1264~~undefined
NLD-Logo Niedersachsen klar Logo
HörMal! Denkmale und Musik in der UNESCO-City of Music Hannover

HörMal! Denkmale und Musik in der UNESCO-City of Music Hannover

Veranstaltungsreihe des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege und seiner Partner zum zehnten Jubiläum der Auszeichnung Hannovers mit dem Titel »UNESCO-City of Music«

HörMal! Geburtstagskonzert zur Erinnerung an den Grammophon- und Schallplattenerfinder Emil Berliner

HörMal! Geburtstagskonzert zur Erinnerung an den Grammophon- und Schallplattenerfinder Emil Berliner

Konzert und Führungen in der Reihe »HörMal! Denkmale und Musik in der UNESCO-City of Music Hannover« auf dem Jüdischen Friedhof An der Strangriede am 20. Mai 2025. mehr

denkmal.debatten, Folge #31: Denkmale und Musik

#31: Denkmale und Musik

Mit NLD-Präsidentin Christina Krafczyk, Friederike Ankele, Leiterin des Kulturbüros der Landeshauptstadt Hannover und Birte Rogacki-Thiemann (NLD); Moderation: Benedikt Kraft. mehr

Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Heft 1/2025

Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Heft 1/2025

Die erste Ausgabe der "Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen" im Jahr 2025 widmet sich dem Thema Prozesse in der Denkmalpflege und der Image-Kampagne MehrWert Denkmalpflege. mehr

denkmalatlas.live: Die Tierärztliche Hochschule Hannover

Die Tierärztliche Hochschule Hannover

Bau- und Entwicklungsgeschichte des Hochschulstandorts am Braunschweiger Platz/Bischofsholer Damm. Montagsvortrag von Wiebke Wölke am 3. März 2025, 18.30 Uhr, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege. mehr

Denkmalpflege als Klimaschützerin, Identitätsstifterin und Innovationstreiberin

Denkmalpflege als Klimaschützerin, Identitätsstifterin und Innovationstreiberin

Mehr als Bewahren – Die Imagekampagne MehrWert der Vereinigung der Denkmalfachämter (VDL) anlässlich des 50. Jubiläums des Europäischen Denkmalschutzjahres 1975 zeigt Denkmalpflege neu. mehr

Neu im Denkmalatlas: Stadt und Landkreis Uelzen

Das Gebiet des heutigen Landkreises Uelzen, der im Kern bereits im Jahr 1885 als solcher gebildet wurde, war ursprünglich Teil des alten Bardengaus und lag hier jahrhundertelang im Grenzgebiet gegen einfallende Slawen aus Osten. Durchzogen wird der Landkreis von der Ilmenau, die ... mehr

Die Tierärztliche Hochschule Hannover und ihre bauliche Entwicklung am Bischofsholer Damm

Die Tierärztliche Hochschule Hannover und ihre bauliche Entwicklung am Bischofsholer Damm

Von Wiebke Wölke. Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Bd. 56, Petersberg (Michael Imhof Verlag) 2025, ISBN: 978-3-7319-1478-5. mehr

Zu Leben und Werk Ludwig Vierthalers

Zu Leben und Werk Ludwig Vierthalers

Eröffnung einer Fotoausstellung von Siegfried Janke mit Montagsvortrag von Peter Struck anlässlich des 150. Geburtstags des hannoverschen Bildhauers am 2. Juni 2025, 18.30 Uhr, im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege. mehr

Hinter den Kulissen: Der Mädchenchor Hannover singt in der Christuskirche

Hinter den Kulissen: Der Mädchenchor Hannover singt in der Christuskirche

Konzert am 18. Juni in der Christuskirche, mit Führungen von Frank Achhammer und Birte Rogacki-Thiemann (NLD). mehr

Das KZ-Außenlager Ellrich Juliushütte. Eine archäologisch-bauhistorische Dokumentation

Das KZ-Außenlager Ellrich Juliushütte. Eine archäologisch-bauhistorische Dokumentation

Von Stefan Flindt, Nils Hellner, Robert Knechtel. Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsen, Bd. 63, Rahden/Westfahlen (Verlag Marie Leidorf) 2025, ISBN: 978-3-89646-956-4. mehr

Mammutjäger aus dem Leinetal

Mammutjäger aus dem Leinetal

Archäologische Funde gestiftet von Rainer Amme aus Sarstedt. Ausstellung im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege vom 28. Januar bis zum 30. Mai 2025. mehr

Sakrale Architektur in Niedersachsen nach 1945

Sakrale Architektur in Niedersachsen nach 1945

Von Markus Jager und Christina Krafczyk, Petersberg (Michael Imhof Verlag) 2025, ISBN: 978-3731914976. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln