder mit dem Turnier angefangen hatte, schien mir die Stimmung deutlich über so eine abwägende Haltung hinaus sehr gut gewesen zu sein. Das hat sich dieses Jahr bestätigt. Für die Karlsruher Open konnte schon Ende März ein neuer Anmelderekord gemeldet werden. Mittlerweile liegt man sogar bei über 3000 Anmeldungen.
Die Freude, daß sich jemand solche Events an das Bein bindet, gilt natürlich auch gleichermaßen für die anstehenden Münchner Turniere. Das Schachfestival München gibt es auch in diesem Jahr wieder. Bei diesem Schachfestival werden wieder mehrere Turniere im Zeitraum zwischen Ende Mai und Mitte Juni angeboten. Zusätzlich kommt dieses Jahr noch hinzu, daß die Deutsche Einzelmeisterschaft im Schach vom 15. - 23. Mai 2025 in München ausgetragen wird („Historisch und attraktiv. Nach 125 Jahren: München wird wieder Schauplatz der Deutschen Meisterschaften“).
Zum Münchner Ansbeinbinden gibt es in dem „Interview mit Richard Holzberger, Macher vom Müncher Pfingstopen und einem sehr, sehr wichtigen Münchner Schachaktivist“ Hintergrundinformationen. Im Interview wird mit der Münchner Einzelmeisterschaft ein weiteres Schachturnier erwähnt, das in der zweiten Pfingstwoche stattfinden soll. Da ist die Website des Schachbezirks München zuständig. Da sehe ich momentan noch keine Ausschreibung mit den genauen Modalitäten.