USA

Trump drückt auf die Stopptaste

Der US-Präsident beugt sich dem Druck der Märkte. Er pausiert seine Gegenzölle für 90 Tage. Nur China zwingt er noch höhere Importabgaben auf.

SZ PlusVon Ann-Kathrin Nezik

Meinung
:China bekämpft Feuer mit Feuer. Das ist jetzt der Handelskrieg

SZ PlusKommentar von Stefan Kornelius
Portrait Ressortleiter Politik Stefan Kornelius

Jetzt werden US-Staatsanleihen verramscht

Die Börsen gehen in die Knie, US-Staatsanleihen werden massiv verkauft, so stark wie seit 40 Jahren nicht mehr. Droht eine neue Finanzkrise?

SZ PlusVon Markus Zydra

Apple – Absturz einer US-Ikone

Er hat es erfunden, nun wird es zum Problem für den Apple-Chef: Designed in California, made in China – dieses Geschäftsmodell könnte durch Trumps Zollpolitik großen Schaden nehmen. Der Rang als wertvollster Konzern der Welt ist schon einmal weg.

SZ PlusVon Helmut Martin-Jung
Alle Artikel zu diesem Thema

Regierungsbildung

Wer ist hier der Boss?

Nach nur 45 Tagen steht sie, die kleinste große Koalition, die das Land je gesehen hat. Trump ließ ihnen ja nichts anderes übrig. Da wäre jetzt nur ein Problem: Während die SPD viel rausgeholt hat, wird Merz seinen Leuten noch manches erklären müssen. Die Reportage.

SZ PlusVon Daniel Brössler, Georg Ismar, Henrike Roßbach, Robert Roßmann

Meinung
:Dies ist weniger ein Bündnis für Fortschritt als eines, das bewahren will

SZ PlusKommentar von Nicolas Richter
Portrait Leiter der Parlamentsredaktion Nicolas Richter

Lesen Sie hier den Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nach fast vier Wochen intensiver Verhandlungen stehen nun 147 Seiten in 6 Kapiteln: Was Union und SPD in den kommenden vier Jahren für Deutschland planen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

Welche Partei welche Ministerien bekommt

Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

Handelskonflikt
:EU stimmt für erste Gegenzölle auf US-Produkte

SZ PlusÖsterreich
:Angeklagter im Kellermayr-Prozess freigesprochen

Tarifkonflikt
:Zwei Tage Streik in SZ-Redaktion

SZ PlusFaeser verunglimpft
:Chef von AfD-nahem Medium zu Bewährungsstrafe verurteilt

ExklusivSabotage
:Neue Festnahme wegen Brandpaketen

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Pilotprojekt zum Grundeinkommen
:Wenn Menschen einfach so 1200 Euro im Monat bekommen

In einem groß angelegten Experiment haben Menschen drei Jahre lang ein bedingungsloses Grundeinkommen erhalten. Nun liegen die Ergebnisse vor. Ein Befund hat die Forscher selbst überrascht.

SZ PlusVon Lea Hampel

SZ PlusDokuserie zum Grundeinkommen
:Geld für alle

Liechtenstein
:Benko-Stiftung verkauft 360 Kilo Gold

Der Goldpreis auf Rekordhoch, René Benko in U-Haft – da hat der Benko-Clan eine lukrative Idee. Aber erhärtet sich dadurch der Verdacht auf Fluchtgefahr des Geschäftsmanns?

SZ PlusVon Uwe Ritzer

Prozess in Berlin
:„Hey Brüder, verflucht seien die Knallkörper!“

Influencer Attaallah Y. schoss an Silvester in Berlin eine Rakete in ein Schlafzimmer und lud das Video davon bei Instagram hoch. Danach gab er noch ein Interview. Alles in allem nicht die klügsten Ideen. Findet auch der Richter.

SZ PlusVon Constanze von Bullion

Urteil in Berlin
:Hohe Strafe für Neonazi Julian M.

