Handelsstreit

„Wenn das alles kippt, hätte das unkalkulierbare Folgen“

Der Ökonom Clemens Fuest über das von Trump ausgelöste Chaos, die noch immer nicht gebannte Gefahr einer globalen Wirtschaftskrise – und die Chancen, die darin für Europa trotz aller Risiken liegen könnten.

SZ PlusInterview von Caspar Busse und Alexander Mühlauer

SZ Plus
:Nach dem Trump-Chaos macht die Bafin Druck auf Trading-Apps

Donald Trump lernt seine Grenzen kennen

Der Angriff auf das Welthandelssystem beschert dem US-Präsidenten die bisher schwerste Niederlage. Prompt kommen die Gegner aus der Deckung. Und Ursula von der Leyen zeigt ihre Folterwerkzeuge.

SZ PlusVon Stefan Kornelius
Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

LiveUSA
:Iran und USA sprechen über Atomkonflikt

LiveKrieg in der Ukraine
:US-Sondergesandter Witkoff spricht stundenlang mit Putin

Klima
:Weltweite CO₂-Strafzahlungen in der Schifffahrt ab 2028

LiveRegierungsbildung
:Merz soll am 6. Mai zum Kanzler gewählt werden

Klimakrise
:Niedrige Wasserstände von Bodensee und Rhein, Probleme für Schifffahrt

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Regierungsbildung

Meinung
:Ganz ohne Sarkasmus: Deutschland kriegt gerade ein paar wichtige Dinge beispielhaft geregelt

SZ PlusKommentar von Christian Zaschke
Portrait undefined Christian Zaschke

Welche CSU-Forderungen im Koalitionsvertrag stehen - und welche nicht

„Da ist vielen von uns der Kragen geplatzt“

Im Wahlkampf waren Friedrich Merz und Lars Klingbeil Gegner. Dann mussten sie sich zusammenraufen, während die Welt außer Kontrolle zu sein schien. Die große Rekonstruktion einer schwarz-roten Annäherung, die am Ende noch in Gefahr geriet.

SZ PlusVon Georg Ismar, Nicolas Richter, Henrike Roßbach, Robert Roßmann und Vivien Timmler
Alle Artikel zu diesem Thema

Bundesliga

FC Bayern
:Mehr Schilddrüse wagen

Es sind entscheidende Tage für den FC Bayern. Im Hintergrund deutet sich schon an, wer im Fall eines Misserfolgs in Ruhe weiterarbeiten darf – und bei wem die Debatten lauter werden.

SZ PlusVon Philipp Schneider

MeinungBorussia Dortmund
:Alles müsste sich ändern

SZ PlusKommentar von Freddie Röckenhaus

Belgien
:Der Prinz, der so gerne eine Ich-AG wäre

Laurent von Belgien beschäftigt mal wieder die Gerichte: Er will als selbständiger Unternehmer anerkannt werden. Aber nicht erst seit diesem Prozess drängt sich die Frage auf, ob da etwas grundsätzlich schiefgelaufen ist in diesem Leben.

Von Josef Kelnberger

Dating
:Mit Powerpoint die Liebe finden

Wer braucht Dating-Apps, wenn auch der beste Freund eine Präsentation halten kann, um bei der Partnersuche zu helfen? Besuch eines Events, bei dem Vorfreude und Furcht nah beieinander liegen.

SZ PlusVon Sophia Coper

Mercedes-Logo
:Unter einem schlechten Stern

Mercedes hat still und leise sein Logo verändert. Ein Blick in die Historie zeigt: Das ist kein gutes Omen.

SZ PlusVon Stephan Radomsky

SZ Weekender
:Fürsorge für alle und warmes Gebäck

Warum Gefühle nicht berechenbar sind. Die lustigste Stadt Japans. Fünf Rezepte für Ostern. Und mehr.

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

SZ MagazinGut getestet
:Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

Lichtschutzfaktor 50 und Pflege in einem – das versprechen Kombi-Produkte. Allerdings enthalten viele Stoffe, die Allergien auslösen können oder sogar im Verdacht stehen, Krebs zu verursachen. Ein Dermatologe hat neun Cremes getestet.

China: Interview mit dem Ex-Oberst Zhou Bo
:„Wenn dein Feind einen Fehler macht, störe ihn nicht dabei“

Zhou Bo war hoher Offizier der chinesischen Armee. Er hält einen Krieg mit den USA für vermeidbar, sieht China als einen Profiteur von Trumps Zöllen – und hofft auf Peking als neue Friedensmacht in Europa.

SZ MagazinUSA
:„Viele Leute, deren Häuser verschont geblieben sind, fühlen sich jetzt schuldig“

Die verheerenden Waldbrände haben Los Angeles erschüttert. Jetzt muss sich die Megastadt neu erfinden – auch um Donald Trump zu überstehen. Ein Stadtgespräch.

Syrien
:Das Land der verschwundenen Kinder

Im März 2013 verschleppten Assads Schergen die Schachspielerin Rania al-Abbasi, ihre vier Töchter und zwei Söhne. Das ganze Land kennt den Fall. Und er wühlt die Syrer auch deshalb so auf, weil sie sich fragen, ob die SOS-Kinderdörfer dabei eine Rolle gespielt haben.

Meinung

Koalitionsvereinbarung
:Gestern so, morgen wieder ganz anders – ist das wirklich sinnvoll?

SZ PlusKommentar von Katharina Riehl
Portrait Ressortleiterin Politik Katharina Riehl

Europäischen Union
:Die Tech-Konzerne sollen ruhig jammern. Sie sind selbst schuld, dass gegen sie ermittelt wird

SZ PlusKommentar von Jan Diesteldorf
Portrait Korrespondent in Brüssel Jan Diesteldorf

Wissenschaft
:Die Auswirkungen von Social Media könnten schneller erforscht werden. Mit einem einfachen Kniff

SZ PlusKommentar von Sebastian Herrmann
Portrait Redakteur im Ressort Wissen Sebastian Herrmann

Türkei
:Mit dieser Gesellschaft ist die perfekte Autokratie nicht zu machen

Kommentar von Raphael Geiger
Portrait undefined Raphael Geiger

Die große Geschichte

Ist das schon so was wie Erdoğan-Dämmerung?

In der Türkei wenden sich sogar einige der Frommsten vom Präsidenten ab und solidarisieren sich mit İmamoğlu. Stimmungstest in einer Gegend, die eine AKP-Hochburg ist. Oder vielleicht eher: war.

SZ PlusVon Raphael Geiger

Aktuelle Hintergründe

Ökologie
:Wenn der Mensch dem Lachs die Angst wegtherapiert

Anders als Menschen haben Lachse keine Angststörungen, werden aber durch weltweit verbreitete Medikamenten-Rückstände in Gewässern mitbehandelt. Nun zeigen Forscher einen überraschenden Effekt auf ihr Verhalten.

Von Christian Weber

Türkei
:„In Ankara ist jemand neidisch auf mich“

Ekrem İmamoğlu ist vor Gericht erschienen. Der inhaftierte Erdoğan-Herausforderer nutzte seine Redezeit am Freitag, um zu erklären, warum ihn der Staatspräsident so fürchtet.

Von Raphael Geiger

Stilkritik: Erscheinung
:Des Papstes neue Kleider

Papst Franziskus lässt sich im Rollstuhl durch den Petersdom schieben – in Zivilkleidung. Die Tarnung ging in die Hose.

Von Martin Zips

München

Turbulenter Start für  „Waldmeister“ am Gärtnerplatz
:Premiere mit Feueralarm und Wischmopp: Gärtnerplatztheater geflutet

Wasser prasselt von der Bühnendecke, das Orchester flüchtet aus dem Graben – gehört zwar nicht zu Intendant Josef E. Köpplingers Inszenierung, passt aber zu dieser fröhlich-chaotischen Persiflage eines miefigen Stoffes.

SZ PlusKritik von Andreas Pernpeintner

Tourstart auf der Theresienwiese
:Tierschützer stürmen Weltpremiere des Circus Krone

Münchner Hauptbahnhof
:Mit dem Fahrradlift in die Tiefgarage

Sport

Masters in Augusta
:Der Garten Eden des Golfsports

Nirgends erscheint Golf so elitär und abgehoben wie in Augusta. Dabei liegt der Klub, der jährlich das Masters ausrichtet, in einer der ärmsten Städte der USA. Über zwei Welten, die eine Straße trennt – und warum die Koexistenz trotzdem gelingt.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner

Schalke 04
:Ufo auf Schlingerkurs

Nachruf auf Leo Beenhakker
:Reals Holländer

Einfach leben

  • Neurologie
    :Wie gut sieht Ihr inneres Auge?

    SZ Plus
  • SZ MagazinBeziehungen
    :„Man hofft insgeheim, die Person doch zurückzugewinnen“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • Psychologie
    :Wann es für die Beziehung kein Zurück mehr gibt

    SZ Plus
  • Sport
    :Über den Puls zum perfekten Training

    SZ Plus
  • Zecken
    :Wie man sich schützen kann und was bei einem Biss zu tun ist

    SZ Plus
  • Ratgeber
    :Tipps für den günstigen Fahrradkauf

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :Wie ich lernte, meinen Bauch zu verstehen

    SZ Plus
  • Fallende Kurse in den USA
    :Was ETF-Anleger wissen sollten

    SZ Plus
  • SZ MagazinTricks beim Radfahren
    :„Der Geist entwickelt sich mit den Waden“

    SZ Plus
  • Familienpsychologie
    :Was brauchen Kinder wirklich?

    SZ Plus
  • Orthopädie
    :Was hilft wirklich gegen Rückenschmerzen?

    SZ Plus

Kulturtipps
:Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören

Mit Jude Law auf die Galapagos-Inseln, ein hundertjähriger Klassiker und ein Hörspiel am Badesee: Acht Kulturempfehlungen für ein frühlingshaftes Wochenende.

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Beinscheibe zwischen Bun-Scheiben

Für Burger etwas Aufwand zu betreiben, lohnt sich. Hans Gerlach schmort dafür Ossobuco – und garniert ihn mit Jalapeños und Frühlingszwiebeln.

Von Hans Gerlach

Fernsehen
:Auf schmalem Grat

Für die Doku-Serie „In höchster Not“ stattet der BR Bergretter mit Kameras aus - und versetzt die Zuschauer in heikle Situationen im Hochgebirge.

SZ PlusVon Luca Völlmecke

Rätsel

  • Sudoku
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Kreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Str8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus
  • Quartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Eliot Cohen über Trumps Team
:„Das sind im Grunde Vandalen, die ihren Hass auf die sogenannten Eliten ausleben“

Donald Trump und seine Leute? Inkompetent. Die Zollpolitik? Falsch. Und bei Putin stoße der US-Präsident bereits an die Grenzen seiner Macht, sagt Eliot Cohen. Aber nicht alles, was Trump tut, hält der frühere Berater der Bush-Regierung für falsch.

Psychologie
:Das Glück kommt und geht

Nach schweren Schicksalsschlägen, aber auch nach freudigen Ereignissen sind Menschen schnell wieder so glücklich wie zuvor. Woran liegt das?

SZ MagazinSZ-Plus-Podcast
:Im Schattenkloster – Chronik einer Gehirnwäsche

Auf der Suche nach einem alternativen Lebensmodell ziehen Tom und Jana mit ihrem Kind zu einer Gemeinschaft in ein ehemaliges Kloster. Aber was nach einer Utopie für Selbstversorger klingt, führt zu Todesfällen und Missbrauch. Wer ist der mysteriöse Guru der Gruppe? Und schafft es die Familie wieder raus?

ExklusivBefreiung des KZ Buchenwald
:Das ist die Rede, die Omri Boehm nicht halten durfte

Warum das Gedenken keine lästige Pflicht der Gegenwart ist, sondern die Bedingung der Möglichkeit einer Zukunft. Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

  • SZ MagazinGesundheit
    :"Eigentlich müsste man eine Party machen, wenn man in die Wechseljahre kommt"

    SZ Plus
  • SZ MagazinMarrakesch
    :Ich wär so gerne kein Tourist

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :"Torten können auch Kunst sein"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :"Das Bedürfnis nach Süßem lässt schon nach zwei bis drei Wochen nach"

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe
    :"Manchmal hat er sogar mich getröstet"

    SZ Plus
  • SZ MagazinFamilie
    :"Es sollte nicht das Ziel sein, Kindern Ängste zu ersparen"

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :"Essen ist der Schlüssel, um die türkische Gesellschaft zu verstehen"

    SZ Plus
  • SZ MagazinCo-Parenting
    :Wenn zwei Freunde ein Kind bekommen

    SZ Plus
  • SZ MagazinLebensträume verwirklichen
    :"Wir machen das, was notwendig ist, aber nicht das, was uns am Herzen liegt"

    SZ Plus

Bayern

Fünf Jahre Corona
:Als Markus Söder zum Corona-Hardliner wurde

Bayerns Ministerpräsident reagierte mit strengen Maßnahmen auf den Ausbruch der Pandemie. Im Kampf gegen das tödliche Virus sei manches überzogen gewesen, räumte er später ein. Die geplante Koalition aus Union und SPD will nun eine Aufarbeitung anstoßen.

SZ PlusVon Thomas Balbierer und Johann Osel

Neuer Verfassungsschutzbericht
:Bayerns Innenminister warnt vor Extremisten von allen Seiten

Oberbayern
:Tourist beim Bergsteigen im Höllental tödlich verunglückt

Bilder

Momentaufnahmen im April
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren, Hilarija Locmele

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Einmal im Leben
:Alcázar in Sevilla

Politik

Bundesregierung
:So will die Koalition die Wirtschaft ankurbeln

Turboabschreibungen, niedrigere Steuern und Energiepreise – die Pläne der neuen Koalition könnten die Wirtschaft tatsächlich in Schwung bringen. Die große Entlastung für die Verbraucherinnen und Verbraucher haben Union und SPD dagegen erst einmal vertagt.

Von Michael Bauchmüller und Claus Hulverscheidt

SZ PlusSchwarz-Rot
:Turbo-Verhandlungen und schlanker Koalitionsvertrag? Von wegen

SZ PlusAmpelprojekte
:Wo Schwarz-Rot die Rolle rückwärts macht

Panorama

Rechtsextremistische Tattoos
:Nachtfalter statt Hakenkreuz

Bettina R.s Körper ist volltätowiert mit verfassungsfeindlichen Symbolen. Lange war sie in der rechtsextremen Szene. Bis ihre kleine Tochter anfing, sich zu schämen. Und jetzt müssen Hakenkreuz, SS-Rune, Hitlers Unterschrift weg. Nur wie?

SZ PlusVon Christina Lopinski (Text) und Joana Hahn (Foto & Video)

SZ PlusDreifachmord im Westerwald
:Tatverdächtiger seit sechs Tagen auf der Flucht

SZ PlusProzess
:Anatomie eines Suizids

Wirtschaft

Trump und die Zölle
:Sieben Erkenntnisse aus zehn Tagen Chaos

Der US-Präsident hat die Weltwirtschaft in einen Basar nach seinem Gusto verwandelt. Wie lange kann das noch gut gehen?

SZ PlusVon Harald Freiberger, Thomas Fromm und Gregor Scheu

SZ PlusKoalitionsvertrag
:Rente, Arzttermine, Überstunden – das soll der schwarz-rote Sozialstaat bringen

SZ PlusGeldanlage
:Was Sie über ETF-Risiken wissen müssen

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Schwarz-rot: Wie die neue Koalition fast noch gescheitert wäre

SZ-Podcast "Das Thema"
:Cannabis: Was die Legalisierung verändert hat

SZ PlusPodcast „Deutsch-Amerikanische Freundschaft“
:Ein Jahr bis zu den „Festspielen der Spaltung“

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Rückkehr der Baseballschlägerjahre“ – Marco Wanderwitz über den Wahlerfolg der AfD

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

00:34

Drohendes Politikverbot: Istanbuls Ex-Bürgermeister Imamoglu vor Gericht

In mehreren Verfahren muss sich Istanbuls abgesetzter Bürgermeister Imamoglu vor Gericht verantworten. Ihm drohen Haftstrafen und ein Politikverbot.

01:47

Gazastreifen: Erneut Tote nach israelischem Angriff

01:11

Cold Case: Vor 30 Jahren verschwand Sonja Engelbrecht

Kultur

Bestsellerautor T. C. Boyle über die USA
:„Wir werden triumphieren!“

Wer aus einer der schönsten Ecken Kaliforniens auf die Welt blickt, für den sieht die Lage nicht allzu düster aus. Oder doch? Ein Gespräch mit Bestsellerautor T.C. Boyle über Trump, Faschismus, Katastrophen  – und die kleinen Freuden, die im Leben bleiben.

SZ PlusVon Jörg Häntzschel

SZ PlusGerhard Polt zu den geplanten Hochhäusern in München
:Ja, wo ist sie denn hin, die Gemütlichkeit?

SZ PlusTheater
:Und raus bist du

Medien

„Tagesschau“
:Leute wie du und ich

Süffige Straßenumfrage und ein liebliches Jubiläum am Weinberg: In hochpolitischen Zeiten versucht die „Tagesschau“, ihre Zuschauer gefühlvoll abzuholen. Ist das eine gute Idee?

SZ PlusVon Gerhard Matzig

SZ Plus„Titanic“
:Unfreiwilliger Werbepartner

SZ PlusJournalismus
:Flache Hierarchen

SZ-MagazinDas Rezept

Probier doch mal
:Champagner-Zitrus-Spritz

SZ PlusGut getestet
:"Schmeckt wie ein knackiger, frischer Champagner"

Probier doch mal: das Rezept
:Polenta-Gnocchi mit Farina bóna, Fonduta und Cavolo Nero

Probier doch mal
:Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt

Probier doch mal
:Orangen-Tartelettes mit Vanille-Orangencreme und Pinienkernen

SZ PlusEssen und Trinken
:So gelingt der perfekte Christstollen

Probier doch mal: das Rezept
:Buchweizen-Tartelettes mit Schoko-Trüffel-Füllung

Städtereisen

  • Barcelona
    :Die besten Aussichtsorte, um die Stadt zu genießen

    SZ Plus
  • Hamburg
    :Wie die Pop-Up-Kultur Lust auf die Zukunft der Innenstädte macht

    SZ Plus
  • Genua
    :Was man verpasst, wenn man hier nur die Fähre nimmt

    SZ Plus
  • Zürich
    :Blüht im Sommer auf – und wird für Gäste sogar erschwinglicher

    SZ Plus
  • Lissabon
    :Essen, trinken und tanzen wie die Einheimischen

    SZ Plus
  • Prag
    :Nichts wie raus aus der Altstadt

    SZ Plus
  • Mailand
    :Klassisch, kreativ, futuristisch

    SZ Plus
  • Edinburgh
    :Radeln, rennen, runterkommen

    SZ Plus
  • Istanbul
    :Eine Zeitreise durch die Stadt

    SZ Plus
  • London
    :Wie ein Einheimischer es liebt

    SZ Plus
  • Weimar
    :Klassisch, jung und kreativ

    SZ Plus
  • Utrecht
    :Spielwiese für Erwachsene

    SZ Plus
  • Brügge
    :Zur Ruhe kommen mit Stil

    SZ Plus
  • Amsterdam
    :Viel mehr als die Grachten

    SZ Plus

Wissen

Seltsame Knochenfunde
:War Kannibalismus in der Urgeschichte verbreitet?

Immer wieder stoßen Archäologen auf eigenartig bearbeitete Überreste menschlicher Knochen. Sie legen nahe, dass hier Artgenossen verspeist wurden. Aber war das wirklich so? Von wem? Und warum?

SZ PlusVon Jakob Wetzel

SZ PlusTiersprache
:Wie meinen?

Klimakrise
:Bodensee und Rhein: Warum das Wasser fehlt

Gesundheit

Kürzungen in der Entwicklungshilfe
:„Der ganze Sektor wird sich brutal verändern“

Aids, Tuberkulose, Impfungen: Die USA streichen Zuschüsse für Tausende lebensrettende Projekte weltweit. Was das für die Menschen bedeutet.

SZ PlusVon Berit Uhlmann

SZ PlusErnährung
:Trinkt mehr vergorene Bananen!

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:"Eigentlich müsste man eine Party machen, wenn man in die Wechseljahre kommt"

Reise

Expo 2025 in Osaka
:Die lustigste Stadt Japans

Das Land, das oft als steif und überhöflich erscheint, zeigt sich in Osaka von seiner gelösten Seite. Ein Besuch in der japanischen Hauptstadt des Witzes.

SZ PlusVon Thomas Hahn

SZ PlusUrlaub in Japan
:„In allen Gegenständen ist ein Gott. Auch in Toiletten“

SZ PlusUrlaub mit der Fähre 2025
:Auf Wellen reisen

Auto & Mobil

Elektromobilität
:E-Autos: So lädt man günstig

Wo, wann und mit welcher Karte: Wer unterwegs mit seinem E-Auto sparen will, sollte sich vorher über ein paar Dinge Gedanken machen.

SZ PlusVon Steve Przybilla

SZ PlusEuropäisches Design-Studio von Kia
:„Wir wollen eine Marke gestalten, die man erkennt“

SZ PlusRatgeber
:Wie man jetzt ein günstiges Rad findet

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Schauspieler Damian Hardung
:„Wenn ich eine Frau wäre, gäbe das einen Riesen-Shitstorm“

Die Serie „Maxton Hall“ machte Damian Hardung weltbekannt, die Kritiken dazu reduzierten ihn häufig auf sein Äußeres. Treffen mit einem Schauspieler, der gerne an Grenzen geht – und im 13. Semester Medizin studiert.

SZ PlusVon Kathrin Hollmer

SZ PlusKI in der Mode
:Das Auslauf-Model

SZ PlusMeinungPro und Contra
:Sind Blitzerwarnungen sinnvoll?

Stil

Möbelmesse in Mailand
:Gediegen, gedämpft und gesellig

Die wichtigste Möbelmesse der Welt erzeugt mittlerweile so viel Kreativ-Rummel um sich selbst, dass Innovation und Inhalte manchmal auf der Strecke bleiben. Doch wer den Design-Marathon in Mailand durchhält, findet trotzdem ein paar echte Hingucker. Unsere Highlights.

SZ PlusVon Max Scharnigg

SZ PlusBier
:„Die Königsdisziplin ist immer noch ein klassisches Helles“

SZ PlusTest
:Welcher Pizzaschneider ist der beste?

dpa-Nachrichten

  1. Welthandel
    :Kleine Läden, große Sorgen: Trumps Zölle treffen US-Händler

  2. Konjunktur Handwerk
    :Leichter Aufwärtstrend beim Handwerk in MV

  3. Natur- und Umweltschutz
    :Stiftung Naturschutz hat 2024 mehr Flächen dazubekommen

  4. Klima
    :An vorderster Front: Indigene im Klimawandel

  5. Fotografie
    :Bilder des Tages

  6. Literatur
    :Tobias Schlegl: Nach Jakobsweg erst mal ausgemistet

  7. Basketball
    :NBA-Star Jokic macht historische Saison perfekt

  8. Wolfsburg-Trainer in Kritik
    :„Alles Sechs-Punkte-Spiele“: Hasenhüttl glaubt an Europa

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Koalitionsverhandlungen
:Wer ist hier der Boss?

Nach nur 45 Tagen steht sie, die kleinste große Koalition, die das Land je gesehen hat. Trump ließ ihnen ja nichts anderes übrig. Da wäre jetzt nur ein Problem: Während die SPD viel rausgeholt hat, wird Merz seinen Leuten noch manches erklären müssen.

Börse
:„Ich könnte mir vorstellen, dass die Märkte noch einmal um zwanzig Prozent abstürzen“

Börsencrashs kommen oft aus dem Nichts. Dieser kam von Trump, mit Ansage. Und in New York glauben viele, dass es noch lange nicht vorbei ist. Eine Krisensitzung mit dem Chef des größten Vermögensverwalters der Welt.

Rechtsextremismus
:Mitten unter uns

Sie nannten sich „Sächsische Separatisten“, ihr Ziel: ein nationalsozialistisches Deutschland. Wie aus einer Clique von Gymnasiasten, Lehrlingen und Handwerkern im Speckgürtel von Leipzig mutmaßlich eine international vernetzte Terrorgruppe wurde.

Weltpolitik
:Und China lacht sich tot

Während sich die USA mit allen überwerfen, dient sich Xi Jinping als „verlässlicher Partner“ an. Ist ja gerade auch nicht schwer, vernünftiger zu wirken als Trump. Eine Lektion über den Dächern Pekings.

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ MagazinGut getestet
    :"Für fünf Euro bekommt man eine echt tolle Foundation"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Da legst di nieder: ergonomische Kopfkissen im Test

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :"Das ist ein Strauß, wie ich ihn mir wünsche"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welcher Akku-Saugwischer putzt am besten?

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher alkoholfreie Wein ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :"Braucht eine Feuchtigkeitscreme über 30 Inhaltsstoffe?"

    SZ Plus
  • Test
    :„Ein Wasserkocher, der top aussieht und richtig was kann“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Lippenpflege ist die beste?

    SZ Plus
  • Rollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Heiter bis wolkig: Zehn Wetter-Apps im Test

    SZ Plus

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: