USA

Ein sehr langer Hilferuf

Senator Cory Booker macht es ganz anders als die meisten Demokraten und will dabei bis ans Ende seiner Kraft gehen: Er klagt alles an, was Donald Trumps Regierung anrichtet – und ist mit seiner Rede nach 22 Stunden noch nicht fertig.

SZ PlusVon Peter Burghardt

Live
:Gesundheitsminister feuert Tausende Mitarbeiter

Meinung
:Jeder hofft, Trumps Rachsucht zu entgehen - ein Stimmungsbericht aus Yale

SZ PlusGastbeitrag von Fatima Naqvi
Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

Koalitionsverhandlungen
:Streit über künftige Migrationspolitik eskaliert

Mord an Versicherungschef
:US-Justizministerin will Todesstrafe für Luigi Mangione

Automobilindustrie
:EU verhängt Millionen-Strafe gegen Autobauer - verbotene Absprachen

Israel
:Mützenich: Deutschland muss Haftbefehl gegen Netanjahu vollstrecken

Bayerischer Bauernpräsident
:Veterinäramt stellt Mängel auf Felßners Hof fest

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Fußball

Halbfinale im DFB-Pokal
:Drittligist Bielefeld schafft die Pokal-Sensation

Dem Außenseiter aus Ostwestfalen gelingt das eigentlich Unmögliche: Arminia Bielefeld besiegt Meister Leverkusen 2:1 und zieht ins Pokalendspiel im Berliner Olympiastadion ein – Xabi Alonsos Elf enttäuscht komplett.

SZ PlusVon Ulrich Hartmann

Stimmen zum DFB-Pokal
:„Heute schläft hier keiner in der Stadt“

Frankreich

Es gibt einen Plan B, aber er wäre Le Pens Ende

Über Jahre hat Marine Le Pen versucht, ihre radikale Partei zu entteufeln. Jordan Bardella war dabei so was wie der jugendliche Sidekick. Aber jetzt, wo sie nicht mehr gewählt werden darf, könnte der 29-Jährige sie in die politische Bedeutungslosigkeit schicken.

SZ PlusVon Oliver Meiler

Marine Le Pen kämpft gegen das Urteil

Nahost

Tote Helfer in Gaza im Sand vergraben

Die israelische Armee soll einen Konvoi von Helfern gezielt angegriffen haben. Die Rede ist von einem Kriegsverbrechen – während Israel angibt, es habe Terroristen getötet.

SZ PlusVon Bernd Dörries

Meinung
:15 Tote und ein Aufschrei, den es niemals gab

SZ PlusKommentar von Bernd Dörries
Portrait Korrespondent für Nahost und Nordafrika Bernd Dörries
Alle Artikel zu diesem Thema

Nationenwechsel
:Das ist die mutigste Frau im Tennis

Die erfolgreiche russische Tennisspielerin Darja Kassatkina positioniert sich offen gegen ihr autoritäres Heimatland. Ab sofort tritt die 27-Jährige für Australien an. Sie sagt: „Als offen homosexuelle Frau muss ich diesen Schritt wagen.“

SZ PlusVon Gerald Kleffmann

Bayern

Hüttenwirte gesucht
:„Die Gäste sind rücksichtsloser geworden“

Hüttenwirt zu sein ist offenbar nicht mehr der Traumberuf, der es einmal war. Ein Gespräch über gestiegene Ansprüche und fehlende Gemütlichkeit am Berg.

Interview von Benjamin Engel

Schmidbauers letztes „Gipfeltreffen“ im BR
:„Mit Alfons Schuhbeck hat es uns am Hirschberg fast weggehagelt“

Nach 50 000 Höhenmetern und 126 Folgen ist Schluss: Der Moderator über sein Prostata-Gespräch mit Eisi Gulp, eine Schlinge um Verena Bentele und das Vorbereitungstraining seines Kameramanns.

SZ PlusInterview von Thomas Becker

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

SZ MagazinGesundheit
:„Das Bedürfnis nach Süßem lässt schon nach zwei bis drei Wochen nach“

Zuckerersatzprodukte sind ein Weg zu einer gesünderen Ernährung, sagt Stefan Kabisch. Im Interview erkärt der Charité-Mediziner ob Honig, Aspartam oder Xylit die Lösung sind, womit er einen Joghurt süßen würde – und wie man den Süßdrang langfristig verlernt.

Jörg Kukies
:Ein Vielflieger auf Abruf

Jörg Kukies ist nur übergangsweise Bundesfinanzminister, doch er arbeitet und reist seit Monaten wie ein Besessener. Seine Amtszeit könnte bald ein kurioses Ende nehmen.

USA
:„Es wird einen Bürgerkrieg geben“

Es ist ein teuflisches Paradoxon, dass sich ausgerechnet in den USA die Intellektuellen auf die Flucht begeben – wo doch dort einst die geistige Freiheit wartete. Deutsche Hochschulen beobachten die Absetzbewegung mit großem Interesse.

Mouth-Taping-Trend
:Warum tun Menschen sich das an?

Die Selbstoptimierung hat den Schlaf erreicht: Jetzt soll man sich nachts den Mund zukleben, um morgens ausgeruhter und schöner zu sein.

Meinung

Niedersachsen
:Stephan Weil erweist der SPD mit seinem Rückzug einen letzten Dienst

SZ PlusKommentar von Ulrike Nimz
Portrait undefined Ulrike Nimz

SZ Digitalgipfel
:Der wichtigste Vorteil für Europa ist, dass die USA sich gerade selbst schwächen

SZ PlusVon Lisa Nienhaus

FC Bayern
:Wenn Müller aufhört, übernehmen die Langweiler den Fußball

SZ PlusKommentar von Philipp Schneider

Rechtsstaat
:Erdoğan ist ein Schurke, aber er ist Europas Schurke

SZ PlusKommentar von Josef Kelnberger
Portrait Korrespondent in Brüssel Josef Kelnberger

Die große Geschichte

Das erschöpfte Meer

Ohne das Meer wäre die Erde nicht bewohnbar. Es hat unsere Umweltsünden geschluckt und die Erhitzung der Atmosphäre gebremst. Nun aber kommt es an seine Grenzen.

SZ PlusVon Christof Gertsch und Mikael Krogerus

Aktuelle Hintergründe

Niedersachsen
:Dieser Mann hat 13 Jahre gewartet

Stephan Weil hat vorzeitig seinen Rückzug als Ministerpräsident und SPD-Vorsitzender in Niedersachsen angekündigt. Sein Nachfolger steht längst bereit: Wirtschaftsminister Olaf Lies.

SZ PlusVon Jana Stegemann

Einreise
:Neue Reiseregeln für Großbritannien – aber Vorsicht vor Betrügern

London-Trip oder Sprachreise nach Wales? Das wird komplizierter.  Welches Dokument von 2. April an Pflicht ist, wie man es bekommt – und mit welchen Tricks Betrüger gerade aktiv sind.

Von Eva Dignös

ExklusivKatholische Kirche
:Vorwürfe gegen Bischof von Passau: Hat er im Fall Hauzenberg zu spät reagiert?

Gegen Bischof Stefan Oster wurde bei der Erzdiözese München eine kirchenrechtliche Meldung eingereicht.  Es geht um den Pfarrer von Hauzenberg, den  Oster wegen mutmaßlichen Fehlverhaltens in der Jugendarbeit gerade suspendiert hat. Von den Vorwürfen aber wusste Oster schon länger.

SZ PlusVon Lisa Schnell

Gefährdeter Wohlstand
:Japan macht sogar der Reis zu schaffen

In Japan steigen die Lebensmittelpreise so stark, dass sogar ein bescheidener Lebensstil teuer werden könnte. Allein Reis kostet 80 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Regierung will mit einem neuen Gesetz helfen. Aber das dürfte nicht reichen.

Von Thomas Hahn

München

Champions-League-Finale 2025
:Vier Tage im Zeichen des Fußballs

Zum ersten Mal seit 13 Jahren findet am 31. Mai wieder ein Champions-League-Finale in München statt. Welche zwei Mannschaften dort aufeinandertreffen, ist noch unklar. Doch die Vorbereitungen laufen in der Stadt bereits jetzt auf Hochtouren.

Von Joachim Mölter

SZ PlusLeerstand am Karlsplatz
:Streit um Millionen-Ablöse für das Kaufhof-Untergeschoss

Derblecken mit Django Asül
:Alle Infos zum Maibockanstich 2025

Sport

Tim Steidten
:Der Manager, der an der Premier League verzweifelte

Der Bremer Tim Steidten sollte West Ham zum Spitzenklub formen. Das ging trotz Transfers für Hunderte Millionen schief – und wurde zum Lehrstück über die Kräfteverhältnisse in Europas Fußball.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

Basketballer Daniel Theis
:Ein Schritt zurück, zwei nach vorne

SZ PlusFC Bayern München
:Hätte Alphonso Davies besser behandelt werden müssen?

Einfach leben

  • Tipps von Athletik-Trainer Greskowiak
    :„Wenn jemand plötzlich Superjogger werden will, würde ich eher bremsen“

    SZ Plus
  • SZ MagazinMakeup im Test
    :„Für fünf Euro bekommt man eine echt tolle Foundation“

    SZ Plus
  • SZ MagazinLebensträume verwirklichen
    :„Wir machen das, was notwendig ist, aber nicht das, was uns am Herzen liegt“

    SZ Plus
  • Ernährung
    :Warum Männer von Tomaten profitieren können und Frauen von grünem Gemüse

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :"Wir müssen beim Schlaganfall so schnell wie möglich handeln"

    SZ Plus
  • SZ MagazinEinfach sauber
    :So fällt der Frühjahrsputz leicht

    SZ Plus
  • Medizin
    :Warum beim Sonnenschutz Faktor 50 immer richtig ist

    SZ Plus
  • SZ MagazinRituale
    :„Es geht darum, ganz normalen Dingen eine besondere Bedeutung zu geben“

    SZ Plus

Leute
:„Mutti hat übertrieben“

Gülcan Kamps bereut einen Besuch im Fitnessstudio. Der Kapitalist Kid Rock bejubelt ein kapitalismuskritisches Dekret von Donald Trump. Und ein Youtuber vermisst eine Tasche von Louis Vuitton.

KI-Cartoons
:Wie man sich die Welt schön malt

Kampfpiloten im Stil der „Peanuts“, weinende Geflüchtete in Studio-Ghibli-Optik, ein niedlicher Adolf Hitler: Chat-GPT kann alle  Zeichenstile kopieren - und sogar Krieg, Sterben und menschliche Gräuel weichzeichnen.

SZ PlusVon Martin Zips

Iranisch-amerikanisches Debüt
:Mandelmilch, Hass und Yoga

Schräger zur Realität des neuen Amerikas als Kaveh Akbars „Märtyrer!“ könnte ein Roman nicht stehen. Wenn das mal kein Qualitätsmerkmal ist.

SZ PlusVon Moritz Baumstieger

Rätsel

  • Str8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Kreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Buchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus
  • Quartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

SZ JetztFamilie
:Meine Mama ist jetzt bei Bumble

Unserer Autorin ist es anfangs unangenehm, als ihre Mutter sie um Hilfe beim Online-Dating bittet. Doch heute ist sie froh darüber. Wie es ist, die eigene Mutter neu kennen zu lernen.

Urlaub im Frühling
:Zwölf Orte in Italien, die noch nicht alle kennen

Wohin im Frühling? Natürlich nach Süden! Vom Bummeln in Mantua über das Blütenmeer im Apennin bis an die Vulkane von Salina: besondere Tipps für die nächste Reise.

Barbara Bleisch
:„Je starrer der Plan, desto größer die Krise in der Lebensmitte“

Der Körper verfällt, der Geist reift, und der Mensch zieht Bilanz: Was kommt jetzt noch? Ein Gespräch mit Philosophin Barbara Bleisch über die mittleren Lebensjahre und ihre Chancen.

ExklusivPhilosoph Jürgen Habermas
:Für Europa

Zu Donald Trump, dem geopolitischen Umbruch und der Übertölpelung unseres Kontinents. Zugleich eine Warnung vor der Rhetorik der Verfeindung und ein Plädoyer für die Freundschaft mit unseren Nachbarn.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusPodcast
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

  • SZ MagazinLiebe
    :"Manchmal hat er sogar mich getröstet"

    SZ Plus
  • SZ MagazinFamilie
    :"Es sollte nicht das Ziel sein, Kindern Ängste zu ersparen"

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :"Essen ist der Schlüssel, um die türkische Gesellschaft zu verstehen"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :"Die Jugendlichen steigen oft mit Tabletten ein, die vom Hausarzt verschrieben wurden"

    SZ Plus
  • SZ MagazinCo-Parenting
    :Wenn zwei Freunde ein Kind bekommen

    SZ Plus
  • SZ MagazinTrendsport Rennrad
    :Auf den Sattel, fertig, los!

  • SZ MagazinFragebogen zur Zeitenwende
    :Kennen Sie den Weg zum nächsten Bunker?

    SZ Plus
  • SZ MagazinEinfach sauber
    :So fällt der Frühjahrsputz leicht

    SZ Plus
  • SZ MagazinGarten
    :"Blumenerde aus dem Vorjahr? Da wäre ich skeptisch"

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
    :"Für uns war das Wichtigste, dass wir zusammen für eine Sache kämpfen"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :Bin ich nur unruhig oder habe ich ADHS?

    SZ Plus

Bayern

Bayerischer Bauernpräsident
:Veterinäramt stellt Mängel auf Felßners Hof fest

Bis vor einer Woche noch wurde der CSU-Politiker als Bundeslandwirtschaftsminister gehandelt. Nach einer Demonstration von Tierschützern auf seinem Hof zog Günther Felßner seine Kandidatur zurück. Laut einem Medienbericht war im März aber auch das Landratsamt zu einer Kontrolle da.

Von Olaf Przybilla

Bayern
:Jesuitenpater geht wegen Klimaprotest ins Gefängnis

Kabinett
:Nur noch neun Gerichte in Bayern entscheiden über Abschiebehaft

Bilder

Momentaufnahmen im März
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Paul Dittmann und SZ-Autorinnen und Autoren

Einmal im Leben
:Pompeji besuchen

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Politik

Europa
:Dieser Mann verteidigt die EU im Handelskrieg gegen Trump

Finanzkrise, Brexit, Pandemie, Ukraine-Krieg all das hat Maroš Šefčovič als EU-Kommissar mit- und überlebt. Wird man das später auch vom Zollstreit mit den USA sagen? Sieht nicht gut aus dafür.

SZ PlusVon Jan Diesteldorf

Annalena Baerbock
:Ihre letzte Dienstreise in den Krieg

Migration
:Faeser lehnt Pläne für Ende des Asylrechts ab

Panorama

Russland
:Ein Zirkus wie eine Zuckerdose

Moskau soll einen neuen Staatszirkus bekommen, doch die Pläne für das Gebäude fallen bei vielen Bürgerinnen und Bürgern durch. Zu kitschig, zu protzig, ein architektonischer Albtraum. Die Lästereien sind ungewohnt offen. Und siehe da: Die Proteste werden erhört.

SZ PlusVon Frank Nienhuysen

SZ PlusHochzeit von Jeff Bezos
:„Das wird so groß wie ein G-7-Gipfel“

SZ PlusBritisches Königshaus
:Was Kates Muttertagsvideo über die Royals verrät

Wirtschaft

SZ Digitalgipfel
:Wie Deutschland in der Chipproduktion mithält

Jeder zweite Halbleiter kommt aus Taiwan, der Bau der Intel-Fabrik in in Magdeburg ist gestoppt. Trotzdem haben Deutschland und Europa eine Chance.

SZ PlusVon Mirjam Hauck

SZ PlusSZ-Digitalgipfel
:„Dieses In-die-Tasche-Lügen mag ich nicht“

SZ Digitalgipfel
:Wie Trump, Vance und Musk die KI in Deutschland retten könnten

Podcast

SZ-Podcast: „Auf den Punkt“
:Migration: Faeser lobt sich selbst, Merz steht unter Druck

Podcast "Deutsch-Amerikanische Freundschaft"
:„Trump versucht, alles kleingeistiger zu machen“

SZ-Podcast „Das Thema“
:RAF-Prozess: Die zwei Leben von Daniela Klette

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Demolition Phase“ – Bernard Harcourt über Trumps konservative Gegenrevolution

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

00:41

Nach Wahlrecht-Verlust: Le Pens Partei ruft zu frankreichweitem Protest auf

Nach dem Urteil gegen Le Pen rufen Frankreichs Rechtsnationale zu einer «friedlichen Volksmobilisierung» auf. Le Pen setzt auf eine schnelle Berufung, um doch bei der Präsidentschaftswahl anzutreten.

00:41

Atommüll in Deutschland angekommen: Proteste angkündigt

01:10

Erste Deutsche ins All gestartet

Kultur

David Cross im Interview
:„Übertreibungen sind jetzt Realität“

Es ist eine große Aufgabe, in diesen Zeiten noch lustig zu sein. Komiker David Cross, bekannt aus „Arrested Development“, erklärt die Krise der politischen Satire in den USA.

SZ PlusInterview von Alexander Menden

SZ Plus„Ich will alles. Hildegard Knef“ im Kino
:Jetzt darf sie reden

SZ PlusBND: Neues Image zum Geburtstag
:Geheim, aber sexy

Medien

Hans Rosenthal zum 100. Geburtstag
:Im Publikum saßen die Mörder

Wie der Moderator und Holocaust-Überlebende Hans Rosenthal mit den Mitteln des Showfernsehens gegen die kollektive Verdrängung der deutschen Juden arbeitete.

SZ PlusGastbeitrag von Anne Giebel

SZ Plus„Rosenthal“ im ZDF
:Als das Unterhaltungsfernsehen schwarz trug

SZ PlusUnionsvorstoß zum Informationsfreiheitsgesetz
:Also alles nicht so schlimm?

SZ-MagazinDas Rezept

Probier doch mal
:Champagner-Zitrus-Spritz

SZ PlusGut getestet
:"Schmeckt wie ein knackiger, frischer Champagner"

Probier doch mal: das Rezept
:Polenta-Gnocchi mit Farina bóna, Fonduta und Cavolo Nero

Probier doch mal
:Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt

Probier doch mal
:Orangen-Tartelettes mit Vanille-Orangencreme und Pinienkernen

SZ PlusEssen und Trinken
:So gelingt der perfekte Christstollen

Probier doch mal: das Rezept
:Buchweizen-Tartelettes mit Schoko-Trüffel-Füllung

Städtereisen

  • Istanbul
    :Eine Zeitreise durch die Stadt

    SZ Plus
  • London
    :Wie ein Einheimischer es liebt

    SZ Plus
  • Weimar
    :Klassisch, jung und kreativ

    SZ Plus
  • Utrecht
    :Spielwiese für Erwachsene

    SZ Plus
  • Genua
    :Was man verpasst, wenn man hier nur die Fähre nimmt

    SZ Plus

Wissen

Klimawandel
:DWD warnt: Erwärmung beschleunigt sich in Deutschland

Bislang ging der Deutsche Wetterdienst davon aus, dass die Temperatur gleichmäßig steigt. Doch mittlerweile geht es immer schneller. Daraus schließen die Experten: Deutschland hat sich schon viel stärker erwärmt als gedacht.

Von Christoph von Eichhorn

Musk-Firma Space-X
:Erste deutsche Frau ins All gestartet

SZ PlusPsychologie
:Wann es für die Beziehung kein Zurück mehr gibt

Gesundheit

SZ MagazinGesundheit
:"Das Bedürfnis nach Süßem lässt schon nach zwei bis drei Wochen nach"

Zuckerersatzprodukte sind ein Weg zu einer gesünderen Ernährung, sagt Stefan Kabisch. Im Interview erkärt der Charité-Mediziner ob Honig, Aspartam oder Xylit die Lösung sind, womit er einen Joghurt süßen würde – und wie man den Süßdrang langfristig verlernt.

SZ PlusInterview von Nina Spannuth

SZ PlusExklusivMedizin
:50 Prozent mehr Fehltage wegen Depressionen? Warum das nicht stimmt

SZ PlusMedizin
:Ich schäme mich, also bin ich nicht

Reise

Städtereise
:Belfast neu entdecken

Die Geschichte hat der Hauptstadt von Nordirland viele Narben eingebracht. Gerade das macht sie spannend.

SZ PlusVon Eva Dignös

SZ PlusUrlaub in Japan
:„In allen Gegenständen ist ein Gott. Auch in Toiletten“

SZ PlusTaschendiebe
:Ausgeraubt im Urlaub: Was nun?

Auto & Mobil

Mountainbikes im Test
:Das Glück liegt auf zwei Reifen

Sowohl das Cube Reaction C:62 als auch das Trek Procaliber 9.5 kosten unter 2000 Euro und wiegen dank Carbon-Rahmen so gut wie nichts – entsprechend Spaß machen sie im Gelände. Trotzdem gibt es spürbare Unterschiede.

SZ PlusVon Felix Reek

SZ PlusErste Ausfahrt im Dacia Bigster
:Dacia macht auf schick

SZ PlusLastenrad Gazelle Makki Travel im Test
:Der Schwerlaster unter den Cargobikes

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Zur Kulturgeschichte der Hölle
:Und ewig köchelt das Böse

Nicht nur Donald Trump redet ständig von der Hölle, vielleicht ohne zu ahnen, was er damit impliziert. Über einen gerade arg strapazierten Begriff, in dem sich uralte Ängste verdichten.

SZ PlusEin Essay von Kurt Kister

SZ PlusHistorie: Panamakanal
:„Wir haben ihn bezahlt, und wir werden ihn behalten“

Die Nachtigall
:„Spe tui squa. Tio, tio, tio, tio, tio, tix!“

Stil

Frühlingsküche
:Wie lässt sich Spargel am besten kombinieren?

Besonders gut wird er im Team mit Butter, Nüssen, Käse, Kräutern oder Zitrusfrüchten. Hat man nur eine dieser Zutaten, braucht es sehr wenig für ein tolles Gericht. Acht köstliche Varianten.

SZ PlusVon Stefanie Hiekmann

SZ PlusBücher für den Garten
:Aufgeblüht

Umstellung der Uhren
:Zeitgeschichten

dpa-Nachrichten

  1. Marathon-Auftritt
    :Rekord: Senator hält eintägige Rede im Senat - gegen Trump

  2. Saale-Holzland-Kreis
    :Mehr als 1.000 Strohballen stehen in Flammen

  3. Unfälle
    :Frontalzusammenstoß auf Bundesstraße: Senior schwer verletzt

  4. Brand in Darmstadt
    :Mehrfamilienhaus steht in Flammen

  5. Copa del Rey
    :Packender Pokalfight: Rüdiger köpft Real Madrid ins Finale

  6. Streaming-Hit
    :Netflix: Schon fast 100 Millionen Abrufe für „Adolescence“

  7. BIKE CHECK
    :Stevens E-Strada: E-Bike mit versteckter Technik im Test

  8. Lifehack-Check
    :Vase spülen in der Spülmaschine: Trick sorgt für Stabilität

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Ein Jahr Cannabis-Legalisierung
:High Society

Cannabis anbauen, kiffen, verteilen – alles erlaubt seit einem Jahr. Was hat die Legalisierung der Droge bewirkt? Eine Reise durch Deutschland zwischen Rausch und Ernüchterung.

Klimawandel
:Diese Umverteilung ist so gewaltig, dass sie den gesamten Planeten ins Wanken bringt

Erstmals ist es Wissenschaftlern gelungen, den Trend des globalen Wasserkreislaufs im Klimawandel zu beschreiben. Das Ergebnis ist alarmierend: Die Kontinente trocknen aus.

Gesundheit
:Wenn das Immunsystem durchdreht

Zöliakie, Rheuma, Multiple Sklerose: Immer mehr Menschen haben Autoimmunerkrankungen. Woran das liegen könnte und welche neuen Ansätze Hoffnung machen.

USA-Reise
:„Es bricht mir das Herz, wenn ich mir vorstelle, was mit den Parks passieren wird“

Obwohl das Land tief gespalten ist – auf ihre Nationalparks sind alle Amerikaner stolz. Umso schwerer wiegt, dass Musk dort nun auch mehr als 1000 Mitarbeiter entlassen hat. Für Reisende könnte das noch erhebliche Folgen haben.

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ MagazinGut getestet
    :"Mit dieser Mascara habe ich den ganzen Tag begeistert in den Spiegel geschaut"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das perfekte weiße T-Shirt

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Da legst di nieder: ergonomische Kopfkissen im Test

    SZ Plus
  • Garten-Apps im Test
    :Sieben Apps für den Grünen Daumen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welcher Akku-Saugwischer putzt am besten?

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher alkoholfreie Wein ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :"Braucht eine Feuchtigkeitscreme über 30 Inhaltsstoffe?"

    SZ Plus
  • Test
    :„Ein Wasserkocher, der top aussieht und richtig was kann“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Lippenpflege ist die beste?

    SZ Plus
  • Rollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Heiter bis wolkig: Zehn Wetter-Apps im Test

    SZ Plus

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: