Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

Demonstranten haben sich vor dem Kapitolsgebäude in St. Paul, der Hauptstadt des Bundesstaates Minnesota, versammelt.

Anti-Trump-Proteste:
Ein Lebenszeichen des anderen Amerika

​Nach dem Wahlsieg Donald Trumps herrschte im linksliberalen Amerika Frust und Fatalismus. Am Samstag aber kam es zu landesweiten Demonstrationen gegen die radikale Politik des Präsidenten.

Majid Sattar, Washington, Frauke Steffens, New York

Handelsstreit

Formel 1 im Liveticker:
Siegt Verstappen in Suzuka?

Im dritten Grand Prix startet Weltmeister Max Verstappen erstmals von der Pole Position. Reicht es auch zum ersten Sieg, oder gewinnt wieder ein McLaren? Kommt der Regen? Verfolgen Sie das Rennen im Liveticker.

FAZ+Linkspartei und AfD:
Nicht die Hand reichen

Philip Eppelsheim
Ein Kommentar von
Philip Eppelsheim

Die CDU darf weder mit Linkspartei noch mit AfD zusammenarbeiten. Das hat nichts mit Gleichsetzerei zu tun. Es geht auch nicht darum, wer weniger schlimm ist. Es gibt für beides gute Gründe.

Insolvenzen im Fußball:
Wilder Westen

Thomas Klemm
Ein Kommentar von
Thomas Klemm

Der KFC Uerdingen wird zum deutschen Insolvenzrekordmeister – und könnte trotzdem den Klassenverbleib schaffen. Denn die Regionalliga West ist die größte Pleiteliga Deutschlands.

FAZ+Philosoph Boehm ausgeladen:
Was Israel schadet

Tania Martini
Ein Kommentar von
Tania Martini

Dem Leiter der Gedenkstätte Buchenwald hätte klar sein müssen, dass die Einladung Omri Boehms als Redner zu Verwerfungen führen würde. Aber warum eigentlich? Ist er nicht der „Brückenbauer“, als den man ihn dort sieht?

Prager Aktienmarkt:
Mini-Börse mit großem Anspruch

Die Börse Prag setzt am Tag so viel um wie ein großer S-Dax-Wert in Frankfurt. Doch die höhere Aufmerksamkeit macht sie für Unternehmen attraktiv. Anleger könnten hier lohnende Titel finden, sagt Börsenchef Petr Koblic.

Andreas Mihm

FAZ+ am Wochenende

Zu den besten FAZ+ Beiträgen
Nils Aldag auf dem Turm der Pilotanlage von Sunfire in Dresden

FAZ+Nils Aldag von Sunfire:
Deutschlands Wasserstoffhoffnung

Das Maschinenbauunternehmen Sunfire aus Dresden zählt zu den Pionieren der grünen Wasserstoffwirtschaft. Firmenchef Nils Aldag hofft, dass der Markthochlauf unter der neuen Bundesregierung endlich Fahrt aufnimmt.

Stefan Paravicini, Dresden
Mit ihrer Anti-Oligarchie-Tour haben sie einen Nerv getroffen: Senator Bernie Sanders und die bekannte linke Abgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez bei einer Demonstration in Denver, Colorado, am 21. März

FAZ+Demokraten gegen Trump:
Sie sind wieder da

Die Demokraten lagen nach Trumps Wahlsieg am Boden. Doch jetzt rappeln sie sich auf – und organisieren Protest gegen Trump und seinen Berater Musk. Vorneweg: Bernie Sanders und Alexandria Ocasio-Cortez.

Sofia Dreisbach, Washington
Links das Original, rechts der Vorschlag von ChatGPT-4o für eine neue Innengestaltung mit wärmeren Farben, anderen Möbeln und freundlicherer Beleuchtung

FAZ+Gadget:
Bild-KIs erfinden neue Illustrationen

Seit einigen Tagen kann Künstliche Intelligenz deutlich mehr beim Erstellen von Bildern. Nicht nur ChatGPT, auch Google, Ideogram und ein Dienst namens Reve trumpfen mit neuen Fähigkeiten auf. Eine Analyse mit Beispielen.

Marcus Schwarze
Vor rund einem Jahrzehnt veränderten Negativzinsen auch Deutschlands Bankenwelt.

FAZ+Folgen der US-Zölle:
Die Negativzinsen sind zurück

Trumps neue Zölle lassen in vielen Ländern die kurzfristigen Zinsen sinken. In der Schweiz werden sie jetzt erstmals wieder negativ. Verbraucherschützer sehen Deutschland heute für solche Fälle besser gerüstet als einst.

Christian Siedenbiedel
„Eine Provokation im Stadtbild“: Architektur-Studierende der UdK haben im Februar 2025 aus Protest gegen die Kürzungen des Berliner Senats das Gebäude verhüllt.

Kürzungen an der UdK:
Eine Kunst-Uni sieht schwarz

An der Berliner Universität der Künste soll unter anderem in der Architekturfakultät gespart werden. Die Studierenden protestieren und haben in einer Aktion das Gebäude Christo-artig verhüllt.

Louis Pienkowski
Der junge Georges Bizet: hochbegabt und durchaus frech, gemalt von Félix-Henri Giacomotti

FAZ+Georges Bizet:
Quartett auf ein Omelett

Jenseits von „Carmen“: Im Palazzetto Bru Zane in Venedig erklingt wenig bekannte Musik von Georges Bizet. Man erlebt den Komponisten als Virtuosen des Klaviers wie der Komik.

Jan Brachmann
Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Spiele
Die französische Schauspielerin Catherine Deneuve bei der 50. Verleihung der César-Filmpreise im Pariser Olympia am 28. Februar 2025.

Catherine Deneuve:
„Ich bin keine Diva“

Im Gespräch berichtet Catherine Deneuve von den kleinen Vorteilen ihres Ruhms, spricht über ihre Hobbys – und verrät, wer sie an ihren früheren Geliebten Marcello Mastroianni erinnert.

Patrick Heidmann

Empfehlungen des Verlags

Größer als seine Vorgänger: Crosscamp 640

FAZ+Wohnmobil Crosscamp 640:
Der schafft den Hecktrick

Zum Camper ausgebaute Kastenwagen bleiben das Gebot der Stunde. Der knapp 6,40 Meter lange Crosscamp 640 auf Basis Opel Movano beeindruckt als Längsschläfer und mit einer ausgeklügelten Laderaum-Lösung.

Michael Kirchberger

Stellenmarkt Anzeigen

Bunte Seiten

Steag-Kraftwerk in Duisburg Walsum

FAZ+Reservekraftwerke:
Mehr Kohle für die Kohle

Der Energieversorger Steag klagt, weil er für den Betrieb von Reservekraftwerken einen Gewinn haben will. Dabei stützt sich das Unternehmen auf ein brisantes, noch unveröffentlichtes Gutachten – das auch für andere in der Branche interessant sein dürfte.

Nadine Bös, Marcus Jung

Reisemarkt Anzeigen

Wächter: Monumentalfiguren von Sophie Ryder flankieren den Eingang des Grand Palais, je 400.000 Pfund

Auf der Messe Art Paris:
Willkommen im Kunsttempel

Die Art Paris gehört zu den zugänglicheren der großen Kunstmessen an der Seine. In diesem Jahr schärft sie ihr Profil und überzeugt mit den kuratierten Bereichen. Ein Rundgang.

Bettina Wohlfarth, Paris
Auf der Miart bei der Galerie Hubert Winter (Wien): Stephen Skidmore, „Atfernoon“, 2000/2002, Öl auf Leinwand, 100 mal 150 Zentimeter, Preis auf Anfrage

Messe Miart in Mailand:
Erholung in Italien

Brunnen sind dieses Jahr auf der Miart in Mailand offenbar en vogue. Das passt zu einer Kunstmesse, die ihre Jahre der Dürre hinter sich zu haben scheint.

Julia Stellmann, Mailand

Immobilienmarkt Anzeigen

Öffnen

Gemeinschaft steht uns gut:
Und jetzt alle!

Guy Bolongaro war Sozialarbeiter in England. Nach einem Burnout wurde er Fotograf. Geblieben ist sein großes Interesse und Verständnis für Menschen, Gruppen, Familien und Beziehungen. Ein Bildstrecke und ein Gespräch.

Alex Bohn (Interview), Guy Bolongaro (Fotos)

Wohnungsnot Hongkong:
Kaum größer als ein Sarg

In Hongkong leben Hunderttausende in winzigen, überteuerten Wohnungen – oft nicht größer als ein Parkplatz oder gar ein Einzelbett. Trotz geplanter Reformen bleibt die Wohnungsnot eine drängende soziale Krise. Für viele ist die Hoffnung auf eine bessere Bleibe ein jahrzehntelanger Kampf.

Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Batterieladegerät Test: Aufmacher Batterieladegerät
Volle Kraft voraus:
Das beste Batterieladegerät

Batterieladegeräte füllen Akkus wieder mit neuer Energie auf. Manche erledigen das sehr schnell, andere nehmen sich viel Zeit dafür. Sicher für Nutzer und Akku sind fast alle Geräte im Test – doch es gibt eine Ausnahme.

Angelstuhl Test: X Aufmacher 7017
Bequemer (An-)Sitz:
Der beste Angelstuhl

Ansitzangeln, also das Warten auf den ersehnten Biss am Ende der Schnur, besteht zum großen Teil aus Herumsitzen. Ein bequemer Angelstuhl ist daher unerlässlich. Er erleichtert die ruhige Zeit am Wasser.

Smart Lock Test: Nuki Smart Lock Ultra
Sicherheit für das Smart Home:
Das beste Smart Lock

Technik macht bequem: Wir steuern Smartphones mit Sprachbefehlen und dimmen das Licht mit Apps. Und mit smarten Türschlössern kann man sogar seine Haustür mit dem Handy öffnen. Doch Smart Locks haben ihre Tücken.