Eine Führungsfigur der rechtsextremistischen Gruppierung „Deutsche Jugend Voran“ muss für mehr als drei Jahre in Haft. M. habe sich „ganz klar außerhalb der Verfassung bewegt“.

Von Constanze von Bullion

Ernährung
:Trinkt mehr vergorene Bananen!

Eine Studie untersucht die Vorzüge von afrikanischem Essen im Vergleich zu Fast Food und zeigt: Schlechte Ernährung wirkt sich schnell auf Immunsystem und Entzündungsprozesse aus. Gute aber auch.

SZ PlusVon Christina Berndt

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

SZ MagazinGesundheit
:„Eigentlich müsste man eine Party machen, wenn man in die Wechseljahre kommt“

Die Menopause nutzen lernen – das verspricht Neurowissenschaftlerin Lisa Mosconi. Ein Gespräch über die lang verteufelte Hormontherapie, Sex im Alter und den gesellschaftlichen Wert älterer Frauen.

Geldanlage
:Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in Aktien einzusteigen?

In der Fachsprache heißt es „Buy the dip“, worüber viele Menschen gerade nachdenken: Die Hoffnung, dass es nach einem Kursrutsch wieder aufwärtsgehen könnte.

US-Politik
:Eine Freundschaft auf Abruf

Donald Trump und Elon Musk, das sind zwei Egos von galaktischen Ausmaßen – und jederzeit in der Lage, einander zu zerstören. Nun deuten mehrere Zeichen darauf hin, dass diese besondere Beziehung bald ein Ende finden könnte.

Damian Hardung
:„Wenn ich eine Frau wäre, gäbe das einen Riesen-Shitstorm“

Die Serie „Maxton Hall“ machte Damian Hardung weltbekannt, die Kritiken dazu reduzierten ihn häufig auf sein Äußeres. Treffen mit einem Schauspieler, der gerne an Grenzen geht – und im 13. Semester Medizin studiert.

Meinung

Pro und Contra
:Sind Blitzerwarnungen sinnvoll?

SZ PlusVon Titus Arnu und Claudia Fromme

Fall Kellermayr
:Dieser Prozess hat zur Aufarbeitung der Corona-Zeit viel beigetragen

SZ PlusKommentar von Verena Mayer
Portrait Auslandskorrespondentin Verena Mayer

Renten
:Die Boomer sollten mit weniger zufrieden sein

SZ PlusKommentar von Detlef Esslinger
Portrait Ressortleiter Meinung Detlef Esslinger

Sport
:Von Thomas Müller kann man die Kunst der Trennung lernen

SZ PlusKommentar von Meredith Haaf
Portrait Stellvertretende Ressortleiterin Meredith Haaf

Die große Geschichte

„Ich könnte mir vorstellen, dass die Märkte noch einmal um zwanzig Prozent abstürzen“

Börsencrashs kommen oft aus dem Nichts. Dieser kam von Trump, mit Ansage. Und in New York glauben viele, dass es noch lange nicht vorbei ist. Eine Krisensitzung mit dem Chef des größten Vermögensverwalters der Welt.

SZ PlusVon Ann-Kathrin Nezik

Aktuelle Hintergründe

Künstliche Intelligenz
:Europa first – die EU entdeckt die KI

Der Kontinent soll beim Einsatz künstlicher Intelligenz unabhängig von den USA und China werden. Dazu will die EU fünf „Gigafabriken“ fördern – und Regeln beseitigen, die sie erst vor Kurzem beschlossen hat.

SZ PlusVon Josef Kelnberger

Präsidentenwahl
:Sie will Ecuador den Frieden bringen

Luisa González ist 47, links, alleinerziehend – und hat es allein nach oben geschafft. Doch nun hängt es auch von drei Männern ab, ob sie die Stichwahl am Sonntag gewinnt.

Von Christoph Gurk

Lebensmittelpreise
:Sind die Rabatte von Rewe, Aldi und Lidl rechtswidrig?

Verbraucherschützer klagen gegen mutmaßliche Tricksereien bei Lebensmittelpreisen. Betroffen ist auch die Bonus-App von Rewe. Schön, dass der Konzern-Chef jetzt mal was dazu sagt.

SZ PlusVon Michael Kläsgen

ARD-Serie
:Macht in falschen Händen

Ein Fotograf kehrt aus dem Zeugenschutzprogramm zurück nach Deutschland. Der Thriller-Autor Oliver Bottini erzählt in der Serie „Das zweite Attentat“ beeindruckend von Intrigen und Moral.

SZ PlusVon Fritz Göttler

München

Fröttmaninger Heide
:Ein Naherholungsgebiet mit Sprengkraft

Auf dem ehemaligen Truppenübungsgelände im Norden Münchens schlummert immer noch tonnenweise Munition im Erdboden, häufig nur wenige Zentimeter tief. Der Heideflächenverein sieht sich mit der Beseitigung der Kampfmittel überfordert und warnt vor Gefahren für Ausflügler.

SZ PlusVon Bernhard Lohr

Geht München ins Rennen um Olympische Spiele?
:Entscheidung über deutschen Kandidaten erst 2026

88-jähriger Dirigent muss Pause einlegen
:Zubin Mehta sagt Auftritte ab

Sport

Paris in der Champions League
:Die Galaktischen sind weg – und PSG ist besser als zuvor

Große Namen wie Kylian Mbappé sind gegangen, viel Jugend ist gekommen: Trainer Luis Enrique hat das katarische Prestigeobjekt PSG zu einem aufregenden Ensemble geformt, das sogar sympathische Züge trägt.

SZ PlusVon Oliver Meiler

SZ PlusHansi Flick in Barcelona
:Das Feuilleton jubelt

SZ PlusArsenal schlägt Real
:Kick it like Decham

Einfach leben

  • Psychologie
    :Wann es für die Beziehung kein Zurück mehr gibt

    SZ Plus
  • Sport
    :Über den Puls zum perfekten Training

    SZ Plus
  • Zecken
    :Wie man sich schützen kann und was bei einem Biss zu tun ist

    SZ Plus
  • Ratgeber
    :Tipps für den günstigen Fahrradkauf

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :Wie ich lernte, meinen Bauch zu verstehen

    SZ Plus
  • Fallende Kurse in den USA
    :Was ETF-Anleger wissen sollten

    SZ Plus
  • SZ MagazinTricks beim Radfahren
    :„Der Geist entwickelt sich mit den Waden“

    SZ Plus
  • Familienpsychologie
    :Was brauchen Kinder wirklich?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :„Das Bedürfnis nach Süßem lässt schon nach zwei bis drei Wochen nach“

    SZ Plus
  • Orthopädie
    :Was hilft wirklich gegen Rückenschmerzen?

    SZ Plus

Leute
:Wie es diese italienischen Omis auf die ESC-Bühne schaffen wollen

Die Teilnehmerinnen eines Senioren-Tanzkurses wetteifern um einen Background-Auftritt, Carolin Kebekus wünscht sich einen „gut funktionierenden“ Kanzler Merz, und Bud Spencers Sohn verkauft Dosenbohnen.

Kolumne „Hin & weg“
:Inselfrieden auf Mallorca in Gefahr

Die Inselbewohner bereiten sich auf den Sommer vor – mit Demos gegen Urlauber. Dabei gäbe es bessere Lösungen.

Glosse von Hans Gasser

SZ MagazinDas Kochquartett
:Da haben wir den Frühlingssalat

Die Spargel-Saison steht vor der Tür! Doch statt klassisch mit Sauce Hollandaise serviert unsere Koch-Kolumnistin ihn als Salat, den sie mit Radieschen, Semmelbröseln und Anchovis verfeinert.

Von Caroline Autenrieth

Rätsel

  • Str8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Kreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Buchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus
  • Quartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

SZ MagazinSZ-Plus-Podcast
:Im Schattenkloster – Chronik einer Gehirnwäsche

Auf der Suche nach einem alternativen Lebensmodell ziehen Tom und Jana mit ihrem Kind zu einer Gemeinschaft in ein ehemaliges Kloster. Aber was nach einer Utopie für Selbstversorger klingt, führt zu Todesfällen und Missbrauch. Wer ist der mysteriöse Guru der Gruppe? Und schafft es die Familie wieder raus?

ExklusivBefreiung des KZ Buchenwald
:Das ist die Rede, die Omri Boehm nicht halten durfte

Warum das Gedenken keine lästige Pflicht der Gegenwart ist, sondern die Bedingung der Möglichkeit einer Zukunft. Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald.

Geschlechterrollen
:Wann ist ein Mann ein Mann?

Sich die Nägel lackieren wie der woke Sänger Harry Styles? Oder dem protzigen Frauenverächter Andrew Tate nacheifern? Warum es heute besonders schwer für Jungs im Teenageralter ist, ihre Rolle zu finden.

Psychologie
:Haben wirklich so viele Leute ADHS?

Das fragt man am besten die Ärztin Astrid Neuy-Lobkowicz, die sich seit den Neunzigern mit der Störung beschäftigt. Sie sagt: Bei Erwachsenen wird sie noch immer zu selten erkannt.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusPodcast
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :"Torten können auch Kunst sein"

    SZ Plus
  • SZ MagazinBeziehungen
    :"Man hofft insgeheim, die Person doch zurückzugewinnen"

    SZ Plus
  • SZ MagazinReise
    :"Ablenkung kann kontraproduktiv sein"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :"Das Bedürfnis nach Süßem lässt schon nach zwei bis drei Wochen nach"

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe
    :"Manchmal hat er sogar mich getröstet"

    SZ Plus
  • SZ MagazinFamilie
    :"Es sollte nicht das Ziel sein, Kindern Ängste zu ersparen"

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :"Essen ist der Schlüssel, um die türkische Gesellschaft zu verstehen"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :"Die Jugendlichen steigen oft mit Tabletten ein, die vom Hausarzt verschrieben wurden"

    SZ Plus
  • SZ MagazinCo-Parenting
    :Wenn zwei Freunde ein Kind bekommen

    SZ Plus
  • SZ MagazinTrendsport Rennrad
    :Auf den Sattel, fertig, los!

  • SZ MagazinGut getestet
    :"Für fünf Euro bekommt man eine echt tolle Foundation"

    SZ Plus
  • SZ MagazinLebensträume verwirklichen
    :"Wir machen das, was notwendig ist, aber nicht das, was uns am Herzen liegt"

    SZ Plus
  • SZ MagazinFragebogen zur Zeitenwende
    :Kennen Sie den Weg zum nächsten Bunker?

    SZ Plus
  • SZ MagazinEinfach sauber
    :So fällt der Frühjahrsputz leicht

    SZ Plus
  • SZ MagazinGarten
    :"Blumenerde aus dem Vorjahr? Da wäre ich skeptisch"

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
    :"Für uns war das Wichtigste, dass wir zusammen für eine Sache kämpfen"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :Bin ich nur unruhig oder habe ich ADHS?

    SZ Plus

Bayern

Zeile 2729 im Koalitionsvertrag
:NSU-Dokumentationszentrum kommt nach Nürnberg

Die Morde der Rechtsextremisten vom NSU erschütterten Deutschland. Schon länger gibt es Pläne, deren Taten in einem Dokuzentrum aufzuarbeiten. Der geplante Ort ist aber nun eine Überraschung.

SZ PlusVon Uwe Ritzer und Roman Deininger

Neue Zentralstelle bei der Generalstaatsanwaltschaft
:Bayern will Geldwäsche bekämpfen

Öffentlicher Verkehr
:Mit dem Bus die Berge entlang

Bilder

Momentaufnahmen im April
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusRenoviertes Siedlerhaus
:„Für uns ist es eine Herzenssache, die Substanz zu erhalten“

Einmal im Leben
:Im Onsen baden

Politik

Iran
:Der letzte Trumpf

Hamas, Hisbollah, Assad – die Verbündeten des iranischen Regimes im Nahen Osten sind besiegt. Sogar die Luftabwehr in Iran haben die Israelis wohl zerlegt. Den Mullahs bleibt nur das Atomprogramm als Lebensversicherung. Genau darüber aber sollen sie nun verhandeln.

Von Raphael Geiger

Atomverhandlungen
:Lasst uns reden

USA
:Ein Brandstifter soll löschen

Panorama

Prozess
:Anatomie eines Suizids

Können Hasskommentare einen Menschen dazu treiben, sich das Leben zu nehmen? Im Fall der österreichischen Ärztin Lisa-Maria Kellermayr hat das Gericht den Angeklagten freigesprochen. Im Prozess wurde deutlich: Eine Selbsttötung geschieht nicht im luftleeren Raum.

SZ PlusVon Moritz Geier und Verena Mayer

SZ PlusSchiffsunglück
:Der „Costa Concordia“-Kapitän, Inbegriff des Gescheiterten

SZ PlusUSA
:Die Frau, die nicht mehr Elon Musks Tochter sein will

Wirtschaft

Energie
:Trump will Europa sein Erdgas aufdrängen

Der US-Präsident bietet der EU an, sich mit Flüssiggas im Wert von 350 Milliarden Dollar von Zöllen freizukaufen. Derart viel Gas könnte alle EU-Staaten und Großbritannien zwei Jahre lang versorgen.

SZ PlusVon Michael Bauchmüller und Nakissa Salavati

Rüstung
:Wie der Rheinmetall-Chef am Kurssturz verdient

SZ PlusHandelskrieg
:Die Welt bekommt die Ein-Mann-Krise

Podcast

SZ-Podcast "Das Thema"
:Cannabis: Was die Legalisierung verändert hat

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Trump-Zölle: Wie China den Handelskrieg nutzt

SZ PlusPodcast „Deutsch-Amerikanische Freundschaft“
:Ein Jahr bis zu den „Festspielen der Spaltung“

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Rückkehr der Baseballschlägerjahre“ – Marco Wanderwitz über den Wahlerfolg der AfD

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

00:48

Motto «Hände weg»: Landesweite Proteste gegen Trump in den USA

Nach wochenlanger Schockstarre formiert sich langsam öffentlicher Widerstand gegen den US-Präsidenten und dessen radikalen Kurs. In vielen Städten gibt es große Demonstrationen.

01:28

Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung von Buchenwald

00:46

500 Kilogramm Sprengstoff: Ehemaliges Kohlekraftwerk Ibbenbüren gesprengt

Kultur

Stefanie Reinsperger als Elisabeth
:„Die Klischee-Sisi ist eine einzige Verklärung“

Zwei der berühmtesten Österreicherinnen finden jetzt zusammen: Stefanie Reinsperger spielt Kaiserin Elisabeth am Burgtheater in Wien. Und? Wie fühlt sich das so an?

SZ PlusVon Christiane Lutz

SZ PlusUS-Zollpolitik
:Keine Panik

SZ PlusKultur in der neuen Koalition
:Prinzip Weiterwurschteln

Medien

Journalismus
:Fake News oder Meinungsfreiheit?

Der Chefredakteur eines AfD-nahen Mediums wird wegen einer Fotomontage der Innenministerin Nancy Faeser zu sieben Monaten Bewährungsstrafe verurteilt. Warum der juristische Umgang mit Angriffen gegen Politiker härter geworden ist.

SZ PlusVon Wolfgang Janisch

Tarifkonflikt
:Zwei Tage Streik in SZ-Redaktion

SZ PlusSerie
:Nach Kanada fliehen oder kämpfen?

SZ-MagazinDas Rezept

Probier doch mal
:Champagner-Zitrus-Spritz

SZ PlusGut getestet
:"Schmeckt wie ein knackiger, frischer Champagner"

Probier doch mal: das Rezept
:Polenta-Gnocchi mit Farina bóna, Fonduta und Cavolo Nero

Probier doch mal
:Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt

Probier doch mal
:Orangen-Tartelettes mit Vanille-Orangencreme und Pinienkernen

SZ PlusEssen und Trinken
:So gelingt der perfekte Christstollen

Probier doch mal: das Rezept
:Buchweizen-Tartelettes mit Schoko-Trüffel-Füllung

Städtereisen

  • Lissabon
    :Essen, trinken und tanzen wie die Einheimischen

    SZ Plus
  • Prag
    :Nichts wie raus aus der Altstadt

    SZ Plus
  • Mailand
    :Klassisch, kreativ, futuristisch

    SZ Plus
  • Edinburgh
    :Radeln, rennen, runterkommen

    SZ Plus
  • Istanbul
    :Eine Zeitreise durch die Stadt

    SZ Plus
  • London
    :Wie ein Einheimischer es liebt

    SZ Plus
  • Weimar
    :Klassisch, jung und kreativ

    SZ Plus
  • Utrecht
    :Spielwiese für Erwachsene

    SZ Plus
  • Genua
    :Was man verpasst, wenn man hier nur die Fähre nimmt

    SZ Plus
  • Brügge
    :Zur Ruhe kommen mit Stil

    SZ Plus
  • Barcelona
    :Die besten Aussichtsorte, um die Stadt zu genießen

    SZ Plus
  • Amsterdam
    :Viel mehr als die Grachten

    SZ Plus
  • Hamburg
    :Wie die Pop-Up-Kultur Lust auf die Zukunft der Innenstädte macht

    SZ Plus
  • Zürich
    :Blüht im Sommer auf – und wird für Gäste sogar erschwinglicher

    SZ Plus

Wissen

Gefährliche Sporen
:Die Zombie-Pilze kommen

Nächste Woche startet die zweite Staffel der Serie „The Last of Us“. Die Realität ist fast noch unheimlicher als die Geschichte von den Sporen, die Gehirne befallen und umprogrammieren.

Von Tina Baier

SZ PlusUmwelt
:Wo die Welt schon etwas besser geworden ist

Küchenphysik
:Kaffee zu schwach? Physiker wissen Rat

Gesundheit

SZ MagazinGesundheit
:"Eigentlich müsste man eine Party machen, wenn man in die Wechseljahre kommt"

Die Menopause nutzen lernen – das verspricht Neurowissenschaftlerin Lisa Mosconi. Ein Gespräch über die lang verteufelte Hormontherapie, Sex im Alter und den gesellschaftlichen Wert älterer Frauen.

SZ PlusInterview von Gabriela Herpell

SZ PlusMedizin
:Wie gefährlich ist ein Marathon?

SZ PlusPsychische Gesundheit
:Nie wieder Warteliste, immer erreichbar: Der neue KI- Psychotherapeut

Reise

Urlaub mit der Fähre 2025
:Auf Wellen reisen

Mit der Fähre in den Urlaub fahren ist beliebt. Doch welche Möglichkeiten gibt es überhaupt? Von welchem Hafen kommt man am schnellsten ans Ziel, reist man besser tags oder über Nacht? Besonders interessante Verbindungen im Vergleich – in unserer interaktiven Karte.

SZ PlusVon Stefan Fischer, Irene Helmes und Jonas Jetzig (Infografik)

SZ PlusUrlaub in Japan
:„In allen Gegenständen ist ein Gott. Auch in Toiletten“

SZ PlusStädtereise
:Belfast neu entdecken

Auto & Mobil

Europäisches Design-Studio von Kia
:„Wir wollen eine Marke gestalten, die man erkennt“

Als Design-Chef hat Karim Habib das Erscheinungsbild von Kia von Grund auf umgekrempelt. Das soll die koreanische Marke insgesamt aufwerten und ihre technische Innovation widerspiegeln. Ein Studiobesuch.

SZ PlusVon Peter Fahrenholz

SZ PlusRatgeber
:Wie man jetzt ein günstiges Rad findet

SZ PlusMountainbikes im Test
:Das Glück liegt auf zwei Reifen

Jetzt entdecken

Gesellschaft

100 Jahre „Great Gatsby“
:Die Traurigkeit der Reichen

Vor hundert Jahren erschien F. Scott Fitzgeralds Meisterwerk „Der große Gatsby“.  In einer Zeit, in der Milliardäre in Serien zum Gespött werden und gleichzeitig in den USA die Demokratie angreifen, ist es das Buch der Stunde.

SZ PlusEin Essay von Christian Mayer

SZ PlusLuxushotellerie
:Königlich mit Tramblick

SZ PlusMeinungPro und Contra
:Darf es Superreiche geben?

Stil

Spazierstöcke
:Alles im Griff

Gehhilfe? Krücke? Weit gefehlt. Bis ins frühe 20. Jahrhundert waren Spazierstöcke modische Accessoires mit erstaunlich kreativen Designs. Eine Ausstellung beschäftigt sich jetzt mit diesem Statussymbol der Flaneure.

SZ PlusVon Andreas Remien

Kolumne „In aller Munde“
:Jetzt gibt’s Saures

Rechtskolumne
:Darf man sich fürs Renovieren private Helfer holen?

dpa-Nachrichten

  1. Unfall
    :Fünf Verletzte bei Crash zwischen zwei Autos

  2. Britisches Königshaus
    :Papst Franziskus empfängt König Charles im Vatikan

  3. Basketball-Bundesliga
    :Hamburg Towers gelingt deutlicher Erfolg in Göttingen

  4. Länderspiel
    :Deutsche Handballerinnen unterliegen Dänemark

  5. Eishockey
    :Köln fehlt noch ein Sieg zum Einzug ins DEL-Finale

  6. Elternglück
    :Baby von Lindner und Lehfeldt ist da

  7. Handelskonflikt
    :Trump begründet Zoll-Schwenk: Leute sind ängstlich geworden

  8. Quartalszahlen
    :VW-Konzern mit deutlich weniger Gewinn zum Jahresbeginn

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Rechtsextremismus
:Mitten unter uns

Sie nannten sich „Sächsische Separatisten“, ihr Ziel: ein nationalsozialistisches Deutschland. Wie aus einer Clique von Gymnasiasten, Lehrlingen und Handwerkern im Speckgürtel von Leipzig mutmaßlich eine international vernetzte Terrorgruppe wurde.

Weltpolitik
:Und China lacht sich tot

Während sich die USA mit allen überwerfen, dient sich Xi Jinping als „verlässlicher Partner“ an. Ist ja gerade auch nicht schwer, vernünftiger zu wirken als Trump. Eine Lektion über den Dächern Pekings.

Medizin
:Sind wir alle schon süchtig nach dem Smartphone?

Schon wieder eine Stunde lang gescrollt, ohne es zu merken. Wir kommen einfach nicht vom Handy los, obwohl wir uns das oft wünschen. Warum nur? Und, vor allem: Was tun?

ExklusivForschung
:Die Heilung von Aids? Trump doch egal

In den USA zerlegt die Regierung die Wissenschaft. Forscher dürfen nicht mehr miteinander reden, Gelder werden gekürzt. Das trifft auch deutsche Institute und Kliniken. An der Charité fragen sie sich, wie sie den Fortschritt ihrer Arbeit retten können.

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ MagazinGut getestet
    :"Mit dieser Mascara habe ich den ganzen Tag begeistert in den Spiegel geschaut"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das perfekte weiße T-Shirt

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Da legst di nieder: ergonomische Kopfkissen im Test

    SZ Plus
  • Garten-Apps im Test
    :Sieben Apps für den Grünen Daumen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welcher Akku-Saugwischer putzt am besten?

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher alkoholfreie Wein ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :"Braucht eine Feuchtigkeitscreme über 30 Inhaltsstoffe?"

    SZ Plus
  • Test
    :„Ein Wasserkocher, der top aussieht und richtig was kann“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Lippenpflege ist die beste?

    SZ Plus
  • Rollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Heiter bis wolkig: Zehn Wetter-Apps im Test

    SZ Plus

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: