Dissertation
Studien zum mitelalterlichen Knochenschnitzerhandwerk : die Entwicklung eines spezialiserten Handwerks in Konstanz
Weitere Titel
Studies on Medieval craft of bone-turners : developement of a specialised handcraft in Konstanz [englisch]
Personen-Informationen ausblenden
Erschienen in
Bibliographische Angaben
URN:
urn:nbn:de:bsz:25-opus-5267
Sprache:
deutsch
Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften
Erscheinungsjahr: 1996
Abstract
-
deutsch
-
englisch
Diese Dissertation befasst sich mit dem Knochenschnitzerhandwerk. Der europäische Forschungsstand wird kurz aufgezeigt. Dann wird dargelegt, welches Material die Knochen-, Horn- und Geweihschnitzer verwendeten und wie und von wem sie es erhielten. Die Verarbeitung dieser Materialien wird ebenso behandelt wie das Werkzeug, das dabei verwendet wurde. Zahlreiche Knochenschnitzereien werden im letzten großen Abschnitt des ersten Bandes archäologisch eingeordnet und mit Funden von anderen Orten verglichen.
Den Kern der Arbeit bilden die spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Tierknochenfunde der Konstanzer Ausgrabung Fischmarkt, die durch die hoch- und spätmittelalterlichen Funde der Grabung Wessenbergstrasse/Katzgasse ergänzt werden. Dabei konnte eine deutliche Entwicklung im Produktionsprozess festgestellt werden. Die Würfelherstellung in Konstanz war einem Rationalisierungsprozess unterworfen; die Würfel wurden arbeitsteilig produziert.
Die Konstanzer Ergebnisse werden dann mit denen anderer Knochenschnitzerwerkstätten verglichen. Zur Erhellung werden die Zunftordnungen der Knochenschnitzer und Hornrichter in Konstanz, Freiburg im Breisgau, Straßburg und Basel untersucht. Außerdem werden die Konstanzer Schriftquellen über die Würfler und Paternosterer vorgestellt. Diese fachübergreifende Vorgehensweise ermöglichte es, das Berufsbild und die Lebensumstände der Knochenschnitzer und Hornrichter plastisch und umfassend darzustellen und unter unterschiedlichsten Blickwinkeln zu beleuchten.
Das Thema 'Würfel' wird abgeschlossen mit einer kurzen Darstellung über die Rolle des Würfels und des Würfelspiels im Alltag jener Zeit. Hier wird auch auf das Falschspiel eingegangen.
Beschreibung
Dateien
Download
(2.38 MB)
Download
(905.56 KB)
Download
(4.41 MB)
Lizenz
Textband
1_Textband.pdf
SHA256 checksum: abd10eb10f4b97ebfae3ebfd3b5af8d72e92a927b6f8a86376a1090349ee3daa
Katalogband
2_Katalogband.pdf
SHA256 checksum: 6a046287754018433e70e74a1717d6c721edcaac0d030157377915d8fd8f5a6c
Bildband
3_Bildband.pdf
SHA256 checksum: 5c49c9c715997380f20995e80c6c3fffde78e6c56eb5c82344290d96784b2977
Alle Dateien als zip-Archiv herunterladen
Zip Download
(~7.68 MB)
Beschreibung der Forschungsdaten
Relationen
Laden...
Laden...
Prüfungsangaben
Fakultät:
Philosophische Fakultät IV
Betreuer:in:
Steuer, Heiko
Prüfungsdatum: 12.12.1996
Korrekturanfrage
Vielen Dank für Ihre Korrekturanfrage. Wir werden uns um Ihre Anfrage kümmern und uns ggf. über die angegebene E-Mail-Adresse bei Ihnen zurückmelden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Korrektur unter Umständen einige Tage dauern kann.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.